Paul [4]

Paul [4]

Paul, 1) Oskar, Musikgelehrter, geb. 8. April 1836 zu Freiwaldau in Schlesien, gest. 18. April 1898 in Leipzig, studierte in Leipzig Theologie, wandte sich jedoch bald ausschließlich der Musik zu und bildete sich am Leipziger Konservatorium, später noch durch Privatunterricht bei Plaidy, Richter und Hauptmann. 1860 an der Universität Leipzig zum Doktor promoviert, habilitierte er sich 1866 an derselben als Dozent für die Musikwissenschaft und wurde 1874 zum Professor ernannt. Daneben wirkte er seit 1869 als Lehrer am Konservatorium. Er veröffentlichte außer Beiträgen für Musikzeitungen: »Die absolute Harmonik der Griechen« (Leipz. 1867), »Geschichte des Klaviers« (das. 1868), ein »Handlexikon der Tonkunst« (das. 1869–73, 2 Bde.), eine Übersetzung der »Fünf Bücher von der Musik« des Boethius (das. 1873) und ein »Lehrbuch der Harmonik« (das. 1880). Auch gab er M. Hauptmanns nachgelassene »Lehre von der Harmonik« (Leipz. 1868) heraus.

2) Hermann, Germanist, geb. 7. Aug. 1846 in Salbke bei Magdeburg, machte seine Studien in Berlin und Leipzig, habilitierte sich 1872 an der Universität Leipzig, wurde 1874 als außerordentlicher Professor nach Freiburg i. Br. berufen, 1877 daselbst zum ordentlichen Professor ernannt und ging 1893 in gleicher Stellung von dort nach München. Er veröffentlichte: »Über die ursprüngliche Anordnung von Freidanks Bescheidenheit« (Leipz. 1870), den Vortrag »Gab es eine mittelhochdeutsche Schriftsprache?« (Halle 1873), eine Ausgabe des »Gregorius« von Hartmann von Aue (das. 1873), »Zur Lautverschiebung« (1874), »Kritische Beiträge zu den Minnesingern« (1876), »Zur Nibelungenfrage« (Halle 1877), »Untersuchungen über den germanischen Vokalismus« (das. 1879), »Prinzipien der Sprachgeschichte« (das. 1880, 3. Aufl. 1898), »Mittelhochdeutsche Grammatik« (6. Aufl., das. 1904), »Deutsches Wörterbuch« (das. 1896). Mit W. Braune gab er die »Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur« heraus (Halle 1874–91, Bd. 1–15; jetzt fortgesetzt von E. Sievers), allein den »Grundriß der germanischen Philologie« (Straßb. 1889–93, 2 Bde.; 2. Aufl. 1896 ff.); auch eine »Altdeutsche Textbibliothek« erscheint seit 1882 unter seiner Leitung (in Halle).

3) Adolf, finnländ. Schriftsteller, geb. 6. Jan. 1863 in Bromö (Schweden), erhielt seine Ausbildung in Finnland, studierte Musik bei deutschen Meistern und wohnt seit 1889 in Berlin als Korrespondent finnischer und schwedischer Blätter. Er schrieb (in schwedischer und deutscher´Sprache) die Romane: »Ein Mensch« (1891), mit den Fortsetzungen »Mit dem falschen und dem ehrlichen Auge« (1895) und »Blindekuh«, die Geschichte eines Kindes (1894); die Novellen »Rippergeschichten« (1892), »Sagen aus der Einöde« (1895; deutsch: »Ein gefallener Prophet«, Münch. 1895), den Lübecker Roman »Die Madonna mit dem Rosenbusch« (Hamb. 1903) und die Dramen »Alte Sünden« (Berl. 1893), »König Kristian II.« (1899; deutsch, Leipz. 1903), »Karin Månstochter« (1899; deutsch, das. 1903), »Harpagos« (1900; deutsch, das. 1903), »Heroische Komödien« (erste Folge: David und Goliath u.a., deutsch, das. 1902), »Doppelgängerkomödie« (1903) und »Hille Bobbe«, Komödie (Berl. 1905). Pauls Bühnenwerke wurden mit gutem Erfolg ausgeführt; er ist ein liebenswürdiger Schilderer derber Motive und entwickelt viel Sinn für Humor.

4) Jean, Pseudonym des Schriftstellers Jean Paul Friedrich Richter (s. d.).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul VI — Paul VI. Papst Paul VI. (bürgerlich Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini; * 26. September 1897 in Concesio bei Brescia; † 6. August 1978 im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo) war von 1963 bis 1978 nach kirchlicher Zählung der 261.… …   Deutsch Wikipedia

  • PAUL — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Paul est un prénom masculin qui vient du latin paulus (petit faible). Les Paul sont fêté le 29 juin, en hommage à Paul de Tarse, l apôtre. Sommaire 1… …   Wikipédia en Français

  • Paul — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Paul est un prénom masculin qui vient du latin paulus (petit faible). Les Paul sont fêté le 29 juin, en hommage à Paul de Tarse, l apôtre. Sommaire 1… …   Wikipédia en Français

  • Paul VI. — Paul VI. Papst Paul VI. (bürgerlich Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini) (* 26. September 1897 in Concesio bei Brescia; † 6. August 1978 im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo) war von 1963 bis 1978 nach kirchlicher Zählung der 261 …   Deutsch Wikipedia

  • Paul — ist ein deutscher, englischer und französischer Vor und Nachname, dessen Ursprung der lateinische, männliche Vorname Paulus ist. Zur weiblichen Form des Vornamens siehe Paula. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung …   Deutsch Wikipedia

  • Paul — Saltar a navegación, búsqueda Paul hace referencia a distintas personas: Paul Cattermole, actor y cantante inglés, ex miembro del grupo S Club 7; Chris Paul, basketbolista NBA; Paul Badura Skoda, pianista austriaco; Paul Bowles, escritor,… …   Wikipedia Español

  • Paul C — Paul C. McKasty (September 20, 1964–July 17, 1989), better known an Paul C, was an Irish American East coast hip hop producer and engineer in the 1980s. WorkMcKasty began his musical career as a bassist for the pop rock band The Mandolindley Road …   Wikipedia

  • Paul dB+ — Paul Kalkbrenner Paul Kalkbrenner Paul Kalkbrenner (Né à Leipzig en 1977) est un producteur et DJ allemand de musiques électroniques de style techno et electro, également connu sous les pseudonymes Paul dB+, Ka …   Wikipédia en Français

  • Paul I —     Pope Paul I     † Catholic Encyclopedia ► Pope Paul I     (757 67)     Date of birth unknown; died at Rome, 28 June, 767. He was a brother of Stephen II. They had been educated for the priesthood at the Lateran palace. Stephen entrusted his… …   Catholic encyclopedia

  • PAUL VI — PAUL VI, GIOVANNI BATTISTA MONTINI (1897 1978) pape (1963 1978) Né à Concesio dans la province de Brescia en Italie, Giambattista Montini est le fils d’un journaliste, Giorgio Montini (1860 1943), qui fut l’un des collaborateurs de don Sturzo… …   Encyclopédie Universelle

  • Paul IV. — Paul IV., bürgerlicher Name Gian Pietro Carafa (* 28. Juni 1476 in Capriglio; † 18. August 1559 in Rom), war Papst vom 23. Mai 1555 bis zu seinem Tod. Paul IV. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”