Rubĭazeen

Rubĭazeen

Rubĭazeen, dikotyle Familie aus der Ordnung der Rubiinen, meistens Sträucher und Bäume, bisweilen auch Kräuter mit gegenständigen oder durch die Ausbildung der Nebenblätter scheinbar quirlständigen Blättern. Die Blüten (s. Abbildung, S. 212) sind meist zwitterig, strahlig, vier- bis fünfgliederig und stehen meist in kreuzgegenständigen Rispen, selten einzeln, achselständig. Der Kelch bildet um den obern Rand des unterständigen Fruchtknotens entweder nur einen abgestutzten oder einen zwei- bis sechsspaltigen oder gezahnten Saum. Die in der Gestalt vielfach wechselnde Blumenkrone hat eine klappige, gedrehte oder dachziegelige Knospenlage.

Blütenköpfchen und Einzelblüte von Uragoga.
Blütenköpfchen und Einzelblüte von Uragoga.

Die Staubgefäße stehen auf der Blumenkronröhre in gleicher Anzahl und abwechselnd mit den Abschnitten derselben. Der unterständige, meist zweifächerige Fruchtknoten ist auf dem Scheitel mit einem mehr oder minder ausgebildeten, fleischigen Diskus gekrönt und enthält in jedem Fach eine bis viele gewendete, aufrechte oder hängende Samenanlagen an einer rand- oder innenwinkelständigen Samenleiste. Die Frucht ist bisweilen eine zweiknopsige Spaltfrucht mit einsamigen Teilfrüchtchen, häufiger eine Kapsel, Beere oder Steinbeere mit ein- oder vielsamigen Fächern. Die Samen enthalten meist ein reichliches Nährgewebe und einen meist geraden Keimling. Die R. zerfallen in die Unterfamilien: Koffeoideen (Koffeazeen, Gattungen Coffea, Uragoga, Myrmecodia, Nertera, Coprosma, Asperula, Rubia, Galium), mit je einer Samenanlage im Fruchtfach, und Cinchonoideen (Gattungen Cinchona, Uncaria, Gardenia u.a.), mit zahlreichen Samenanlagen; letztere Gruppe umfaßt nur exotische Gattungen. Die Familie zählt an 4500 Arten und ist hauptsächlich in den Tropen vertreten, wo sie einen wesentlichen Bestandteil der Flora ausmacht. Viele sind ausgezeichnet durch eigentümliche Alkaloide (Chinin, Cinchonin, Koffein); auch enthalten sie eigentümliche organische Säuren (Chinasäure, Kaffeesäure). Sie liefern mehrere der wichtigsten und wertvollsten Arzneimittel (Chinarinden von Cinchona-Arten der südamerikanischen Anden, Brechwurzel von der südamerikanischen Uragoga Ipecacuanha), auch wichtige Genußmittel, wie den Kaffee aus den Samen von Coffea arabica und liberica, und Farbstoffe, wie den Krapp aus der Wurzel von Rubia tinctorum. Manche Arten sind als Ameisenpflanzen bemerkenswert. Fossil sind unter andern die Blüten von Sendelia Ratzeburgiana im Bernstein gefunden worden.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rubiazeen — Rubiazēen, große Pflanzenfamilie der Rubiinen, Bäume, Sträucher und Kräuter meist der heißen, auch der gemäßigten Zone. Gattungen: Galium, Asperula, Rubia, Coffea, Cinchona etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Farbpflanzen — (hierzu Tafel »Farbpflanzen« mit Text), Gewächse, deren Wurzeln, Holz (s. Farbhölzer), Rinde, Stengel, Blätter, Blüten oder Früchte einen technisch verwertbaren Farbstoff enthalten oder bei geeigneter Behandlung liefern. Die F. gehören sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arzneipflanzen — Fig. 1. Smilax ornata Lem., eine zur Familie der Liliazeen gehörende Schlingpflanze aus der Gattung Smilax Tourn., von der mehrere meist noch nicht sicher festgestellte Arten, die durch etwa 30 Breitengrade über das nördliche Südamerika (wie es… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaugebilde — Entsprechend ihrer biologischen Bedeutung bei der Pollenübertragung und der Samenverbreitung finden sich Schaugebilde vorzugsweise bei den Blütenpflanzen. Auf sie allein kann auch die Einteilung der Schaugebilde in florale und extraflorale und in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ameisenpflanzen — (vgl. Tafel »Ameisenpflanzen« bei S. 417), Gewächse, die in der freien Natur regelmäßig von gewissen, ihnen nützlichen Ameisenarten besucht oder bewohnt werden und in ihrem Bau bestimmte Anpassungen an das Zusammenleben mit den Ameisen aufweisen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arabien — Arabien, die große Halbinsel des südwestlichen Asien, zwischen 12°40´ und etwa 34° nördl. Br., zwischen 32°30´ und 59°48´ östl. L., hat mit Sinai einen Flächenraum von 3,094,700 qkm (die einzelnen Gebiete s. unten, S. 654). Die Ostgrenze bilden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asperŭla — L. (Waldmeister), Gattung der Rubiazeen, Kräuter oder Halbsträucher mit quirlförmig gestellten Blättern, meist weißen Blüten in lockern oder kopfig zusammengezogenen Dichasien und zweiknöpfiger, trockner Frucht. Etwa 80 Arten, besonders im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bastardpflanzen — (Hybriden, Blendlinge, Mischlinge), Produkte geschlechtlicher Zeugung zwischen zwei verschiedenen Pflanzenarten (Stammformen). Eine solche Verbindung nennt man Hybridation oder zweiartige Kreuzung, im Gegensatze zur gewöhnlichen oder einartigen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bouvardĭa — Salisb., Gattung der Rubiazeen, kleine, buschige Sträucher oder Kräuter mit gegenständigen oder quirlig gestellten Blättern und röhrigen oder präsentiertellerförmigen weißen, gelbroten oder roten, oft sehr wohlriechenden Blüten in endständigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brasilien — (Vereinigte Staaten von B., hierzu die Karten »Brasilien« und »Südbrasilien«), Föderativrepublik in Südamerika, nach den Vereinigten Staaten der größte Staat Amerikas, umfaßt in Gestalt eines gleichschenkeligen Dreiecks die größere Osthälfte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”