Radierung

Radierung

Radierung (Radierkunst), eine Art der vervielfältigenden Kunst, deren technische Verfahren und ältere Geschichte beim Artikel »Kupferstecherkunst« (S. 841 ff.) behandelt worden sind. In neuerer Zeit hat die R. wegen ihrer leichtern und raschern Handhabung und ihrer malerischen Wirkung auch als reproduzierende Technik einen großen Aufschwung genommen und dem Linienstich den Rang abgelaufen. Besonders Hervorragendes haben die Franzosen Flameng und Waltner, zu dessen Schülern auch der ausgezeichnete Deutsche K. Koepping gehört, der in Berlin ansässige A. Krüger und der in Wien wirkende W. Unger (s. d.) geleistet, der ganze Galerien radiert und ebenfalls zahlreiche Schüler gefunden hat. Doch tun die von Jahr zu Jahr vervollkommten mechanischen Verfahren der R. als reproduzierender Kunst immer mehr Abbruch. Als der erste große Maler radierer der modernen Kunst hat der Franzose Ch. Méryon (1821–68) zu gelten, dessen Ansichten aus dem alten Paris in der geistreichen Wiedergabe des Architektonischen und der Luftwirkung unübertroffen geblieben sind. Von den ältern französischen Künstlern, die sich neben ihm dauernd oder nur gelegentlich der R. gewidmet haben, sind Bracquemond, Millet, Daubigny, Jacque, Manet, von den lebenden Besnard, Hellen, Raffaelli, Lepère hervorzuheben. Ende der 50er Jahre des 19. Jahrh. veröffentlichten auch der englische Arzt Seymour-Haden und sein Schwager Whistler, der bedeutendste aller modernen Radierer, ihre ersten Werke. Unter ihrem Einfluß und dem des früh nach England ausgewanderten Franzosen Legros steht auch die heutige, mit Cameron, Strang, Muirhead Bone, Brangwyn u. a. an der Spitze in hoher Blüte befindliche englische Radierkunst. In Deutschland begann der Aufschwung erst in der Mitte der 1880er Jahre mit Peter Halm, Stauffer-Bern, Klinger, E. M. Geyger, denen sich Liebermann, Kalckreuth, später der Wiener Schmutzer, der Dresdener O. Fischer, die Berlinerin K. Kollwitz, der Prager Orlik u. a. anschlossen. Von der außerordentlichen Verbreitung der Malerradierung im heutigen Deutschland legen die Vereine für Originalradierung in München, Berlin, Karlsruhe etc. Zeugnis ab. Aus den übrigen Ländern sind der Belgier Rops, die Holländer Israëls, Storm van's Gravesande, Bauer und der Schwede Zorn zu nennen. Vgl. Lützow, Die vervielfältigenden Künste der Gegenwart, Bd. 3: Die R. (Wien 1893); Singer, Der Kupferstich (Bielef. 1904); Beraldi, Les graveurs du XIX. siècle (Par. 1885–1892, 12 Tle.); Roller, Die Technik der R. (2. Aufl., Wien 1903).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radierung — Radierung, die mittels der Radierkunst hergestellte Zeichnung; dann der Abdruck von der geätzten Kupfer oder Stahlplatte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Radierung — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere = kratzen, wegnehmen, entfernen) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Radierung — Ra|die|rung [ra di:rʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> künstlerisches Verfahren, bei dem eine Zeichnung in eine Kupferplatte eingeritzt und für den Abdruck eingeätzt wird: für die Radierung braucht man eine sehr ruhige Hand. 2. durch die… …   Universal-Lexikon

  • Radierung — radieren: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb, das in den kulturgeschichtlichen Zusammenhang der unter ↑ schreiben genannten Fremd und Lehnwörter des Schriftwesens im engeren Sinne gehört, ist aus lat. radere (rasum) »kratzen, schaben, auskratzen; …   Das Herkunftswörterbuch

  • Radierung (Schmucktechnik) — Radierung (lat.: radere = kratzen, wegnehmen, entfernen) bezeichnet eine Schmucktechnik der Kirchenmaler und Vergolder. Bei der Radierung wird eine auf den Untergrund (meist Blattmetall wie Glanzgold oder Glanzsilber) aufgebrachte Farbschicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Radierung — Ra|die|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈unz.〉 Art des Kupferstichs, bei der die Zeichnung mit der Radiernadel in eine mit einer säurefesten Masse überzogenen Kupferplatte eingeritzt wird, die Platte wird dann mit einer Säure übergossen, die in die… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Radierung — Radierungf Buch ,Bilanzfälschung.WortwitzeleimitdemRadierenindenGeschäftsbüchern.1926ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Radierung — Ra|die|rung die; , en <zu ↑...ierung>: 1. (ohne Plur.) künstlerisches Verfahren, bei dem die Zeichnung mit einer Radiernadel in eine Kupfer od. auch Zinkplatte eingeritzt wird, von der [nach der Ätzung durch ein Säurebad] Abzüge gemacht… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Radierung — Ra|die|rung (mit einer geätzten Platte gedruckte Grafik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • William Borlase — Radierung des Mên an Tol Radierung des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”