Horst [4]

Horst [4]

Horst, 1) Ulrich Angelbert, Freiherr von der, Befehlshaber der schleswig-holsteinischen Armee, geb. 16. Nov. 1793, gest. 9. Mai 1867 in Braunschweig, jüngerer Bruder des preußischen Generals Wilhelm, Freiherr v. d. H. (1786–1874), trat 1806 in das preußische Heer, machte 1812 den Feldzug nach Rußland mit, diente seit November 1812 in der russisch-deutschen Legion, trat dann wieder in preußische Dienste und zeichnete sich 1815 in dem Feldzuge gegen Frankreich bei Ligny aus. Als Major zog er 1846 mit gegen Mieroslawski, schied aber wegen seiner Verheiratung mit einer Polin 1847 aus dem aktiven Dienst, trat im Frühjahr 1850 in das schleswig-holsteinische Heer und kommandierte zuerst das Jägerkorps und dann nach Wiederausbruch des Krieges die 3. Infanteriebrigade. In der Schlacht bei Idstedt (25. Juli) focht er erfolgreich bei Oberstolk, durchbrach die Linie der Dänen und drohte ihnen den Rückzug nach Flensburg abzuschneiden, leistete, selbst als man ihm einen Teil seiner Streitkräfte entzogen, dem Feind noch tapfern Widerstand und erhielt von der Statthalterschaft nach Willisens Entlassung 8. Dez. 1850 das Oberkommando übertragen. Durch die Wendung der Geschicke Schleswig-Holsteins an allen irgend bedeutendern Operationen gehindert, löste er die Armee auf u. erhielt 1856 durch Bundesbeschluß eine lebenslängliche Pension.

2) Julius, Freiherr von, österreich. General und Minister, geb. 12. April 1830 in Hermannstadt, gest. 5. Febr. 1904 in Graz, trat früh in die Armee, war 1864 Major im 1. Infanterieregiment, ward 1867 in das Kriegsministerium versetzt und wurde hier der hervorragendste Mitarbeiter an der damals von Grund auf reformierten Heeresorganisation und bei der Ausarbeitung des Wehrgesetzes. 1871 wurde er Oberst und war seit 1871 Landesverteidigungsminister im Ministerium Adolf Auersperg, dann unter Stremayr und zu Beginn des Ministeriums Taaffe. Allein seine entschieden freisinnige und deutsche Gesinnung zwang ihn 1880 zum Rücktritt. Er zog sich nach Graz zurück und trat nur zeitweilig literarisch durch glänzende Artikel über schwebende Armeefragen hervor, zuletzt 1903 während des Streites um die ungarische Kommandosprache. Im Dezember desselben Jahres wurde er ins Herrenhaus berufen.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horst — steht für: das Nest eines Greifvogels oder bestimmter anderer großer Vögel Horst (Geologie), eine Verwerfungsstruktur Horst (Toponym), Landschaftsformen und deren Flurnamen Horst (Botanik), eine Wuchsform von Pflanzen Horst (Vorname), einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst — is a German name and may refer to: * Horst (geology) * Horst aan de Maas, a town in the Netherlands * Horst (Inheritance), a character in the popular book Eragon * Horst, Mecklenburg Vorpommern, a municipality in the Nordvorpommern district,… …   Wikipedia

  • horst — HORST, horsturi, s.n. Regiune a scoarţei terestre mărginită de falii, care a rămas ridicată după scufundarea regiunilor vecine. – Din germ. Horst. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  horst s. n., pl. hórsturi Trimis de siveco, 10.08.2004 …   Dicționar Român

  • horst — [ ɔrst ] n. m. • 1902; mot all. « butoir » ♦ Géol., géogr. Structure tectonique formée de terrains soulevés entre des failles parallèles entre elles. ⊗ CONTR. Graben. horst n. m. GEOL Zone élevée entre deux failles (par oppos. à graben). ⇒HORST,… …   Encyclopédie Universelle

  • Horst — [hɔrst], der; [e]s, e: (in schwer erreichbarer Höhe gebautes) großes Nest großer Vögel: der Adler kehrte in seinen Horst zurück. * * * Họrst 〈m. 1〉 1. Gehölz, Baumgruppe 2. großes Vogelnest aus Reisig, Raubvogelnest (AdlerHorst) 3. 〈Geol.〉… …   Universal-Lexikon

  • Horst — m Low German: apparently from the vocabulary word horst wood, wooded hill (cf. Old English hyrst, which lies behind the many English placenames in hurst). It is not clear why this should have given rise to a given name; an alternative suggestion… …   First names dictionary

  • Horst [1] — Horst, ein althochdeutsches Wort von verschiedener Bedeutung: ein dicht zusammengewachsener Büschel Rohr, Gras, Getreide etc., dann (forstlich) eine größere Anzahl in sich gleichartiger Stämme, die sich von dem umgebenden Hauptbestande durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • *horst — ● horst nom masculin (allemand Horst) En tectonique, compartiment surélevé en bloc et limité par des failles normales …   Encyclopédie Universelle

  • Horst — Sm erw. fach. (10. Jh.), mhd. hurst f., ahd. hurst m./f., as. hurst f. Gebüsch, Gestrüpp Stammwort. Daneben mit abweichender Stammbildung ae. hyrst Hügel, Gebüsch . Das Wort hat mehrere Sonderbedeutungen wie stehengebliebenes Waldstück , Erhöhung …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • horst — hȏrst m DEFINICIJA geogr. naziv za predio bez raslinja na kojem dominiraju stijene i kamenje; krš, stjenjak, stršenjak, timor ETIMOLOGIJA njem. Horst …   Hrvatski jezični portal

  • Horst — Horst: Die auf das Westgerm. beschränkte Substantivbildung mhd., ahd. hurst »Gesträuch, Hecke, Dickicht«, mnd. horst »Krüppelholz, niedriges Gestrüpp«, engl. hurst »Wäldchen, Gehölz; ‹bewaldeter› Hügel; Sandbank« gehört zu der unter ↑ Hürde… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”