- Sirup
Sirup (arab. Sirob), konzentrierte Zuckerlösung, die neben Rohrzucker mehr oder weniger Traubenzucker und Schleimzucker sowie andre Stoffe enthält. Man gewinnt S. als Nebenprodukt bei der Zuckerfabrikation (s. Zucker), und zwar liefert Zuckerrohr einen wohlschmeckenden S., während der aus Rübenzuckerraffinerien wenigstens rein, wenn auch nicht angenehm, unreiner Rübensirup aber unangenehm und salzig schmeckt. Traubenzuckerlösung kommt als Stärkesirup in den Handel (s. Traubenzucker). Man kocht auch Obst- und Rübensaft ein, bis er die gehörige Konsistenz besitzt (Obstsirup), und bereitet zu medizinischen Zwecken Sirupe aus Pflanzenabkochungen, Emulsionen u. dgl., in dem man darin Rohrzucker auflöst und einmal aufkocht. Über die Bereitung von Fruchtsirupen: Himbeersirup, Kirschsirup (Himbeersaft, Kirschsaft) s. Fruchtsirupe. Die wichtigsten als Arzneimittel gebräuchlichen Sirupe sind: Eibischsaft, Alteesaft (Sirupus Althaeae), 37 Teile eines mit 50 Teilen Wasser und 1 Teil Weingeist aus 2 Teilen Eibischwurzel kalt bereiteten Auszuges und 63 Teile Zucker; Mandelsirup (S. Amygdalarum, S. emulsivus), 40 Teile Emulsion aus 15 Teilen süßen, 3 Teilen bittern Mandeln, 60 Teile Zucker; Pomeranzenschalensirup (S. Aurantii corticis), 40 Teile mit 45 Teilen Weißwein bereiteter Auszug von 5 Teilen Pomeranzenschalen, 60 Teile Zucker; Pomeranzenblütensirup (S. Aurantii florum, S. capillorum Veneris), 5 Teile Orangeblütenwasser, 5 Teile Wasser, 15 Teile Zucker; Perubalsamsirup (S. balsami peruviani, S. balsamicus), 10 Teile durch Digerieren bereiteter wässeriger Auszug von 1 Teil Peru balsam und 18 Teilen Zucker; Kirschsirup (S. cerasorum), s. Fruchtsirupe; Zimtsirup (S. Cinnamomi), 40 Teile durch Digerieren von 10 Teilen Zimt mit 50 Teilen Zimtwasser bereiteter Auszug und 60 Teile Zucker; S. ferri jodati, s. Eisenjodür; Eisensirup (S. ferri oxydati solubilis), s. Eisenoxydsaccharat; Ipekakuanhasirup (8. Ipecacuanhae), 40 Teile durch Digerieren von 1 Teil Ipekakuanhawurzel mit 5 Teilen verdünntem Spiritus und 40 Teilen Wasser bereiteter Auszug und 60 Teile Zucker; Süßholzsirup, Brustsaft, Brustsirup (S. Liquiritiae, Glycyrrhizae), kalt bereiteter Auszug von 20 Teilen Süßholz mit 5 Teilen Ammoniakflüssigkeit und 100 Teilen Wasser, auf 10 Teile verdunstet, mit 10 Teilen Spiritus gemischt, filtriert und mit S. simplex auf 100 Teile gebracht; Mannasirup (S. Mannae), Lösung von 10 Teilen Manna in 2 Teilen Weingeist und 33 Teilen Wasser mit 55 Teilen Zucker; Pfefferminzsirup (S. Menthae), 35 Teile kalt bereiteter Auszug aus 10 Teilen Pfefferminze, 5 Teilen Spiritus, 50 Teilen Wasser mit 50 Teilen Zucker; Mohnsirup (Beruhigungssaft, S. Papaveris, S. capitum pap., S. diacodii), mit 70 Teilen Wasser und 7 Teilen Weingeist kalt bereiteter Auszug aus 10 Teilen Mohnköpfen, auf 35 Teile verdampft, und 65 Teilen Zucker; Kreuzdornbeerensirup (S. Rhamni cathartici, S. spinae cervinae, S. domesticus) aus frischen Kreuzdornbeeren wie Kirschsirup bereitet; Rhabarbersaft (S. Rhei), 60 Teile kalt bereiteter Auszug aus 10 Teilen Rhabarber mit 1 Teil kohlensaurem Kali, 1 Teil Borax und 80 Teilen Wasser, 20 Teilen Zimtwasser, 120 Teilen Zucker; Himbeersirup (S. Rubi idaei), s. Fruchtsirupe; Senegasirup (S. Senegae), 40 Teile durch Mazerieren von 5 Teilen Senegawurzel mit 5 Teilen Spiritus und 45 Teilen Wasser bereiteter Auszug, 60 Teile Zucker; Sennasirup (S. Sennae), 35 Teile eines mit 5 Teilen Spiritus und 60 Teilen Wasser kalt bereiteten Auszugs aus 10 Teilen Sennesblätter, 1 Teil Fenchel und 65 Teilen Zucker; weißer Sirup (S. simplex, S. sacchari, S. albus), 20 Teile Wasser, 30 Teile Zucker.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.