B [1]

B [1]

B (be), b, lat. B, b, der weiche oder stimmhafte labiale Verschlußlaut (s. Lautlehre). Sprachgeschichtlich betrachtet, ist das deutsche b durch die sogen. Lautverschiebung (s. d.) teils aus ursprünglichem aspirierten b entstanden (z. B. Bruder = sanskr. bhrātā), teils aus ursprünglichem p (z. B. heben = lat. capere). Der Name des B ist im Phönikischen Beth, d. h. Haus, Zelt, nach der ursprünglichen Gestalt des Buchstabens; daher griechisch Beta.

Abkürzungen.


B oder b: auf römischen Inschriften, Münzen etc. = Balbus, bene, bixit, (altertümlich statt vixit), Brutus etc.; in christlichen Inschriften beatus, beata. Als Münzzeichen bedeutet B: auf den deutschen Reichsmünzen Hannover; früher auf preußischen 1750–1822 Breslau, seit 1866 Hannover; auf österreichischen Kremnitz, auf ältern französischen Rouen (Bb Straßburg). In deutschen Kurszetteln steht B für »Brief«, d.h. das betreffende Wertpapier ist zum beistehenden Preis angeboten, zu haben (Gegensatz: G, »Geld«). Auf Wertpapieren mit Beifügung von Serie und Littera bedeutet B eine zweite Emission oder den zweithöchsten Nominalbetrag einer in verschiedenen Stücken ausgegebenen Anleihe. In der Musik steht B für Basso; b die um einen halben, bb die um einen ganzen Ton erniedrigende Vorzeichnung. In der Chemie ist B Zeichen für 1 Atom Bor; bei Aräometerangaben bedeutet B. Baumé; in der Heraldik bedeutet b = Blau. In England ist B. die gebräuchliche Abkürzung für Bachelor (s. Bakkalaureus).

B B B B Abkürzung für den Titel der byzant. Kaiser: basileús basiléon basileúon basileúsi, König der Könige, herrschend über Könige.

B. A. = Baccalaureus artium, in England Bachelor of Arts, dort der erste (unterste) akademische Grad; in England auch = British America, oder = British Association (for the advancement of science); dann auch = bonis auspiciis oder avibus (lat.), unter guten Vorbedeutungen.

B. B. (Independent Order of B. B.) = B'ne-B'rith (s. d.).

B. C. = Basso continuo (s. d.).

B. C. L. = Bachelor of Civil Law, in England der erste akademische Grad in der juristischen Fakultät.

B. D. = Bonner Durchmusterung (vlg. Durchmusterung).

B. D. = Bachelor of Divinity, in England etwa soviel wie Kandidat der Theologie.

B. D. C. = Binger Deputierten-Konvent (s. Studentenverbindungen).

B. G. B. = Bürgerliches Gesetzbuch.

B. L. = Baccalaureus Legum, engl. Bachelor of Laws, in England einer der untern akademischen Grade der juristischen Fakultät; dann auch = benevole lector! (lat.), geneigter Leser.

B. L. S. = benevolo lectori salutem! (lat.), dem geneigten Leser Heil oder Gruß!

b. m. = brevi manu (s. d.); auch = beatae memoriae, seligen Andenkens, und bene misceatur, es werde wohl gemischt (auf Rezepten).

B. M. = Baccalaureus Medicinae oder Bachelor of Medicine, in England unterster akademischer Grad der medizinischen Fakultät.

B. M. V. = Beata Maria Virgo (gebenedeite Jungfrau Maria).

B. P. D. = bono publico datum, zum Staatsnutzen geschenkt.

B. Sc. = Baccalaureus Scientiae oder Bachelor of Science, in England der unterste für Naturwissenschaften erteilte akademische Grad.

B. S. G. D. G. = breveté sans garantie du gouvernement (Formel der Patenterteilung in Frankreich).

b. v. = bene vale, lebe wohl; bonus vir, guter Mann; beata virgo, gebenedeite Jungfrau (Maria); balneum vaporis, Dampfbad (auf Rezepten).

B. V., s. (le Maître au).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”