- Steilbahngeschütze
Steilbahngeschütze, Geschütze mit mehr als bei den Flachbahngeschützen gekrümmter Geschoßbahn, um das Ziel von oben zu treffen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Steilbahngeschütze, Geschütze mit mehr als bei den Flachbahngeschützen gekrümmter Geschoßbahn, um das Ziel von oben zu treffen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Artillerie — (franz., seit Anfang des 17. Jahrh. Artolorey, Arckalei, Archallei, abgeleitet von ars und tirare, von arcus und tollere, ars tollendi, ars und telum etc.), Hauptwaffengattung des Heeres neben Infanterie und Kavallerie, dann das gesamte Material… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Festungskrieg — (hierzu die Tafeln »Festungskrieg I III«), die Kriegshandlungen, welche Angriff und Verteidigung beständig befestigter Plätze mit sich bringen. Solange Festungen bestehen, haben Belagerungen stattgefunden; da erstere bis in das früheste Altertum… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geschütze [1] — Geschütze, Feuerwaffen, deren Seelenweite, Leistung und vielseitige Wirkung die der Handfeuerwaffen bedeutend überragt und die auf Schießgerüsten (Lafetten) verwendet werden, welche teils fahr oder tragbar, teils (in manchen… … Lexikon der gesamten Technik
Belagerungstrain — Belagerungstrain, das bei der Belagerung einer Fortfestung für den Belagerungspark (s. d.) erforderliche Material wird in Artillerie und Ingenieurbelagerungstrains zusammengestellt. Den Hauptgegenstand des erstern bilden die Geschütze, deren Art… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feldbefestigung — Feldbefestigung, Einrichtung des Geländes für Gefechtszwecke, wird meist in kurzer Zeit mit den an Ort und Stelle vorhandenen Mitteln ausgeführt und ist vorzugsweise für einen einzelnen Gefechtstag im Feld , aber auch für längere Zeit im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Festung — (hierzu Tafel »Festungsbau I III«), eine Ortsbefestigung, die ringsum solche Stärke besitzt, daß sie ohne äußere Hilfe von außen gegen Überlegenheit behauptet werden kann. Der Besitz des Ortes ist Hauptsache, man will aber an Besatzung sparen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kammer [2] — Kammer, im Militärwesen der Aufbewahrungsort für die Bekleidungs und Ausrüstungsstücke der Truppen, daher Bekleidungs , Geschirr , Regiments , Bataillons , Kompanie etc. K. Unter Verantwortung der Bekleidungskommissionen werden sie von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kanōne — (v. lat. canna. »Röhre«, oder dem ital. cannone, »großes Rohr«), Geschützrohr von größerer Länge als die Haubitzen oder Mörser gleichen Kalibers. Die K. schießt mit größtmöglicher Ladung, während Steilbahngeschütze auch verschiedene kleinere… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mörser — Mörser, Gefäß, worin mittels einer Keule allerlei Gegenstände zerstoßen und zerrieben werden. Die größten M. bestehen aus Eisen und sind oft mit Vorrichtungen versehen, durch welche die schwere Mörserkeule nach jedem Stoß automatisch wieder in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon