Jugendspiele

Jugendspiele

Jugendspiele. Das Spiel (s. d.), d. h. sinnvolle, aber nur zur Erheiterung und Unterhaltung, nicht zur Schaffung bleibender Güter bestimmte und dadurch von der Arbeit unterschiedene Tätigkeit, ist für gesunde Menschen unentbehrlich, so daß nur Art und Maß dieser Tätigkeit fraglich sein können. Besonders bedeutsam ist das Spiel für die unmündige Jugend, die eigentlicher Arbeit noch unfähig ist. Selbst die Erziehung zur Arbeit nimmt bei ihr mehr oder weniger die Gestalt des Spieles, einer an sich unfruchtbaren und wertlosen, nur für geistige Anregung wie für Entwickelung der Kraft und Geschicklichkeit diensamen Übung an. Daher Erziehung und Spiel (paideía-paidia) bei den alten Griechen verwandte Namen tragen, Kinderschule und Spiel (ludus) bei den Römern geradezu mit demselben Worte bezeichnet wurden. Dennoch ist der alte Gedanke (schon bei Platon), daß die Kinder am besten spielend lernen, nur zum Teil wahr und schon bei der Jugend Arbeit und Spiel trotz aller Verwandtschaft sehr wohl zu unterscheiden. Beide jedoch erheischen gleiche Aufmerksamkeit der Erzieher. Wenn im ganzen jene mehr der Schule (dem Lehrer), dieses dem Hause (Eltern) angehört, so darf doch die Scheidung keine schroffe sein. Namentlich die Bewegungsspiele der Jugend, die von den stillern Geistes- und Gesellschaftsspielen (Schach, Brettspiele, Rat- und Pfänderspiele, Schauspiele) sich deutlich abheben, hat auch die öffentliche Schulerziehung sorgsam zu beachten. Aus der Geschichte der Erziehung sind in dieser Hinsicht ganz besonders im Altertum die Griechen, in der neuern Zeit die Engländer zu beachten, die dem gymnastischen J. ernste Pflege und breiten Raum, ja geradezu Gleichberechtigung mit der geistigen Erziehung gewähren. In Deutschland traten bereits im 18. Jahrh. die Philanthropen, besonders Guts Muths, im Beginne des 19. Jahrh. Frd. L. Jahn für kräftigende J. ein, denen denn auch seither an vielen Erziehungsanstalten und Schulen warme Pflege im engern oder weitern Anschluß an den Turnunterricht zuteil ward. Doch war man in weiten Kreisen überzeugt, daß für diese gute Sache noch weit mehr geschehen müßte. Daher fand der Erlaß des preußischen Kultusministers v. Goßler vom 27. Okt. 1882, der dieser Überzeugung entschiedenen Ausdruck gab, allgemeinen freudigen Widerhall in ganz Deutschland. Der infolge davon erwachende Wetteifer knüpfte sein Bemühen teils an die längst betriebenen Turnspiele, teils suchte er das englische Jugendspiel mutatis mutandis nach Deutschland zu verpflanzen. Aus diesen beiden Strömungen sowie aus dem Übereifer der einen, welche die J. zum pflichtigen Bestandteile des Unterrichts (mindestens an höhern Schulen) machen möchten, und der Skeptik der andern bildet sich allmählich in Deutschland eine feste mittlere Tradition, für die besonders das tatkräftige Vorgehen der städtischen Schulen in Görlitz (Abgeordneter v. Schenckendorff, Gymnasialdirektor Eitner) und Braunschweig (Professor Koch), die ermunternde Teilnahme zahlreicher städtischer und staatlicher Schulbehörden und der 40. Versammlung der Philologen und Schulmänner Deutschlands (Görlitz 1889) sowie die Gründung des Deutschen Vereins für Jugend- und Volksspiele (1891) und seines Zentralausschusses maßgebend geworden sind. In Görlitz, Braunschweig u. a. O. finden jährlich Kurse zur Ausbildung von Lehrern für Pflege der J. statt, die außerdem für die Volksschule (Knaben und Mädchen) in den durch die Verhältnisse bedingten Schranken die Lehrerseminare in Deutschland eifrig anstreben. Nach statistischer Erhebung des genannten Vereins war das Jugendspiel in engerm oder loserm Anschluß an den Schulbetrieb 1893 bereits in 543 deutschen Städten eingeführt. Vgl. Guts Muths, Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes (8. Aufl. von Lion, Hof 1893); Mittenzwey, Das Spiel im Freien (2. Aufl., Leipz. 1897), Das Spiel im Zimmer (das. 1887) und Die Pflege der Bewegungsspiele (das. 1896); Koch, Wodurch sichern wir das Bestehen der Schulspiele? (das. 1887); Lausch, Sammlung beliebter Kinderspiele (6. Aufl., das. 1899); W. Meyer, Nationale Wettspiele (Hannover 1888); Raydt, Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Englische Schulbilder in deutschem Rahmen (das. 1889) und Die deutschen Städte und das Jugendspiel (das. 1891); Kohlrausch u. Marten, Turnspiele nebst Anleitung zu Wettkämpfen und Turnfahrten (6. Aufl., das. 1898); Kupfermann Turnunterricht und J. (Bresl. 1884); Güßfeldt, Erziehung der deutschen Jugend (3. Aufl., Berl. 1890); Eitner, Die J. (8. Aufl., Leipz. 1893); Lion und Wortmann, Katechismus der Bewegungsspiele (das. 1891); Zettler, Die Bewegungsspiele (Wien 1893); v. Woikowsky-Biedau, Das Bewegungsspiel in der deutschen Volkshygiene und Volkserziehung (Leipz. 1895); Trapp und Pinzke, Das Bewegungsspiel (7. Aufl., Langens. 1900); Hachmeister, J. in alter und neuer Zeit (Leipz. 1898); die »Schriften des Zentralausschusses zur Förderung der Volks- und J.«, darin das »Jahrbuch für Volks- und Jugendspiele« (das. 1891 f., seit 1904 u. d. T. »Wehrkraft durch Erziehung«); die »Zeitschrift für Turnen und Jugendspiel« (hrsg. von Schnell u. Wickenhagen, das. 1892 f., seit 1902 u. d. T.: »Körper und Geist«). Übrigens geht der deutschen Bewegung für die J. verwandtes Streben unter vielfacher Wechselwirkung auch in manchen andern Ländern zur Seite. Gedacht sei nur beispielsweise der musterhaft eingerichteten Spielgärten (speeltuins) in Amsterdam.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jugendspiele — ist ein Namensbestandteil mehrerer Sportveranstaltungen: Olympische Jugendspiele, Olympische Spiele für Jugendliche Bundesjugendspiele, an deutschen Schulen Niederbayerische Jugendspiele, 1964/68 Diese Seite ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendspiele — Jugendspiele, s. Volks und Jugendspiele …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jugendspiele — jaunimo žaidimai statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Ramūs arba judrūs liaudies žaidimai, kuriuos žaidžia jaunimas; tradicijos, papročių lemiama vaikinų ir merginų bendravimo forma. atitikmenys: angl. youth games vok.… …   Sporto terminų žodynas

  • Niederbayerische Jugendspiele — Die Niederbayerischen Jugendspiele fanden 1964 und 1968 unter Trägerschaft des BLSV in Regen und Passau statt. Vorläufer der Jugendspiele waren die Bezirksjugend Turn und Sportfeste 1952 in Landshut und 1955 in Dingolfing, die jedoch vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Jugendspiele — Flagge der Olympischen Bewegung Die Olympischen Jugendspiele sind Multisportveranstaltungen unter der Aufsicht des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), die alle vier Jahre stattfinden sollen. Sie sind in Sommer und Winterspiele aufgeteilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Volks- und Jugendspiele — Volks und Jugendspiele, s. Jugendspiele …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Volks- und Jugendspiele — Volks und Jugendspiele, pädagogisch geordnete Bewegungs oder Turnspiele, schon von Jahn gepflegt, nach Erlaß des Ministers von Goßler vom 27. Okt. 1882 wieder aufgenommen; voran ging Görlitz unter Leitung von Schenckendorff und Eitner. Der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Internationaler Delphischer Rat — Delphi, die Ruinen des Tempels des Apollon, zu dessen Ehren Pythische Spiele abgehalten wurden …   Deutsch Wikipedia

  • International Delphic Council — Wappen des Internationalen Delphischen Rates mit Sitz in Berlin Die UNESCO ist Schirmherr der internationalen Delphischen Spiele Der Internationale Delphische R …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Delphische Rat — Wappen des Internationalen Delphischen Rates mit Sitz in Berlin Die UNESCO ist Schirmherr der internationalen Delphischen Spiele Der Internationale Delphische R …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”