Funktionswechsel

Funktionswechsel

Funktionswechsel (Arbeitswechsel, Metergie), der Vorgang, daß ein bestimmtes Organ des Tier- oder Pflanzenkörpers im Laufe der Generationen eine qualitativ andre Funktion übernimmt, als ihm ursprünglich zukam. Die Ursachen sind vor allem in einem Wechsel der Lebensweise zu suchen, der durch Veränderungen der Umgebung, des Klimas etc. bedingt sein kann. So hat z. B. der Übergang der Wirbeltiere vom Wasser-zum Landleben, der spätestens in der Steinkohlenzeit erfolgte, einen F. in verschiedenen wichtigen Organen hervorgerufen. Aus vergleichend-anatomischen und entwickelungsgeschichtlichen Gründen geht hervor, daß die das spezifische Gewicht regelnde Schwimmblase der ältern Fische sich bei einem Teil ihrer Nachkommen in die luftatmende Lunge der Landtiere umgewandelt hat. Dies begann zu der Zeit, als ein Teil der Fische, wie es heute noch der Lurchfisch Australiens tut, anfing, zeitweise an Land zu gehen und Luft zu atmen. Dabei traten die Blutgefäße der Schwimmblase in den Dienst des Gasaustausches zwischen dem Körper und der umgebenden Luft, und der allmählich unnütz werdende hydrostatische Apparat widmete sich der Atmung, während die Kiemenatmung zunächst daneben bestand, dann ganz verging. Ein besonders lehrreiches Beispiel bieten die seitlichen Gliedmaßen der Krebstiere, die bei den niedersten Formen sogen. Spaltfüße darstellen, bestehend aus einem einfachen Stiel, der sich an seinem Ende in zwei Äste gabelt. Dieser ursprünglich zum Schwimmen dienende lokomotorische Spaltfuß hat nun im Laufe von Generationen die verschiedensten andern Funktionen übernommen. Bei unserm Flußkrebs z. B. haben sich die vordersten Gliedmaßen in zwei Paar Fühlhörner, also in Sinnesorgane, die folgenden in Kiefer zum Zerkleinern der Nahrung, das größte Paar zu einer scherenförmigen Greifwaffe, ein Paar der hintern Körperregion beim Männchen zu einem Begattungsorgan umgebildet. Nur fünf Paare der zahlreichen Gliedmaßen haben die ursprüngliche lokomotorische Funktion beibehalten. Der F. hat fast überall in der Keimesentwickelung (Ontogenese) deutliche Spuren hinterlassen, so daß wir z. B. bei den Krebsen die Umformung der Schwimmbeine deutlich verfolgen können. Vgl. Dohrn, Der Ursprung der Wirbeltiere und das Prinzip des Funktionswechsels (Leipz. 1875), und Tafel »Entwickelungsgeschichte I«.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funktionswechsel — Funktionswechsel, die allmähliche Umwandlung tierischer Organe, indem die Hauptfunktion des betreffenden Organs im Laufe der Zeiten eine andere wird, z.B. aus dem ursprünglich hydrostatischen Apparat der Schwimmblase ein Atmungsorgan (Lunge)… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Funktionswechsel — Funk|ti|ons|wech|sel 〈[ ks ] m. 5〉 Wechsel in der Aufgabe, die ein Organ im Rahmen aller Lebenserscheinungen eines Organismus zu erfüllen hat; Sy Metergie * * * Funk|ti|ons|wech|sel, der: Wechsel in der ↑Funktion (1 c) …   Universal-Lexikon

  • Innovation (Evolution) — Eine phänotypische Innovation ist ein neues Merkmal oder eine neue Verhaltensweise in der evolutionären Stammesgeschichte, das sich nicht allein als Variation bestehender Merkmale der Vorfahren erklären lässt. Innovation steht somit in Abgrenzung …   Deutsch Wikipedia

  • Flügel (Insekt) — Die Beschäftigung mit dem Insektenflügel gehört zu den zentralen Themen der Entomologie, der Lehre von den Insekten. Das Verständnis seiner Entstehung und seiner Formenvielfalt stellt eine große Herausforderung für viele biologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Insektenflügel — Die Beschäftigung mit dem Insektenflügel gehört zu den zentralen Themen der Entomologie, der Lehre von den Insekten. Das Verständnis seiner Entstehung und seiner Formenvielfalt stellt eine große Herausforderung für viele biologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Quartsext-Akkord — Quartsextakkord Ein Quartsextakkord ist die zweite Umkehrung eines Dreiklangs. Der tiefste Ton des Akkordes ist dessen Quinte. Die Bezeichnung Quartsextakkord stammt aus der Generalbassschreibweise: Der festgelegte Basston wird zum Dreiklang… …   Deutsch Wikipedia

  • Quartsextakkord — Ein Quartsextakkord ist die zweite Umkehrung eines Dreiklangs. Der tiefste Ton des Akkordes ist nicht der Grundton des Dreiklangs, sondern seine Quinte. Die Bezeichnung Quartsextakkord stammt aus der Generalbassschreibweise: Der festgelegte… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudiment — Als Rudiment (lat. rudimentum „Anfang“, „erster Versuch“, „Probestück“) wird in der Biologie ein in der Stammesentwicklung (Phylogenese) teilweise oder gänzlich funktionslos gewordenes Merkmal (Organ, Organteil, Organstruktur oder auch Verhalten) …   Deutsch Wikipedia

  • Rudimente — Als Rudiment (lat. rudimentum „Anfang“, „erster Versuch“, „Probestück“) wird in der Biologie ein in der Stammesentwicklung (Phylogenese) teilweise oder gänzlich funktionslos gewordenes Merkmal (Organ,Organteil, Organstruktur oder auch Verhalten)… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudimentär — Als Rudiment (lat. rudimentum „Anfang“, „erster Versuch“, „Probestück“) wird in der Biologie ein in der Stammesentwicklung (Phylogenese) teilweise oder gänzlich funktionslos gewordenes Merkmal (Organ,Organteil, Organstruktur oder auch Verhalten)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”