Ilergeten — Ilergēten, im Altertum iber. Volksstamm in Hispania Tarraconensis, nördlich vom Ebro …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Geschichte Kataloniens — Die Corts Catalanes (aus einer Inkunabel aus dem 15. Jahrhundert) Die Geschichte Kataloniens reicht bis in das Jahr 1000 v. Chr. zurück, als ein Volk afrikanischen Ursprungs, die Iberer, die spanische Halbinsel besiedelte. Nach diesem ist die… …   Deutsch Wikipedia
 
Osca — ist: in der antiken Geografie: eine Stadt der Ilergeten in der Hispania Tarraconensis, das heutige Huesca in Spanien Osca (Baetica), eine Stadt der Turdetaner in Hispania Baetica OSCA steht für: den ehemaligen italienischen Automobilhersteller… …   Deutsch Wikipedia
 
Schlacht bei Baecula — Schlacht am Silarius Teil von: Zweiter Punischer Krieg …   Deutsch Wikipedia
 
Schlacht von Baecula — Die Schlacht bei Baecula fand im Jahr 208 v. Chr. zwischen dem Römischen Reich und Karthago während der Punischen Kriege statt. Die Anführer waren Cornelius Scipio auf der Seite Roms und Hasdrubal für Karthago. Die Römer gewannen die Schlacht.… …   Deutsch Wikipedia
 
Octogesa — Octogesa, Stadt der Ilergeten im Tarraconensischen Spanien; im Mittelalter Jetosa, am Iberus; j. Mequinenza od. la Granja …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Osca — (a. Geogr.), Stadt der Ilergeten im Tarraconensischen Spanien, war später römische Colonie u. hatte Silbergruben; hier starb Sertorius; j. Huesca …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Pertusa — Pertusa, Stadt der Ilergeten im Tarraconensischen Hispanien …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Athanagĭa — (a. Geogr.), Stadt der Ilergeten in Hispania tarraconensis, beim jetzigen Agramunt, von Scipio erobert …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Bargusii — (a. Geogr.), Stamm der Ilergeten in Hispania tarracon. am Fuße der Pyrenäen, um das. heutige Sagarra; Hannibal unterjochte sie …   Pierer's Universal-Lexikon