Concha [2]

Concha [2]

Concha (spr. kontscha), 1) Manuel Gutierrez de la, Marques del Duero, span. General, geb. 3. April 1808 zu Cordoba in Argentinien, gest. 27. Juni 1874. Während des spanischen Bürgerkrieges (1834–1840) diente er im Heer der Cristinos und zeichnete sich in mehreren Gefechten aus. 1843 bei dem Sturz Esparteros beteiligt, wurde er zum Kommandanten in Valencia und Murcia ernannt, unterdrückte 1844 eine progressistische Bewegung in Cartagena, 1845 eine Erhebung Kataloniens gegen den Konskriptionszwang. Bei den Differenzen, die 1847 Spanien mit Portugal hatte, wurde er mit 6000 Mann nach Portugal geschickt, besetzte Oporto und löste diese portugiesische Frage durch geschickte Unterhandlungen ohne Blutvergießen. Zur Belohnung hierfür wurde er zum Marques del Duero erhoben. Als Mitglied der Cortes hatte er seinen Sitz bei der gemäßigten Rechten. Bei der Expedition 1849, welche die Revolution in Rom niederschlagen sollte, richtete er mit seinen Truppen nichts aus. 1853 unterzeichnete er mit andern eine Adresse an die Königin Isabella, worin ein liberaleres Regiment und die sofortige Einberufung der Cortes gefordert wurden. Deshalb nach den Kanarischen Inseln verwiesen, floh er nach Frankreich. Als infolge der von O'Donnell geleiteten Revolution 1854 Isabella sich genötigt sah, Espartero zum Ministerpräsidenten zu ernennen, kehrte C. nach Spanien zurück. In der Septemberrevolution 1868 stand er auf seiten der Königin und übernahm den Oberbefehl in Madrid, begnügte sich aber mit der Aufrechthaltung der Ordnung. Als Befehlshaber des 3. Korps im Karlistenkrieg 1873 hatte er das Hauptverdienst an der Entsetzung von Bilbao. Daher wurde er im Mai 1874 von Serrano zum Oberbefehlshaber der Nordarmee ernannt, fiel aber bei Monte Muro an der Spitze seiner Truppen.

2) José Gutierrez de la, Marquis von Habana, span. General, Bruder des vorigen, geb. 4. Juni 1809 zu Cordoba (Tucuman), gest. 5. Nov. 1895 in Madrid, diente zuerst im Kriege gegen die Karlisten. 1839 wurde er Oberst, war 1844–46 Generalkapitän der baskischen Provinzen, unterdrückte die Erhebung von Santiago und wurde zum obersten Chef der spanischen Reiterei ernannt. 1851 wurde er Generalkapitän der Insel Cuba, doch infolge des Einfalls des Abenteurers Lopez 1852 abberufen und durch General Canedo ersetzt. Dies führte ihn in die Reihen der Opposition. 1853 nach Mallorca verbannt, flüchtete er nach Frankreich. Die Revolution von 1854 führte ihn nach Spanien zurück, wo er sich im Senat als parlamentarischer Redner bemerkbar machte und bald zum zweitenmal mit der Verwaltung Cubas betraut wurde (1854–59). Im März 1863 trat er als Kriegsminister in das Kabinett Miraflores, bekleidete interimistisch das neugeschaffene Ultramar- (Kolonien-) Ministerium und wurde im Dezember 1864 Präsident des Senats. Beim Ausbruch der Septemberrevolution 1868 übernahm er nach Bravos Rücktritt das Ministerium; doch konnte er den Thron Isabellas nicht retten. Er schloß sich darauf der alfonsistischen Partei an und war 1874 wieder auf einige Zeit Generalkapitän von Cuba.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • concha — (Del lat. conchŭla). 1. f. Cubierta, formada en su mayor parte por carbonato cálcico, que protege el cuerpo de los moluscos y que puede constar de una sola pieza o valva, como en los caracoles, de dos, como en las almejas, o de ocho, como en los… …   Diccionario de la lengua española

  • Concha — ist der Kosename für den spanischsprachigen, weiblichen Vornamen Concepción die spanischsprachige und lateinische Übersetzung für Muschel Concha nasalis (Nasenmuschel), siehe Nasenhöhle Concha ist der Familienname folgender Personen: Emiliana… …   Deutsch Wikipedia

  • concha — sustantivo femenino 1. Cubierta que protege el cuerpo de los moluscos y que generalmente consta de una o dos valvas: la concha de la almeja. 2. Caparazón de las tortugas y de algunos pequeños crustáceos: Tengo una pobre tortuga en el jardín con… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • concha — cavidad en la cara externa del pabellón auricular, donde se abre el conducto auditivo externo [A15.3.01.013]. Se divide en dos partes: la cavidad de la concha, parte más próxima al conducto auditivo [A15.3.01.015] y la cymba [A15.3.01.014] imagen …   Diccionario médico

  • Concha — can refer to: The bowl shaped part of the pinna (the external) nearest the ear canal Concha or Concho, a round decorative piece of metal seen on a western saddle and other horse equipment descended from the Spanish tradition. Concho, Arizona, A… …   Wikipedia

  • concha — s. f. 1. Invólucro calcário do corpo de certos moluscos. 2. Concreção córnea (dos quelônios). 3. Chapa com argola que serve de puxador de gaveta. 4. Colher grande, funda e de cabo comprido, geralmente usada para servir sopa ou outros alimentos… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Concha — Con cha (k[o^][ng] k[.a]), n. [LL. (in sense 1), fr. L. concha. See {Conch}.] 1. (Arch.) The plain semidome of an apse; sometimes used for the entire apse. [1913 Webster] 2. (Anat.) The external ear; esp. the largest and deepest concavity of the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Concha [1] — Concha (lat., v. gr.), 1) zweischalige Muschel, bes. Flußmuschel; Conchae praeparatae (Pharm.), gereinigte u. sein pulverisirte Schalen von Ostrea edulis, häufig angewendet als säuretilgendes Mittel; 2) Muschel, womit man abschöpfte u. abmaß, s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Concha [2] — Concha, Stadt an der Mündung des Conca ins Adriatische Meer in der römischen Provinz Forli, zwischen Rimini u. Cattolica; versank im 12. od. 13. Jahrh.; sonst wollte man bei heiterem Wetter noch Dächer u. Thürme davon im Meere sehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Concha [3] — Concha, 1) Don Manuel de la C., Marquis del Duero, Generaldirector der spanischen Armee, mit Espartero verschwägert, mehrjähriger Deputirter der Stadt Cadix, zur Partei der Moderados gehörig u. lange Zeit Anhänger der Königin Marie Christine; er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Concha [1] — Concha (lat.), Muschel, Muschelschale, Ohrmuschel. Conchae praeparatae, gereinigte und sein pulverisierte Austernschalen, finden als Zahnpulver u. Anwendung. – In der Architektur ist C. Bezeichnung für ein Muschelgewölbe, eine Halbkuppel, daher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”