L

L

L (el), l, lat. L, l, ein Laut, der durch Bildung einer Enge zwischen den Seitenrändern der Zunge und den Backenzähnen hervorgebracht wird. Es gibt mancherlei Abarten dieses Lautes, von denen das z. B. im Russischen und Polnischen übliche sogen. gutturale oder dunkle l (ł geschrieben) genannt sein mag. Vgl. Lautlehre. Unser Buchstabe l geht durch Vermittelung des lateinischen l auf das griechische Lambda (Λ, λ) zurück, das seinerseits von dem semitischen (phönikischen) Lamed (»Ochsenknittel«) abstammt.


Abkürzungen.

Als römisches Zahlzeichen ist L = 50 (daher zwei übereinander gesetzte L [später abgerundet C] = 100); als Abkürzung bedeutet L in römischen Inschriften, Handschriften etc. Lucius, Lälius, Lector. Liber, Libertus (Freigelassener) etc., im neuern Latein Linea (Zeile), Licentiatus etc.; im Maßwesen stand L. früher für Linie ('''), Lot und Lachter; auf deutschen Hohlmaßen bedeutet es Liter; auf französischen Kurszetteln steht L für Lettre, Brief (s.d., S. 413); auf franz. Münzen bedeutet es die Münzstadt Bayonne. Im Geschützwesen bezeichnet L mit in Bruchform angehängter Zahl die Länge von Geschütz oder Geschoß in Kalibern, z. B. L/40 ein 40 Kaliber langes Geschützrohr, L/3,5 ein 31/2 Kaliber langes Geschoß (s. Kaliber). Bei der Unfallversicherung in Deutschland bedeutet L »landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft« (s. Berufsgenossenschaften, S. 739).

l, amtliche Abkürzung für Liter; 1. (mit Punkt) für Livre und Lira.

L, £., in England = Livre Sterling, Pfund Sterling.

L., bei naturwissenschaftl. Namen für Karl v. Linné (Vater), wie L. fil. für K.v. Linné, Sohn.

l.a., auf Rezepten = lege artis (lat.), nach Vorschrift der (pharmazeutischen) Kunst.

L.A.M. = liberalium artium magister (lat.), »Lehrer der freien Künste« (vgl. Freie Künste); in England = London Academy of Music.

l.b.s. = lectori benevolo salutem! (lat.), dem geneigten Leser Heil (oder Gruß)!

l.c. = loco citato (lat.), am angeführten Ort (vgl. unten: l.l.).

L.C., Abkürzung für Landsmannschafter-Konvent, s. Studentenverbindungen.

L.C.J., in England = Lord Chief Justice, Lord-Oberrichter, d.h. der Vorsitzende des obersten Gerichtshofes in England.

L.D. (E.G.) = laus Deo (et gloria), Lob (und Preis) sei Gott!

L.D.C., Abkürzung für Linzer Deputierten-Konvent, s. Studentenverbindungen.

L.d. R. = Leutnant der Reserve.

L.E. = livre égyptien, das ägypt. Pfund (Gold; = 20,74 Mk.).

L.H.A., in England = Lord High Admiral; desgl. L.H.C. = Lord High Chancellor, L.H.T. = Lord High Treasurer (vgl. die Artikel »Admiral, Kanzler, Treasurer«).

l.l. = loco laudato (lat.), am angeführten Ort.

L.L., in England = limited liability (s. Limited); im Handel = Lord-Lieutenant's, berühmte Dubliner Whiskymarke.

LL. B., in England = legum baccalaureus, engl. bachelor of law, Bakkalaureus der Rechte; desgl. LL. D. = legum doctor, doctor of law, Doktor der Rechte.

l.m., in der Notenschrift = laeva manu, mit der linken Hand.

L.S. = Logo sigilli (s.d.).

L.v. H., bei naturwissenschaftl. Namen für L. van Houtte (s.d.).

LXX. = Septuaginta (s.d.).



http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”