Legāten

Legāten

Legāten (Legati), bei den Römern in der republikanischen Zeit die meist aus der Mitte des Senats gewählten und an auswärtige Staaten abgeschickten sowie die von auswärts nach Rom kommenden Gesandten; dann die den Feldherren und den Statthaltern in den Provinzen als Stellvertreter und Gehilfen unmittelbar zur Seite stehenden Offiziere, die vom Senat unter Berücksichtigung etwaiger persönlicher Wünsche des Feldherrn oder Statthalters ernannt wurden; endlich in der Kaiserzeit die vom Kaiser ernannten Statthalter der kaiserlichen Provinzen, die Legati Caesaris pro praetore, und die Befehlshaber einer Legion nebst den dazugehörigen Hilfstruppen. – Im katholischen Kirchenwesen versteht man unter L. die vom Papst zur Ausübung seiner Regierungsgewalt ausgesandten Bevollmächtigten, deren früher drei Klassen, Legati a latere, missi und nati, unterschieden wurden. Zu der ersten Klasse (legati laterales) konnten nur Kardinäle verwendet werden, die als eigentliche Stellvertreter des Papstes zur Ausübung wesentlicher Primatialrechte ausgesandt wurden, die den Legati missi und nati nicht zukam. Letztere unterschieden sich dann wieder von den Legati missi dadurch, daß ihre Legation mit einer bestimmten Prälatur ein für allemal verbunden, während für jene die Ausstellung besonderer Vollmacht erforderlich war. Schon die konstante Opposition der Bischöfe gegen die Aussendung von L. mit einer der ihrigen mindestens gleichen Machtbefugnis führte zu einer Beschränkung des Legatenwesens, das im Mittelalter die päpstliche Macht wesentlich erhöht hatte, während es mit der dermaligen Stellung der römischen Kurie gegenüber der staatlichen Autorität unverträglich sein würde. Daher sind die heutigen L. (legati extraordinarii) oder Nunzien (s. Nunzius) nur diplomatische Agenten des Papstes, während einzelne Prälaten, nämlich die Erzbischöfe von Köln, Posen, Prag und Salzburg, den Titel eines Legatus natus als bloßen Ehrentitel fortführen. Vgl. Hinschius, Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten in Deutschland, Bd. 1 (Berl. 1869); Pieper, Die päpstlichen L. und Nunzien seit der Mitte des 16. Jahrhunderts (Münst. 1897, Bd. 1); Frommel, Die päpstliche Legatengewalt im Deutschen Reiche während des 10., 11. und 12. Jahrh. (Heidelb. 1898).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Legaten — Legāten, bei den Römern die mit einer polit. Sendung (Legatĭo) Beauftragten; auch die ständigen Gehilfen der Feldherren oder Statthalter, unter den Kaisern deren Stellvertreter bei den Heeren (Legāti Augusti). Auch Titel der Bevollmächtigten der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Legaten — Legaten, lat. dtsch., Gesandte; auch die Gehilfen der röm. Feldherren u. der Statthalter hießen L. Legatus a latere, lat., heißt ein Vertrauter des Papstes, immer ein Mitglied des Cardinalcollegiums, der in einem wichtigen Auftrag an einen großen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Legaten — Der Begriff Legat hat folgende Bedeutungen: Hilfsbeamter eines römischen Magistraten oder Feldherrn, der in die Provinzen des Reichs entsandt wurde, siehe Legatus Botschafter des Papstes, siehe Legat (Botschafter). das Legat: Vermächtnis im Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Legaten und Vizelegaten von Avignon — Die päpstlichen Legaten verwalteten und regierten seit 1433 Avignon. Ab 1542 wurden sie von einem Vizelegaten unterstützt, der immer mehr an Einfluss gewann, bis 1691 das Legatenamt ganz abgeschafft wurde und der Vizelegat alleiniger Regent der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus I, S. (13) — 13S. Nicolaus I., Papa Conf. (13. Nov.). Dieser hl. Papst (vom J. 858–867), eines der tugendhaftesten und kräftigsten Kirchenhäupter, war von Geburt ein Römer. Vor seiner Erhebung war er als Diakon des Papstes Benedict III. dessen eifrigster und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Legatus — Als Legatus (von lateinisch legare „gesetzlich verfügen“, „jemandem von Amts wegen absenden“, vergleiche Delegation (Abordnung)) wurden im antiken Rom verschiedene politische Amtsträger bezeichnet. Legaten als Gesandte Legaten als Gesandte… …   Deutsch Wikipedia

  • Primas Germaniae — (Primas von Deutschland) ist ein Titel, der ursprünglich dem hervorragendsten Bischof (Primas) Germaniens zustand. Der Titel wurde im Laufe der Geschichte von den Erzbischöfen von Trier, Mainz, Magdeburg und Salzburg geführt, oft zur selben Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Bistums Mainz — Bistumswappen seit 1250 …   Deutsch Wikipedia

  • Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kreuzzüge — sind die seit Ende des 11. bis gegen Ende des 13. Jahrh. von den christlichen Völkern Europas zur Eroberung Palästinas unternommenen Heerzüge, so genannt von dem meist rochen Kreuze, welches die Teilnehmer an denselben, Kreuzfahrer, von Tuch od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”