Oppenheim [2]

Oppenheim [2]

Oppenheim, 1) Heinrich Bernhard, Nationalökonom und Politiker, geb. 20. Juli 1819 in Frankfurt a. M., gest. 29. März 1880 in Berlin, studierte die Rechte, habilitierte sich 1841 für kurze Zeit in Heidelberg, redigierte 1848 in Berlin mit Arnold Ruge zusammen die »Reform« und lebte dann elf Jahre als Flüchtling in der Schweiz, in Frankreich und England. Nach seiner Rückkehr gründete er die »Deutschen Jahrbücher für Politik und Literatur« (Berl. 1861–1864, 13 Bde.) und war von 1873–77 Reichstagsabgeordneter für Reuß ältere Linie, als welcher er der nationalliberalen Partei angehörte. Von ihm stammt der Ausdruck »Kathedersozialisten« (s. d.). Von seinen Schriften führen wir an: »System des Völkerrechts« (Frankf. 1845; 2. Aufl., Stuttg. 1866); »Philosophie des Rechts und der Gesellschaft« (Stuttg. 1850); »Vermischte Schriften aus bewegter Zeit« (das. 1866 bis 1869, 2 Tle.); »Über Armenpflege und Heimatsrecht« (Berl. 1870); »Friedensglossen zum Kriegsjahr« (Leipz. 1871); »Der Kathedersozialismus« (Berl. 1872, 2. Aufl. 1873); »Waldeck, der Führer der preußischen Demokratie« (das. 1873); »Gewerbegericht und Kontraktbruch« (das. 1874); »Aus der Geschichte der englischen Kornzölle« (das. 1879).

2) Hermann, Mediziner, geb. 1. Jan. 1858 in Warburg, studierte in Göttingen, Bonn und Berlin, wurde 1883 Assistent an der Nervenklinik der Charité in Berlin, habilitierte sich daselbst 1886 und wurde 1893 zum Professor ernannt. Seit 1891 leitet er eine Privatpoliklinik und ein Laboratorium. Er schrieb: »Die traumatischen Neurosen« (Berl. 1889, 2. Aufl. 1892); »Zur Kenntnis der syphilitischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems« (das. 1890); »Lehrbuch der Nervenkrankheiten« (das. 1894; 4. Aufl. 1905, 2 Bde.); »Die Geschwülste des Gehirns« (Sonderausg., 2. Aufl. 1902), »Die syphilitischen Erkrankungen des Gehirns« (2. Aufl. 1903) und »Die Encephalitis und der Hirnabszeß« in Nothnagels »Pathologie und Therapie« (Wien 1896–97); »Nervenleiden und Erziehung« (Berl. 1899); »Die myasthenische Paralyse« (das. 1901); »Die ersten Zeichen der Nervosität des Kindesalters« (das. 1904).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oppenheim — Oppenheim …   Wikipédia en Français

  • OPPENHEIM — OPPENHEIM, town in Germany. Jews are first mentioned there in the tax register of 1241, according to which they were obliged to pay the emperor an annual tax of 15 marks. The Jews of the town, legally the property of the emperor, were placed… …   Encyclopedia of Judaism

  • OPPENHEIM — OPPENHEIM, family of German bankers, originally from Frankfurt, and later from Bonn, where in 1789 SOLOMON OPPENHEIM, JR. (1772–1828) established a commission and forwarding business. From 1798 Cologne was the headquarters of the banking house of …   Encyclopedia of Judaism

  • OPPENHEIM (M.) — Méret OPPENHEIM 1913 1985 «Les femmes ont des idées nouvelles? Toute idée nouvelle est une agression. Cette qualité qu’est l’agression contredit absolument l’image de la féminité que l’homme se fait de la femme et qu’il projette sur elle [...].… …   Encyclopédie Universelle

  • OPPENHEIM (D.) — OPPENHEIM DENNIS (1938 ) Les activités multiples de l’artiste américain Dennis Oppenheim s’inscrivent hors des catégories traditionnelles de l’art: de façon souvent spectaculaire, elles parcourent le champ du land art, du body art, de la vidéo,… …   Encyclopédie Universelle

  • OPPENHEIM — OPPENHEIM, name of a German family derived from the Rhenish town of that name. In Hebrew works the members of the family are always called Oppenheim. Later some of them, especially the Vienna branch, were called Oppenheimer. Another branch of the …   Encyclopedia of Judaism

  • Oppenheim — Oppenheim, 1) Kreis in der großherzoglich hessischen Rheinprovinz; 43,020 Ew.; 2) Stadt darin am Rhein, über welchen eine fliegende Brücke führt, u. an der Hessischen Ludwigsbahn (Mainz Worms); Sitz des Kreisamts u. eines Friedensgerichts, 2… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Oppenheim [1] — Oppenheim, Kreisstadt in der hess. Provinz Rheinhessen, am linken Rheinufer und an der preußisch hessischen Staatsbahnlinie Mainz Worms, hat eine evang. Katharinenkirche (schöner gotischer Bau aus dem 13. und 14. Jahrh., seit 1878 restauriert)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oppenheim — Oppenheim, Kreisstadt in der hess. Prov. Rheinhessen, l. am Rhein, (1905) 3696 E., Amtsgericht, Real , Obst , Weinbauschule, got. Katharinenkirche (1262 1317), Ruinen der Reichsfeste Landskron; Weinbau; früher Reichsstadt, 1689 von den Franzosen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Oppenheim — Oppenheim, hessen darmstädt. Stadt am Rhein, mit 2700 E., Weinbau, Schifffahrt. Uebergangspunkt Gustav Adolfs (Schwedensäule); Ruine Landskron …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”