Landolt

Landolt

Landolt, 1) Elias, Forstmann, geb. 28. Okt. 1821 zu Kleinandelfingen im Kanton Zürich, gest. 18. Mai 1896 in Zürich, studierte in Hohenheim und Tharandt, wurde 1853 Kreisforstmeister und war 1864–82 Oberforstmeister des Kantons Zürich. Seit 1854 gehörte er dem gesetzgebenden Rate des Kantons Zürich an, 1855–93 war er Professor am Polytechnikum zu Zürich und 1867–71 Direktor desselben. Er schrieb: »Über forstliche Taxation und Betriebsregulierung« (Zürich 1856); »Bericht über die Untersuchung der schweizerischen Hochgebirgswaldungen« (Bern 1862); »Die forstlichen Zustände in den Alpen und im Jura« (das. 1863); »Der Wald, seine Verjüngung, Pflege und Benutzung« (Zürich 1866, 4. Aufl. 1895); »Tafeln zur Ermittelung des Kubikinhalts liegender, entgipfelter Baumstämme« (das. 1868, 8. Aufl. 1898); »Forststatistik des Kantons Zürich« (Winterthur 1880); »Die Bäche, Schneelawinen und Steinschläge« (Zürich 1886); »Die forstliche Betriebslehre mit besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Verhältnisse« (das. 1892); Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des schweizerischen Forstvereins (das. 1892); von 1861 bis Ende 1893 redigierte er die »Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen«.

2) Hans, Chemiker, geb. 5. Dez. 1831 in Zürich, studierte daselbst, in Breslau, Berlin und Heidelberg, habilitierte sich 1856 als Privatdozent für Chemie in Breslau, wurde 1857 Professor und Direktor des chemischen Laboratoriums an der Universität Bonn, übernahm 1869 die Leitung der Fachschule für Chemie und Hüttenkunde an der Technischen Hochschule in Aachen, ging 1880 als Professor an der landwirtschaftlichen Hochschule nach Berlin und erhielt 1891 eine ordentliche Professur an der dortigen Universität nebst dem Direktorat des zweiten chemischen Laboratoriums. L. gehört zu den Mitbegründern und den hervorragendsten Pflegern der physikalischen Chemie. Sein Hauptwerk bildet die Monographie: »Das optische Drehungsvermögen organischer Substanzen« (Braunschweig 1879; 2. Aufl. unter Mitwirkung von Schönrock, Lindner u.a. 1898); außerdem arbeitete er über das Drehungsvermögen der Weinsäure und ihrer Salze, über die Bestimmung des Molekulargewichts aus der Dampfdichte, über das Drehungsvermögen gelöster Substanzen, über die chemische Reaktion bei niederer Temperatur, über die Schmelzpunkte organischer Substanzen, über die Zeitdauer gewisser Reaktionen, über etwaige Änderungen des Gesamtgewichts chemisch sich umsetzender Körper etc. Er veröffentlichte auch Beiträge zur Kenntnis der Zusammensetzung des Leuchtgases, der Entzündungstemperatur explosiver Stoffe, der Prüfung von Rohrzucker und Melasse etc.; ferner schrieb er zu Graham-Ottos Lehrbuch der Chemie einen Band: »Beziehungen zwischen physikalischen Eigenschaften und chemischer Zusammensetzung der Körper« (Braunschw. 1893–98) und mit Börnstein: »Physikalisch-chemische Tabellen« (Berl. 1883, 2. Aufl. 1894).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landolt — Landolt, Hans, Chemiker, geb. 5. Dez. 1831 in Zürich, 1857 Prof. in Bonn, 1870 in Aachen, 1880 in Berlin, 1891 Direktor des zweiten chem. Instituts das., arbeitete über physik. Chemie, schrieb: »Das optische Drehungsvermögen organischer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Landolt — Landolt, Hans …   Enciclopedia Universal

  • Landolt — Der schweizerische Familienname Landolt geht auf mindestens zwei ursprüngliche Geschlechter zurück, deren eines im Zürcher Weinland (bes. Kleinandelfingen) und deren anderes im glarnerischen Näfels beheimatet war (und heute noch sind). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • LANDOLT — SWITZERLAND (see also List of Individuals) 28.10.1821 Andelfingen/CH 18.5.1896 Zürich/CH Elias Landolt was a self made man who until 1848 was a private gentleman and from 1849 was an adjunct of the Zurich Cantonal forest service. Following the… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • Landolt — Lạndolt,   Hans Heinrich, schweizerischer Chemiker, * Zürich 5. 12. 1831, ✝ Berlin 15. 3. 1910; Professor in Bonn (1858 69), Aachen und Berlin (seit 1891); arbeitete über optische Aktivität und Polarimetrie. Landolt gab ab 1883 mit dem… …   Universal-Lexikon

  • Landolt & Cie — Landolt Cie, banquiers Rechtsform Kommanditgesellschaft (Privatbankier) Gründung 1780 …   Deutsch Wikipedia

  • Landolt-Börnstein — ist die Kurzbezeichnung des Landolt Börnstein Tabellenwerk Zahlenwerte und Funktionen aus Physik, Chemie, Astronomie, Geophysik und Technik Die erste Auflage wurde 1883 von Hans Heinrich Landolt (1831–1910) und Richard Börnstein (1852–1913) als… …   Deutsch Wikipedia

  • Landolt & Cie — Landolt Cie, banquiers Unternehmensform Kommanditgesellschaft (Privatbankier) Gründung 1780 Unternehmenssitz Lausanne, Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Landolt-Börnstein — Landolt Börnstein, also known as Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik (German: Numerical data and functional relationships in science and technology ) is a 270 volume large, data handbook series published by Springer… …   Wikipedia

  • Landolt-Reaktion — Die Ioduhr : Salzlösungen von Iodid und Iodat reagieren mit zeitlicher Verzögerung zu Iod, welches Stärkelösung blau färbt Die Landolt Reaktion ist nach dem schweizer Chemiker Hans Heinrich Landolt benannt und beschreibt die zeitlich verzögerte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”