Heufieber

Heufieber

Heufieber (Heuasthma, Herbstfieber, Bostockscher Katarrh, Catarrhus aestivus), ein unter fieberhaften Erscheinungen verlaufender, sehr heftiger Schnupfen, der vorzugsweise zur Zeit der Heuernte (Mai, Juni) aufzutreten pflegt. Als Ursache nimmt man eine in den Pollenkörnern blühender Grasarten enthaltene, auf manche Menschen giftig wirkende Substanz an, die durch Einatmung des Pollens auf die Schleimhäute gelangt. In Amerika hat man für das dort beobachtete H. (autumnal catarrh) die Pollen der zu dieser Zeit blühenden Ambrosia artemisiaefolia, in Europa hauptsächlich den Pollen des Ruchgrases (Anthoxanthum odoratum), eines der besten Futtergräser, als Ursache angeschuldigt. In Norddeutschland scheinen die Pollenkörner des Roggens, mit dessen Blütezeit das Auftreten der Erkrankung zusammenfällt, vorzugsweise die Erreger des Heufiebers zu sein. Das H. ist an sich eine gefahrlose, aus einer Reihe katarrhalischer Entzündungen bestehende, daher sehr lästige Krankheit. Sie beginnt in der Regel mit katarrhalischer Bindehautentzündung (starkes Tränen), dem ebensolche Nasenschleimhautentzündung (starkes Niesen), dann Rachen- und Bronchialkatarrh folgen. In schwereren Fällen findet sich starkes Fieber, große Mattigkeit, Unfähigkeit zu jeder Beschäftigung, starkes Asthma. Das H. befällt nur manche besonders disponierte Individuen, vorwiegend Angehörige der gebildeten Stände, männliche Personen viel häufiger als weibliche. Neurasthenische Veranlagung und rege geistige Tätigkeit scheinen der Entwickelung dieser individuellen Disposition, deren Wesen nicht bekannt ist, günstig zu sein. Den Beweis für die ursächliche Bedeutung der Pollenkörner lieferte Dunbar, indem er aus den Pollen eine wasserlösliche giftige Substanz darstellte, die, auf die Schleimhäute (der Nase, der Bindehaut) von disponierten Menschen oder Tieren gebracht, zu jeder Jahreszeit binnen kürzester Zeit H. auslöst, während nicht disponierte Individuen völlig gesund bleiben. Einspritzung des Giftes unter die Haut bringt sehr schweres H. hervor. Durch intravenöse Einspritzung des Pollengiftes bei Kaninchen gelang es, ein Heilserum (Pollanthin) gegen H. herzustellen, das, wenn es an H. erkrankten Menschen unter die Haut eingespritzt wird, Abkürzung des schon begonnenen Anfalles oder eine (nicht dauernde) Unempfänglichkeit gegen neue Anfälle bewirkt. Die Vergänglichkeit des Schutzes und die schmerzhafte Schwellung der Injektionsstelle stehen dieser Art von Immunisierung zurzeit noch im Wege. Auf die Nasenschleimheit oder die Augenbindehaut gebracht, wirkt das Serum günstig auf den Verlauf der Krankheit ein. Die übrige Behandlung ist teils eine örtliche und besteht in Bepinselung der Nasenschleimhaut mit 5–10proz. Kokaïnlösung oder mit 5proz. Borglyzerinlösung, oder in Einatmung von Menthol-, Ammoniak- und andern Dämpfen, teils ist sie eine allgemeine auf Abhärtung abzielende (kalte Waschungen). In hartnäckigen Fällen hilft Aufenthalt im Seeklima. Vgl. Blackley, Hay fever (2. Aufl., Lond. 1880); Jurasz, Reflexneurosen, in Heymanns »Handbuch der Laryngologie und Rhinologie«, Bd. 3 (Wien 1900); Dunbar, Zur Ursache und spezifischen Heilung des Heufiebers (Münch. 1903).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heufieber — (Catarrhus aestivus), Katarrh mit asthmatischen Zufällen, Entzündung der Augen, Niesen etc., zur Zeit, wo das Gras blüht u. der Heuernte, bes. in England beobachtet, befällt vorzüglich Vornehme; freie Luft schadet, heilsam ist die Seeluft;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heufieber — Heufieber, Heuasthma, Bostockscher Katarrh, Sommer und Herbstkatarrh, hartnäckiger Katarrh der Nase und obern Luftwege, entsteht meist durch den eingeatmeten Blütenstaub gewisser blühender Gräser vor der Heuernte. Mittel gegen H.: Luftveränderung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heufieber — ↑Autumnalkatarrh …   Das große Fremdwörterbuch

  • Heufieber — Pollenallergie; Heuschnupfen; Pollinose (fachsprachlich) * * * Heufieber,   der Heuschnupfen. * * * Heu|fie|ber, das <o. Pl.>: vgl. ↑Heuschnupfen …   Universal-Lexikon

  • Heufieber — šienligė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Alerginė liga, ištinkanti žmones, įsijautrinusius kai kurių augalų žiedadulkėmis. Reiškiasi konjunktyvitu, sloga ir astmos priepuoliais. Simptomai ypač paūmėja lauke. Lietuvoje… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Heufieber — Klassifikation nach ICD 10 J30.1 Allergische Rhinopathie durch Pollen J30.2 Sonstige saisonale allergische Rhinopathie J30.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heufieber — Heu|fie|ber, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pollenallergie — Heufieber; Heuschnupfen; Pollinose (fachsprachlich) * * * Pọl|len|al|l|er|gie, die (Med.): krankhafte Reaktion des Organismus auf bestimmte Pollen; vgl. ↑ Heuschnupfen. * * * Pollen|allergie,   der Heuschnupfen …   Universal-Lexikon

  • Heuschnupfen — Pollenallergie; Heufieber; Pollinose (fachsprachlich) * * * Heu|schnup|fen 〈m. 4; unz.〉 allergische Bindehaut u. Nasenschleimhauterkrankung, die durch Überempfindlichkeit gegen Blütenstaub von Blumen, Gräsern, Bäumen u. Sträuchern hervorgerufen… …   Universal-Lexikon

  • Alfred Wolff-Eisner — (* 25. August 1877 in Berlin; † 29. März 1948 in Berlin) war ein deutsch jüdischer Mediziner (Bakteriologe und Serologe). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”