Grubenbrände

Grubenbrände

Grubenbrände, eine im Stein- und Braunkohlenbergbau sehr häufige Erscheinung, entstehen am leichtesten, wo infolge unvollständiger Hereingewinnung viel Kleinkohle in den Abbauen zurückbleibt, oder wo unter starkem Gebirgsdruck eine Zerbröckelung der Kohlenpfeiler und infolgedessen reichliche Staubentwickelung stattfindet. Bei den geringsten Anzeichen, Erwärmung der Wetter und Auftreten von Brandgasen sind die erhitzten Massen sofort mittels geeigneter Feuerspritzen abzulöschen, herauszureißen und fortzuschaffen. Gelingt dies nicht, oder erscheint es unzweckmäßig, so muß versucht werden, durch wetter dichte Absperrung aller Zugänge mittels starker Quermauern (Branddämme) den Brand zu ersticken oder ihn durch späteres sehr reichliches Bewässern, am besten mit Druckwasser, vollends zu löschen. Bei bereits weit vorgeschrittenem Brande bleibt mitunter nichts übrig, als das ganze Brandfeld mit einer Strecke zu umfahren und durch eine an der Innenseite zu errichtende, zusammenhängende Brandmauer ringsherum wetterdicht abzuschließen. Alle diese Arbeiten sind wegen der giftigen Brandgase und der oft großen Hitze sehr schwierig und gefährlich. Wo ein Kohlenflöz zu Tage ausgeht, entstehen bisweilen Erdbrände, sei es durch Anzünden der Kohle (durch Meiler etc.), sei es durch Selbstentzündung, die vorzugsweise auf der Fähigkeit der Kohle beruht, Sauerstoff einzusaugen und durch den aufgenommenen Sauerstoff sich teilweise zu oxydieren, wobei Wärme entwickelt wird. Eine weitere Wärmequelle ist die Oxydation des in der Kohle enthaltenen Schwefelkieses, die in feuchter Luft rascher erfolgt als in trockner (vgl. F. Muck, Elementarbuch der Steinkohlenchemie, Essen 1887). Beim Brande des Ausgehenden von Kohlenflözen steigen Rauch und Dämpfe, zuweilen selbst Flammen auf, auch erscheinen Salmiak, Schwefel und andre Sublimate. Ist der Brand nahe unter der Oberfläche, so erlangt der Boden eine Wärme, die sich zur Treibgärtnerei benutzen läßt, soz. B. früher in Planitz bei Zwickau, in Staffordshire u. a. O. Zu den bekanntesten Erdbränden gehört ferner der vom sogen. brennenden Berge bei Dudweiler im Saarbrückenschen. Die Zeugen ehemaliger Erdbrände, durch Brand mehr oder weniger rotgefärbte Schieferton-, Sandstein- oder Konglomeratschichten (verbranntes Gebirge), finden sich in fast allen Gegenden, wo Steinkohlenlager zu Tage ausgehen. Den Erdbränden sehr ähnlich sind die oft vorkommenden Brände von Kleinkohlen- und Kohlenschieferhalden, die sich vielfach auf Kohlengruben anhäufen. Vgl. Lamprecht, Die Grubenbrandgewältigung (Leipz. 1899).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bergbau im Siegerland — Schlägel und Eisen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Luisenthal — Blick vom Bahnhof Die Grube Luisenthal war ein Steinkohlebergwerk im Völklinger Stadtteil Luisenthal. Die Grube wurde bekannt durch das schwerste Grubenunglück in der Geschichte des Saarlandes, bei dem am 7. Februar 1962 299 Bergleute starben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Unglücken im Bergbau — Verbrannte Uhr, zerstörte Lampe. Zeche Radbod, 1908 Unglücke im Bergbau ereignen sich weltweit regelmäßig. Zu den Ursachen zählen Schlagwetter , Kohlenstaub und Sprengstoffexplosionen, Wassereinbrüche und Einstürze (s. Pinge). Spätschä …   Deutsch Wikipedia

  • SAG Wismut — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz Standorte der Wismut Die SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) oder ab 1954 SDAG (Sowjetisch Deutsc …   Deutsch Wikipedia

  • SDAG Wismut — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz Standorte der Wismut Die SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) oder ab 1954 SDAG (Sowjetisch Deutsc …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz Standorte der Wismut Die SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) oder ab 1954 SDAG (Sowjetisch Deutsc …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetisch deutsche Aktiengesellschaft Wismut — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz Standorte der Wismut Die SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) oder ab 1954 SDAG (Sowjetisch Deutsc …   Deutsch Wikipedia

  • Wismut (Unternehmen) — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz …   Deutsch Wikipedia

  • Wismut A.G. — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz Standorte der Wismut Die SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) oder ab 1954 SDAG (Sowjetisch Deutsc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”