Dorn [1]

Dorn [1]

Dorn (Spina), starre, an der Spitze stechende Pflanzengebilde, die im Gegensatze zum Stachel nicht als Ausgliederung der Oberhaut oder unter ihr liegender Gewebe entstehen, sondern durch Umwandlung aus Zweigen, Blättern oder Wurzeln hervorgehen. Unter Stammdornen versteht man verholzende, sich zuspitzende Zweige, die entweder wie bei Gleditschia blattlos sind oder ihre Blätter wie bei Prunus spinosa später abwerfen. Blattdornen entstehen z. B. bei Citrus durch Umwandlung ganzer Blätter oder der Nebenblätter (Stipulardornen), wie bei Robinia, Acacia und Prosopis; auch Seitenwurzeln können, z. B. bei manchen Palmen (Iriartea, Acanthorrhiza) und bei Myrmecodia, verdornen. Dornen gewähren wie Stacheln besonders den Wüstenpflanzen gegen die Angriffe weidender Tiere Schutz. – Bei der Metallbearbeitung schlank zulaufende Stahlstäbe zum Aufweiten (Austreiben) von Löchern, zum Einstecken in hohle Gegenstände zwecks des Festhaltens während der Bearbeitung, z. B. auf der Drehbank, sowie zum Ausfüllen der Metallröhren beim Ziehen. Zum Festhalten hohler Gegenstände von verschiedenen Weiten wird der D. verstellbar eingerichtet (Expansionsdorn), gewöhnlich in der Weise, daß man einen massiven Metallkegel auf der Oberfläche mit sechs Längsnuten versieht und in jede Nute eine Schiene schiebt, deren äußere Kante parallel mit der Achse liegt. Durch Verschieben auf dem Kegel klemmen diese Schienen Übergeschobene Hohlkörper von verschiedenen Durchmessern fest.

Expansionsdorn.
Expansionsdorn.

Eine andre beliebte Anordnung zeigt untenstehende Figur. Auf der Spindel AA befindet sich ein Rohr B mit sechs beweglichen, gleichen Armen aa, die sich auf die halbkugeligen Scheiben C und D legen, wovon D ein Muttergewinde für die auf A A vorhandene Schraube besitzt. Wird nun die Spindel A A mittels eines Schraubenschlüssels so gedreht, daß D sich C nähert, so stellen sich die Arme a a durch den Andruck der beiden Scheiben immer mehr aufrecht und klemmen damit das Arbeitsstück zentrisch fest. Bei der Gewehrfabrikation heißt D. der eiserne Stab, über den die Gewehrläufe geschmiedet werden; an deutschen Schlössern der eiserne Zylinder, der in die Schlüsselröhre eingeht.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dorn — bezeichnet: Dorn (Botanik), einen harten, spitzen Teil einer Pflanze Dorn (Werkzeug), ein Werkzeug aus spitz zulaufendem Stahl zum Erweitern von Löchern Dorn (Oboe), ein Werkzeug zur Anfertigung von Oboenrohrblättern Dorn (Comic), einen deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Dorn — (German for thorn) is a German/Austrian and Dutch/Flemish surname: People Andrew Dorn (b. 1986), American distance runner Dieter Dorn (b. 1935), German theatre director Ed Dorn (1929 1999), US poet Earl Van Dorn (1820 1863), US major general… …   Wikipedia

  • dorn — DORN, dornuri, s.n. 1. (tehn.) Priboi (1). 2. Unealtă de forma unei tije cilindrice sau conice, având rolul de a prinde, de a degaja, de a deplasa etc. o piesă. – Din germ. Dorn. Trimis de LauraGellner, 19.06.2004. Sursa: DEX 98  DORN s. (tehn.) …   Dicționar Român

  • Dorn — Sm std. (8. Jh.), mhd. dorn, ahd. dorn, thorn, as. thorn Stammwort. Aus g. * þurnu m. Dorn , auch in gt. þaurnus, anord. þorn, ae. þorn, afr. thorn; entsprechend ig. * tṛn (mit verschiedenen Stammbildungen) Spitze, Dorn in akslav. trĭnŭ Dorn ;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dorn — Dorn: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. dorn, got. Þaúrnus, engl. thorn, schwed. torn beruht auf einer Bildung zu der unter ↑ starren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ter »starr, steif sein«. Außergerm. sind z. B. verwandt griech. térnax… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dorn — Dorn, n. [Cf. G. dorn thorn, D. doorn, and G. dornfisch stickleback.] (Zo[ o]l.) A British ray; the thornback. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dorn — est un groupe de death metal mélodique allemand fondé en 1998. Discographie Falschheit (2000) Brennende Kälte (2001) Schatten der Vergangenheit (2002) Suriel (2004) Spiegel der Unendlichkeit (2007) Portail du metal …   Wikipédia en Français

  • Dorn [1] — Dorn, zylindrischer, kegeliger oder kantiger Stahlstab. Er findet Verwendung beim Biegen (s.d.) von Stäben oder Blechen, beim Aufweiten von Rohren und Löchern. Beim Ziehen und Walzen von Rohren (s. Rohrfabrikation) gebraucht man einen an einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dorn [1] — Dorn, 1) ein nach vorn spitzig zulaufender Körper; 2) (Spina), der stechende Theil der Pflanzen, s.d.; 3) Pflanzenart, welche dergl. hat; 4) von Knochen, ein scharf hervorragender Theil; 5) beweglicher Stachel in einer Schnalle; 6) eiserner Stab …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dorn [2] — Dorn, 1) Joseph, geb. 1759 in Kratz Sambach bei Pommersfelden, Genremaler u. Bilderrestaurateur, ausgezeichnet durch seine Nachahmungen von Gerard Dow, Mieris, Denner etc. Seit 1786 lebte er in Bamberg. Seine Copien alter Gemälde sind so… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”