Hummel [3]

Hummel [3]

Hummel, 1) Johann Erdmann, Maler, geb. 1769 in Kassel, gest. 26. Aug. 1852 in Berlin, war Zögling der Akademie seiner Vaterstadt, ging 1792 nach Italien und neigte sich mit Vorliebe landschaftlichen Darstellungen zu. 1809 zurückgekehrt, ward er Professor der Architektur, Perspektive und Optik an der Akademie in Berlin. H. hat sich als Künstler und Lehrer gleich große Verdienste erworben. Seine geschichtlichen Gemälde, Bildnisse, Genrebilder, Landschaften und Architekturstücke sind namentlich in der Perspektive und Farbengebung vortrefflich. Er schrieb: »Die freie Perspektive« (2. Aufl., Berl. 1833–42, 2 Tle.); »Geometrisch-praktische Konstruktion der Schatten« (das. 1830).

2) Johann Nepomuk, Klavierspieler und Komponist, geb. 14. Nov. 1778 in Preßburg, gest. 17. Okt. 1837 in Weimar, erhielt seine Ausbildung in Wien, wohin seine Familie bald darauf übergesiedelt war, durch Mozart, vervollkommte sich später, nachdem er von 1788–415 mit Erfolg in Deutschland, England etc. konzertiert hatte, unter Albrechtsbergers und Salieris Leitung in der Komposition und war 1804–11 Kapellmeister des Fürsten Esterhazy (bis 1811 in Vertretung des altersschwachen Haydn). 1816 wurde er als Kapellmeister nach Stuttgart und 1820 in gleicher Eigenschaft nach Weimar berufen, wo er starb, nachdem er noch auf zahlreichen Kunstreisen durch sein Spiel, seine Kompositionen und namentlich auch durch seine Improvisationen ganz Europa entzückt hatte. 1887 wurde ihm in seiner Vaterstadt ein Denkmal (von Tilgner), 1895 ein zweites in Weimar (von Pönninger) errichtet. Von seinen zahlreichen Kompositionen jeglicher Gattung (darunter 4Opern, 5 Ballette, 3 Messen und andre Kirchenwerke, zahlreiche Kammermusikwerke und eine Menge Klaviermusik) haben besonders die beiden Konzerte in H moll und A moll, die Sonate in Fis moll und sein Septuor in D moll (Op. 74) als Meisterwerke dauernden Wert behalten. Die von ihm 1829 herausgegebene große Pianoforteschule vermochte bei dem Anbrechen der romantischen Richtung nicht mehr durchzudringen.

3) Karl, Maler, Sohn des vorigen, geb. 31. Aug. 1821 in Weimar, studierte bis 1841 bei Preller, mit dem er auch Studienreisen nach England, Norwegen, Rügen und später nach Tirol machte, verweilte 1842 bis 1846 in Italien und Sizilien und ließ sich dann in Weimar nieder, wo er Professor wurde. Seine (Öl- und Aquarell-) Bilder, deren Motive meist den Tiroler und italienischen Alpen entnommen sind, zeichnen sich durch seines Naturgefühl und romantisch-poetische Auffassung aus. Die Museen von Leipzig und Stuttgart besitzen Bilder von ihm, andre sind in Berlin, Meiningen, Petersburg etc. Im Schloß zu Weimar befindet sich das Bild: die Gärten der Armida (1861).

4) Ferdinand, Komponist, geb. 6. Sept. 1855 in Berlin, spielte bereits mit sieben Jahren die Harfe mit solcher Fertigkeit, daß er mit seinem Vater Konzertreisen durch Europa unternehmen konnte, und begann dann geregelte Kompositionsstudien, zunächst 1868–71 an Kullaks Akademie und von da bis 1875 an der königlichen Hochschule für Musik und der Kompositionsschule der Akademie. H. ist königlicher Musikdirektor am Berliner Schauspielhaus. Er hat Werke fast aller Gattungen in großer Zahl veröffentlicht, darunter die Opern »Mara« (Berlin 1893), »Angla« (daselbst 1894), »Ein treuer Schelm« (Prag 1894), »Assarpaï« (Gotha 1898), »Sophie von Brabant« (Darmstadt 1899) und »Die Beichte« (Berlin 1900), ein großes Chorwerk »Kolumbus«, die Märchendichtungen für dreistimmigen Frauenchor und Solo: »Rumpelstilzchen«, »Frau Holle«, »Hänsel und Gretel«, »Die Meerkönigin«, »Die Najade«, ein Klavierkonzert, Chorballaden »Jung Olaf« und »Der neue Herr Olaf«, viele Kammermusikwerke, Klaviersachen, Lieder etc.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hummel — may refer to:People: * Arthur W. Hummel, Jr. (1920 2001), U.S. diplomat, ambassador to China from 1981 to 1985 * Arthur W. Hummel, Sr. (1884 1975), missionary and noted Sinologist * Bertold Hummel (1925 2002), German composer of classical music * …   Wikipedia

  • Hummel — bezeichnet: Hummeln, eine zu den Bienen gehörende Gattung sozial lebender Insekten Hummel (Familienname), einen Familiennamen Hummel (Flugzeug) oder Let Z 37, ein Agrarflugzeug tschechischer Produktion (ab 1963) Hummel (Funkstörpanzer), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Hümmel — Hümmel …   Wikipédia en Français

  • Hummel — Hummel: Die Benennung der Hummel lässt sich verschieden deuten. Einerseits kann das Insekt nach seinem Summen benannt worden sein. Dann ließen sich mhd. hummel, humbel, ahd. humbal, engl. humble bee, schwed. humla und die verwandte baltoslaw.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • HUMMEL (J. N.) — HUMMEL JOHANN NEPOMUK (1778 1837) Pianiste, compositeur et chef d’orchestre autrichien né à Presbourg (aujourd’hui Bratislava), Hummel fait ses études avec son père, puis avec Mozart, grâce auquel il donne, en 1787, son premier concert public. Il …   Encyclopédie Universelle

  • Hummel — Sf std. (10. Jh.), mhd. hum(m)el, humbel m., ahd. humbal, hummel m., mndd. homele, hummel, mndl. hom(m)el Stammwort. Wie me. humbil, nnorw. humla, nschw. humla ein altes lautmalendes Wort für den Summton dieser Insekten; vgl. mhd. hummen, nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hummel — Hum mel, a. Having no awns or no horns; as, hummelcorn; a hummel cow. [Scot.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hummel [1] — Hummel, 1) (Bombus Latr., Bremus Jur.), Gattung der Honigbienen; Oberkiefer ist vorn breiter, auf der Rückenseite gefurcht; Oberlippe quer; Seitenlappen des Unterkiefers kurz u. schuppenförmig; Leib dick u. gerundet, stark behaart; Hinterschienen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hummel — Hum mel, v. t. [Cf. {Hamble}.] To separate from the awns; said of barley. [Scot.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hummel [2] — Hummel, 1) Art Sackpfeife; 2) so v.w. Palalaika; 3) (Polnische H.), ein polnisches zitherähnliches Instrument …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hummel [3] — Hummel, Ruine bei Reinerz auf dem Hummelberge …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”