Mineralnamen

Mineralnamen

Mineralnamen sind zum Teil nach charakteristischen Eigenschaften der Mineralien gebildet, z. B. nach der Kristallgestalt (so Tetraedrit wegen der tetraedrischen Form, Axinit wegen der beilförmigen Gestalt, Staurolith wegen der kreuzförmigen Zwillingskristalle), nach der Struktur (Desmin wegen der garbenförmigen Gruppierung der Kristalle) und besonders nach der Spaltbarkeit (Euklas wegen seiner guten, Orthoklas wegen seiner rechtwinkligen, Oligoklas wegen seiner schiefwinkligen Spaltbarkeit), nach der Farbe (Melanit wegen der schwarzen, Pistazit wegen der pistaziengrünen Farbe), nach der Härte (Disthen wegen seiner nach zwei Richtungen verschieden großen Härte), nach dem Glanz (Sericit wegen seines Seidenglanzes, Margarit wegen seines Perlmutterglanzes), nach dem spezifischen Gewicht (Schwerspat) und nach andern physikalischen Eigenschaften, nach dem Verhalten vor dem Lötrohr (Zeolithe wegen des Aufschäumens) und nach der chemischen Zusammensetzung (Eulytin wegen der leichten Löslichkeit in Säuren, Dysanalyt wegen der schwierigen Analyse, Boronatrocalcit wegen des Gehaltes an Bor, Natrium und Calcium). Viele M. sind nach den Fundorten und nach Namen von Mineralogen, Freunden und Gönnern der Mineralogie und nach mythologischen Persönlichkeiten gewählt, und dann ist gewöhnlich die Silbe »it« oder »lith« dem Namen angefügt (Clausthalit, Chessylith, Wernerit, Goethit, Geikielith, Ägirin); andre M. entsprechen nur willkürlichen Beziehungen und Deutungen. Vgl. Kobell, Die M. und die mineralogische Nomenklatur (Münch. 1853).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Commission on new Minerals, Nomenclature and Classification — Die International Mineralogical Association, zu Deutsch Internationale Mineralogische Vereinigung und abgekürzt IMA, ist eine nicht profitorientierte, wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Wissenschaft der Mineralogie zu unterstützen… …   Deutsch Wikipedia

  • Polytyp — Polytypie ist ein Begriff aus der Mineralogie und bezeichnet das Phänomen, dass eine Substanz in zwei oder mehreren verschiedenen Kombinationen schichtartiger Struktureinheiten vorliegt. Grundlagen Die Strukturen von Polytypen unterscheiden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Polytypie — ist ein Begriff aus der Mineralogie und bezeichnet das Phänomen, dass eine Substanz in zwei oder mehreren verschiedenen Kombinationen schichtartiger Struktureinheiten vorliegt. Grundlagen Die Strukturen von Polytypen unterscheiden sich nur in der …   Deutsch Wikipedia

  • Кобелль Франц — (Франц von Kobell) немецкий минералог и поэт (1803 1882), образование получил в Ландсгуте, с 1826 г. профессор минералогии в мюнхенском университете. Изобретенный им ставроскоп (см.) весьма полезное пособие при испытании оптических свойств… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Кобелль, Франц — (Франц von Kobell) немецкий минералог и поэт (1803 1882), образование получил в Ландсгуте, с 1826 г. профессор минералогии в мюнхенском университете. Изобретенный им ставроскоп (см.) весьма полезное пособие при испытании оптических свойств… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Al2O3 — Kristallstruktur Allgemeines Name Aluminiumoxid Andere Namen Korund (Mineral) Tonerde …   Deutsch Wikipedia

  • Aluminium(III)-oxid — Kristallstruktur Allgemeines Name Aluminiumoxid Andere Namen Korund (Mineral) Tonerde …   Deutsch Wikipedia

  • Aluminiumoxid — Kristallstruktur Allgemeines Name Aluminiumoxid Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Aluminiumoxide — Kristallstruktur Allgemeines Name Aluminiumoxid Andere Namen Korund (Mineral) Tonerde …   Deutsch Wikipedia

  • Alundum — Kristallstruktur Allgemeines Name Aluminiumoxid Andere Namen Korund (Mineral) Tonerde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”