Robinson Crusoe

Robinson Crusoe

Robinson Crusoe (spr. krūsso) heißt der Held des weltberühmten, von Daniel Defoe (s. d.) verfaßten englischen Romans, der u. d. T.: »Life and strange surprising adventures of R. C.« 1719 in London erschien und so allgemeinen Beifall fand, daß noch in demselben Jahre vier Auflagen folgten. Robinson wird in höchst anschaulicher, natürlicher Weise als ein Junge von abenteuerlicher Anlage geschildert, der seinen Eltern durchgeht, durch Schiffbruch auf eine menschenleere Insel nahe der Orinokomündung (s. Juan Fernandez) kommt und da lange ein ganz einsames Leben führt, als Kulturmensch mit allerlei mitgebrachten Kulturmitteln allein in tropisch-üppiger Natur. Es gelingt ihm, Handwerke, Viehzucht und selbst die Religion nachzuerfinden, auch mit Hilfe des geretteten Wilden Freitag die Anfänge einer gesellschaftlichen Ordnung zu begründen, sowohl gegenüber den benachbarten Kannibalen als der meuterischen Besatzung eines englischen Schiffes, das zufällig landet und ihn nach Hause bringt. Weniger interessant ist die Fortsetzung, in der Defoe verschiedene Abenteuer von Robinson und Freitag auf Reisen und ihre Rückkehr auf die Insel beschreibt, dazu den vollen Aufbau gesellschaftlicher Ordnung und christlicher Lehre in der frühern Wildnis. Vollends enthält ein 3. Teil, betitelt »Serious reflexions during the life of R. C.«, fast nur noch moralisierende Betrachtungen. Defoes Buch erlebte in ganz Europa massenhafte Übersetzungen (1719 in Frankreich, 1720 in Deutschland u. ö.) und Nachahmungen; es wurde nach HettnerRobinson und die Robinsonaden«, ein Vortrag, Berl. 1854) unter dem Namen »Perle des Ozeans« sogar ein Lieblingsbuch der Araber. Von neuern Übertragungen des Originalwerkes sind die von L. v. Alvensleben (Leipz. 1850) und Altmüller (Hildburgh. 1869, auch in »Meyers Volksbüchern«) hervorzuheben. Der Nachbildungen, die man unter dem Namen Robinsonaden zusammenfaßt, zählte J. Koch in seinem »Grundriß einer Geschichte der Sprache und Literatur der Deutschen« (Berl. 1798, Bd. 2) bis 1760 bereits 40 auf, zu denen noch eine stattliche Anzahl neuerer zu rechnen ist; bereits 1722 erschien ein »Teutscher Robinson oder Bernhard Creutz« in Schwäbisch-Hall. Es folgten ein italienischer, französischer, sächsischer, schlesischer, niedersächsischer, schwedischer, schwäbischer, kurpfälzischer, ostfriesischer Robinson u.a.; desgleichen ein geistlicher, ein medizinischer, ein jüdischer, ein moralischer Robinson etc. Die poetischste Nachahmung schrieb Joh. Gotth. Schnabel (s. d.) unter dem Namen »Insel Felsenburg«. Keine Umformung aber hat so großen Erfolg gehabt wie Campes »Robinson der Jüngere« (Hamb. 1779, 2 Bde.), eine Umgestaltung zu pädagogischen Zwecken, mit eingeschobenen Dialogen voll wissenschaftlicher und moralischer Erörterungen; sie erlebte 1894 ihre 116. Auflage (Braunschw. 1894) und war schon wenige Jahre nach dem Erscheinen, wie Campe sich rühmen konnte, in alle europäischen Sprachen (auch ins Neugriechische und Tschechische) übersetzt. Ein andres Seitenstück stellt sich in Howells »The life and adventures of Alexander Selkirk« (Lond. 1828) dar: hier sind die wirklichen Schicksale eines schottischen Matrosen berichtet, der im September 1704 auf der menschenleeren Insel Juan Fernandez ausgesetzt wurde und daselbst bis zum Februar 1709 ein einsames Leben führen mußte, bis ihn Kapitän Wood Rogers aufnahm und mit nach England zurückbrachte (vgl. Wood Rogers' Bericht über Selkirk in »Collection of voyages«, Lond. 1756). Man hat Defoe vielfach vorgeworfen, daß er sein Bestes einem Tagebuch Selkirks entnommen habe; doch hat er aus solch realen Berichten fast nur allgemeine Anregungen geschöpft; der Hauptreiz seines Werkes liegt vielmehr in der Gegenüberstellung eines gewöhnlichen zivilisierten Menschen und einer von aller Zivilisation noch unberührten Natur. Vgl. Haken, Bibliothek der Robinsone (Berl. 1805–08, 5 Bde., mit Auszügen aus den verschiedenen Robinsonaden); Hettner, Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts; Denis und Chauvin, Les vrais Robinsons (Par. 1862); Kippenberg, Robinson in Deutschland bis zur Insel Felsenburg (Hannov. 1892); H. Ullrich, Robinson und die Robinsonaden (Bibliographie, Berl. 1898).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Robinson Crusoe — von Walter Paget Robinson Crusoe [r ɔbɪnsn kr u:sou] ist ein Roman von Daniel Defoe, der die Geschichte eines Seemannes erzählt, der mehrere Jahre auf einer Insel als Schiffbrüchiger verbringt. Das Buch erschien 1719 und gilt als der erste engli …   Deutsch Wikipedia

  • Robinson Crusoe — Robinson Crusoé Pour les articles homonymes, voir Crusoé. Robinson Crusoé Auteur …   Wikipédia en Français

  • Robinson Crusoë — Robinson Crusoé Pour les articles homonymes, voir Crusoé. Robinson Crusoé Auteur …   Wikipédia en Français

  • Robinson Crusoe —   [ rɔbɪnsn kruːsəʊ], Held des Reise und Abenteuerromans »The life and strange surprizing adventures of Robinson Crusoe, of York, mariner. ..« (1719; deutsch u. a. als »Robinson Crusoe«; Fortsetzungen: »The farther adventures of Robinson Crusoe« …   Universal-Lexikon

  • Robinson Crusŏe — Robinson Crusŏe, ist der Name, welchen der englische Satyriker u. Romanschriftsteller Defoe (s.d.) dem Helden eines Romans beigelegt hat, welcher unter dem Titel: The life and the praising adventures of Robinson Crusoe (Lond. 1719) erschien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Robinson Crusoe — es la más famosa novela de Daniel Defoe, publicada en 1719 y considerada la primera novela inglesa. Es una autobiografía ficticia de Crusoe. El título completo es La vida y aventuras sorprendentes de Robinson Crusoe de York, marinero, ... escrito …   Enciclopedia Universal

  • Robinson Crusoe — Robinson Cru|soe the main character in the book Robinson Crusoe by Daniel Defoe. When Robinson Crusoe s ship sinks, he manages to reach a ↑desert island (=a small tropical island with no people living on it) where he builds a home. Later he meets …   Dictionary of contemporary English

  • Robinson Crusoé — (la Vie et les étranges aventures de) roman de Defoe (1719), l un des livres les plus célèbres de tous les temps: Robinson, unique survivant d un naufrage, est rejeté sur une île déserte où il parvient à survivre. Au bout de vingt huit ans, il… …   Encyclopédie Universelle

  • Robinson Crusoe — (spr. soh), Held eines Romans von Defoe (s.d.). Der Stoff ist der Geschichte eines schott. Matrosen Alex. Selkirk (s.d.) entnommen, der 4 Jahre auf der Insel Juan Fernandez (s.d.) allein zubrachte und 1709 von einem engl. Schiff aufgefunden wurde …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Robinson Crusoe — Robinson Crusoe, ein wohlbekannter, lieber Name, der freundlich aus der Kinderwelt herüberklingt. Eigentlich hieß dieser Abenteurer Alexander Selkirk und war ein schottischer Seemann, der in Folge eines Streites von seinem Capitain 1705 auf der… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”