Leichenalkaloide

Leichenalkaloide

Leichenalkaloide (Kadaveralkaloide, Leichenbasen, Ptomaïne), organische Basen, die in Leichenteilen und in verschiedenen Fäulnisgemischen als Stoffwechselprodukte von Bakterien vorkommen. Die L. haben große Ähnlichkeit mit Pflanzenalkaloiden und verhalten sich gegen höhere Organismen teils indifferent, teils wie starke Gifte (Leichengifte). Das erste Ptomain wurde 1865 von Marquardt aus faulenden Leichenteilen abgeschieden; 1869 isolierten Zülzer und Sonnenschein aus faulenden Flüssigkeiten das erste kristallisierbare Ptomain. Schon 1866 hatten Bence Jones und Dupré in allen Organen, Geweben und Flüssigkeiten des menschlichen und tierischen Körpers eine alkaloidartige Substanz (»animalisches Chinoidin«) gefunden, und in der Folge wurden mehrfach Ptomaine in frischen Leichenteilen nachgewiesen, häufig aber ergaben Untersuchungen frischer Leichenteile durchaus keine basischen Substanzen. Die Befunde waren speziell für die gerichtliche Chemie von großer Bedeutung, insofern sie zu äußerster Vorsicht mahnten, um nicht vermeintliche Pflanzengifte zu finden, wo tatsächlich L. vorlagen. Zu den Ptomainen rechnet Brieger das Cholin, Neurin, Muskarin, die Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Butylamine, Neuridin, dann Putrescin (Tetramethylendiamin), Kadaverin (Pentamethylendiamin), Tetanotoxin, Tetanin, Mytilotoxin, Mydatoxin, Gadinin, Typhotoxin. Vgl. Öffinger, Die Ptomaine (Wiesb. 1885); Brieger, Über Ptomaine (Berl. 1885–86, 3 Tle.); Guareschi, Einführung in das Studium der Alkaloide (deutsch von Kunz-Krause, das. 1896–97).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leichenalkaloide — Leichenalkaloide, Leichenbasen, Kadaveralkaloide, Ptomaïne, Septizine, den Pflanzenalkaloiden in manchen Reaktionen ähnliche organische Basen, bei der Fäulnis von Eiweißstoffen gebildet, daher in Leichenteilen gefunden. Sie müssen bei der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kadaveralkaloide — Kadaveralkaloide, s. Leichenalkaloide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leichenbasen — Leichenbasen, s. Leichenalkaloide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leichengift — Leichengift, s. Leichenalkaloide und Leichenvergiftung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leichenvergiftung — (Leicheninfektion). Im Leichnam des Menschen und der Tiere treten sofort nach dem Tode chemische Prozesse ein, die zunächst die Säfte und Weichteile betreffen und sich im allgemeinen als Fäulnis charakterisieren. Es werden dabei eigentümliche,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mydatoxīn — Mydatoxīn, s. Leichenalkaloide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mytilotoxīn — Mytilotoxīn, s. Miesmuschel u. Leichenalkaloide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ptomaïne — Ptomaïne, s. Leichenalkaloide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ptomaine — (Leichenalkaloide), eine Reihe von organischen Basen, die sich bei der Fäulnis der Eiweißstoffe infolge der Wirkung besonderer Bakterien bilden und daher in verwesenden Leichenteilen angetroffen werden. Sie sind zum Teil äußerst giftig, zum Teil… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Botulismus — (vom lat. botŭlus, d.i. Wurst), Wurstvergiftung, tritt ein nach Genuß verdorbener, in Zersetzung begriffener Wurst, wahrscheinlich auf Leichenalkaloide zurückzuführen; 23 43 Proz. der Betroffenen sterben …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”