Reichsjustizgesetze

Reichsjustizgesetze

Reichsjustizgesetze, Name für die Gesamtheit derjenigen deutschen Reichsgesetze, die Organisation und Verfahren der streitigen und freiwilligen Zivilrechtspflege und der bürgerlichen Strafrechtspflege im Deutschen Reich regeln. Die erste Gruppe wurde 1877–79 erlassen, die zweite aus Anlaß der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuches 1897 und 1898. Diese Einführung machte aber auch Abänderungen der ersten Gruppe durch Novellen: a) zum Gerichtsverfassungsgesetz und zur Strafprozeßordnung, b) zur Zivilprozeßordnung (Zivilprozeßnovelle mit Einführungsgesetz), c) zur Konkursordnung (Konkursnovelle mit Einführungsgesetz) vom 17. Mai 1898, nötig, und zwar wurden die unten unter A. 4–7 genannten Gesetze durch das Einführungsgesetz zur Zivilprozeßnovelle, das unter A. 8 genannte Gesetz durch Einführungsgesetz zur Konkursnovelle abgeändert. Hierdurch wurden wieder die vorher erlassenen Gesetze der zweiten Gruppe, bez. das gleichzeitig, also 17. Mai 1898 erlassene Reichsgesetz über Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit berührt und deshalb der Reichskanzler durch Gesetz vom 17. Mai 1898 ermächtigt, den Text aller R. neu bekannt zu machen, was 20. Mai 1898 geschah. Ausgenommen blieb die Rechtsanwaltsordnung.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichsjustizgesetze — Reichsjustizgesetze, s. Justizgesetze …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reichsjustizgesetze — Reichsjustizgesetze,   die grundlegenden, 1879 in Kraft getretenen Gesetze, die die Rechtseinheit der Gerichtsverfassung und des gerichtlichen Verfahrens im Deutschen Reich begründeten. Zu den Reichsjustizgesetzen gehören das… …   Universal-Lexikon

  • Reichsjustizgesetze — Als Reichsjustizgesetze werden jene Gesetze bezeichnet, die im Jahr 1877 im Deutschen Reich verabschiedet wurden und am 1. Oktober 1879 in Kraft traten. Sie umfassten das Gerichtsverfassungsgesetz, die Zivilprozessordnung, die Strafprozessordnung …   Deutsch Wikipedia

  • OLG Zweibrücken — Das Zweibrücker Schloss, Sitz des Pfälzischen OLG (2005) Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken ist neben dem Oberlandesgericht Koblenz eines von zwei Oberlandesgerichten des Bundeslandes Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Oberlandesgericht Zweibrücken — Das Zweibrücker Schloss, Sitz des Pfälzischen OLG (2005) Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken ist neben dem Oberlandesgericht Koblenz eines von zwei Oberlandesgerichten des Bundeslandes Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Pfälzisches Oberlandesgericht — Das Zweibrücker Schloss, Sitz des Pfälzischen OLG (2005) Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken ist neben dem Oberlandesgericht Koblenz eines von zwei Oberlandesgerichten des Bundeslandes Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • 175er — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • AG Bremerhaven — Amtsgericht Bremerhaven Das Amtsgericht Bremerhaven ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Freien Hansestadt Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Brüssel-IIa-Verordnung — Basisdaten Titel: Zivilprozessordnung Abkürzung: ZPO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Zivilrecht, Verfahrensrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesoberhandelsgericht — Das Reichsoberhandelsgericht (ROHG, ursprünglich Bundesoberhandelsgericht) in Leipzig wurde auf Betreiben Sachsens und Preußens durch Bundesgesetz vom 12. Juni 1869 geschaffen. Das Gericht nahm seine Tätigkeit am 5. August 1870 auf und sah sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”