Dieffenbach

Dieffenbach

Dieffenbach, 1) Johann Friedrich, Chirurg, geb. 1. Febr. 1794 zu Königsberg i. Pr., gest. 11. Nov. 1847, studierte seit 1810 in Rostock und Greifswald Theologie, diente 1813–15 als freiwilliger Jäger und studierte 1816 Medizin, besonders Chirurgie, in Königsberg, 1820 in Bonn und promovierte 1822 zu Würzburg durch seine Inauguralschrift »Über die Transplantation tierischer Stoffe«, die allgemeines Aufsehen erregte. Er begab sich sodann nach Berlin, wo sein operatives Talent überraschend schnell Anerkennung fand, und ward 1836 dirigierender Wundarzt einer chirurgischen Abteilung des Charitékrankenhauses. 1832 wurde er außerordentlicher, 1840 ordentlicher Professor und Direktor der chirurgischen Klinik. D. förderte namentlich die anbildende Chirurgie und gab für die künstliche Bildung von Nasen, Lippen, Augenlidern etc., den Muskelschnitt bei Schielenden, Stammelnden, sowie für viele andre Operationen Verbesserungen und z. T. ganz neue Methoden an; auch vereinfachte er wesentlich die chirurgische Technik. Seine Werke sind: »Chirurgische Erfahrungen« (Berl. 1829–34, 4 Abtlgn.); die Fortsetzung des Scheelschen Werkes »Die Transfusion des Blutes und die Einspritzung der Arzneien in die Adern« (das. 1827); »Über die Durchschneidung dec Sehnen und Muskeln« (das. 1841); »Die Heilung des Stotterns« (das. 1841); »Über das Schielen und die Heilung desselben durch die Operation« (das. 1842); »Die operative Chirurgie« (Leipz. 1844–49, 2 Bde.) und »Der Äther gegen den Schmerz« (Berl. 1847). Seine »Vorträge in der chirurgischen Klinik« wurden von K. Th. Meier (Berl. 1840) und französisch von Phillips (das. 1840) herausgegeben. Vgl. Breuning, Dieffenbachs chirurgische Leistungen (Wien 1841).

2) Ernst, Verwandter des vorigen, geb. 7. Jan. 1811 in Gießen, gest. daselbst 1. Okt. 1855, studierte Medizin und Naturwissenschaft und beteiligte sich 1839 an einer Expedition nach Neuseeland, um dessen Kolonisierung er sich große Verdienste erwarb. 1850 wurde er Professor der Geologie in Gießen. Er schrieb: »New-Zealand, and its native population« (Lond. 1841) und »Travels in New-Zealand« (das. 1843, 2 Bde.) und lieferte eine deutsche Bearbeitung von De la Bèches »Vorschule der Geologie« (Braunschw. 1853) und Darwins »Naturwissenschaftlichen Reisen« (das. 1844, 2 Bde.).

3) Christian, Theolog und Liederdichter, geb. 4. Dez. 1822 zu Schlitz in Hessen, gest. daselbst 26. Mai 1901, seit 1855 Geistlicher (seit 1873 Oberpfarrer) in seiner Vaterstadt, seit 1884 Doktor der Theologie. Sein poetisches Gemütsleben hat anmutigen Ausdruck in Kinderliedern und Gedichten erhalten, von denen viele weit bekannt und beliebt sind. Wir nennen: »Kinderlieder« (Mainz 1852, 2. Aufl. 1870) und »Fünfzig Kinderlieder« mit Melodien von Kern (3. Aufl., das. 1877); »Gedichte« (das. 1857; neue Ausg.: »Lied und Leben«, Wolfenb. 1879); »Aus vier Reichen«, neue Sammlung von Gedichten (2. Aufl., Gotha 1894); »In der deutschen Frühlingszeit«, Kriegs- und Siegeslieder (Hannov. 1871); »Aus dem Kinderleben«, mit Bildern von Richter (Gotha 1879–81,2 Sammlungen) u. a. Von seinen theologischen und erbaulichen Schriften sind die »Evangelische Hausagende« (ö. Aufl., Mainz 1894), »Ein Hochzeitsstrauß, aus Gottes Garten und von den Wiesen der Welt gesammelt« (5. Aufl., Gotha 1888), die »Bibelandachten« (das. 1876–84, 4 Bde.) und »Die heilige Ehe« (Leipz. 1901) hervorzuheben. Aus seinem Nachlaß erschien: »Geschichte der Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob, in 103 erbaulichen Betrachtungen« (Leipz. 1903).

4) Anton, Maler, geb. 4. Febr. 1831 in Wiesbaden, kam in früher Jugend nach Straßburg und widmete sich anfangs hier und später in Paris unter Pradier der Bildhauerkunst. Nach des letztern Tode (1852) verlebte er wieder 3 Jahre in seiner Vaterstadt und ging dann nach Düsseldorf, um sich unter Jordans Leitung zum Genremaler auszubilden. 1871 ließ er sich in Berlin nieder. Die hervorragendsten seiner Bilder, deren Motive er meist dem ländlichen Leben und der Kinderwelt entnommen hat, sind: das Jägerlatein, der Tag vor der Hochzeit, der Christbaum, der verfehlte Fuchs, eine Schlittenpartie, der Besuch bei der Amme, der erste Ausgang, Brüderchen hier lassen!


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dieffenbach — ist der Familienname folgender Personen: Anton Dieffenbach (1831–1914), deutscher Maler Ernst Dieffenbach (1811–1855), deutscher Mediziner und Geologe Georg Christian Dieffenbach (1822–1901), deutscher Pfarrer und Dichter Johann Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieffenbach — may refer to: People Ernst Dieffenbach (1811–1855), German physician, geologist and naturalist Johann Friedrich Dieffenbach (1792–1847), German surgeon Music Diefenbach (music) Danish musical group Places Dieffenbach au Val (Diefenbach im Tal),… …   Wikipedia

  • Dieffenbach — Désigne celui qui est originaire de Dieffenbach, nom de deux communes du Bas Rhin. Signification du toponyme : le cours d eau (Bach) profond (tief). A noter qu il existe aussi en Allemagne des localités appelées Diefenbach. Avec le même sens :… …   Noms de famille

  • Dieffenbach — Dieffenbach, 1) Joh. Friedr., geb. 1792 in Königsberg, studirte in Rostock u. Greifswald Theologie; wurde 1813 reitender freiwilliger Jäger bei den Mecklenburgern u. ergriff 1815 heimgekehrt wieder die Theologie, die er seit 1816 in Königsberg u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dieffenbach — Dieffenbach, Anton Genremaler, geb. 4 Febr. 1831 zu Wiesbaden, anfangs Bildhauer, seit 1871 in Berlin; gemütvolle ländliche Szenen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dieffenbach [2] — Dieffenbach, Christian, Liederdichter und theol. Schriftsteller, geb. 4. Dez. 1822 zu Schlitz (Hessen), Oberpfarrer das., gest. 10. Mai 1901; schrieb bes. Kinderlieder und Erbauungsschriften: »Für unsere Kleinen. Monatsschrift« (seit 1884),… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dieffenbach [3] — Dieffenbach, Joh. Friedr., Chirurg, geb. 1. Febr. 1795 zu Königsberg, Prof. und Direktor der Chirurg. Klinik zu Berlin, gest. 11. Nov. 1847, um die plastische Chirurgie verdient; schrieb: »Die operative Chirurgie« (1844 48), über Stottern (1841) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dieffenbach [1] — Dieffenbach, Joh. Friedr., einer der ausgezeichnetsten neueren Chirurgen, geb. 1792 zu Königsberg, studierte zuerst Theologie, machte als Freiwilliger 1813 bis 15 die Feldzüge gegen Frankreich mit. Zurückgekehrt studierte er Medicin, besonders… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dieffenbach [2] — Dieffenbach, Ernst, geb. 1811 zu Gießen, studierte Medicin, ging 1839 als Naturforscher nach Neu Seeland u. gab die Ergebnisse seiner Untersuchungen 1843 in einem engl. Werke heraus; ist seit 1850 Professor der Geologie in Gießen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dieffenbach — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Dieffenbach est un nom de lieu et un nom de famille germanophone. Toponyme Dieffenbach lès Wœrth, commune française du canton de Wœrth (Bas Rhin)… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”