Hildebrandslied

Hildebrandslied

Hildebrandslied, Bruchstück eines im 8. Jahrh. verfaßten Heldengedichts von Hildebrand und Hadubrant, in alliterierenden Versen (Stabreimen), das älteste auf uns gekommene Denkmal der deutschen Heldensage. Hildebrand, der 30 Jahre außer Landes war, und sein Sohn Hadubrant begegnen sich und fordern, sich nicht kennend, einander zum Kampf heraus. Während sie sich dazu rüsten, fragt Hildebrand den Gegner, wer sein Vater sei. Dieser erzählt, daß Hildebrand mit Dietrich und dessen Mannen, Otachers (Odoakers) Haß weichend, in die Fremde gegangen sei und seine Frau mit einem unerwachsenen Kind zurückgelassen habe. Hildebrand erklärt, daß er ihm verwandt sei, und bietet ihm jetzt schöne Ringe an, die er vom Hunnenfürsten erhalten. Hadubrant aber, der gehört, daß sein Vater tot sei, fürchtet List und besteht auf dem Kampf. Schweren Herzens schreitet Hildebrand zum Streit mit dem Sohn. In der Beschreibung des Kampfes bricht das Gedicht ab; wahrscheinlich hat es tragisch, mit dem Untergang des Sohnes, geendet. Die Schilderung ist von außerordentlicher Knappheit, aber urwüchsig kraftvoll. Die jetzt in der Landesbibliothek zu Kassel befindliche Handschrift ist um 800 im Kloster Fulda auf die erste und letzte weiß gelassene Seite eines geistlichen Buches niedergeschrieben worden. Die Niederschrift zeigt eine merkwürdige Mischung niederdeutscher und hochdeutscher Formen, die darauf zurückzuführen sein wird, daß das Gedicht in der Nähe der niederdeutschen Sprachgrenze, etwa im nördlichen Hessen oder Thüringen, entstanden war und bei seiner Auszeichnung auch noch den Einfluß der von seiner Mundart abweichenden fuldaischen Schreibweise erfuhr. Von Eccard 1729 in den »Commentarii de rebus Franciae orientalis« zuerst bekannt gemacht, ward es für ein Bruchstück eines niederdeutschen Prosaromans gehalten, bis die Brüder Grimm in der Schrift: »Die beiden ältesten deutschen Gedichte aus dem 8. Jahrhundert« (Kassel 1812) nachwiesen, daß es in alliterierenden Versen abgefaßt sei. Die Herausgabe eines Faksimiles besorgten W. GrimmDe Hildebrando, antiquissimi carminis teutonici fragmentum«, Götting. 1830), E. Sievers (Halle 1872) und Enneccerus, »Die ältesten deutschen Sprachdenkmäler in Lichtdrucken« (Frankf. a. M. 1897). Lachmann (»Über das H.«, Berl. 1833) gab einen kritischen Text mit ausführlichem Kommentar. Spätere Ausgaben sind die von Feußner (»Die ältesten alliterierenden Dichtungsreste in hochdeutscher Sprache«, Hanau 1845), Vollmer und Hofmann (Leipz. 1850), Grein (2. Aufl., Kassel 1880), Müllenhoff und Scherer (»Denkmäler deutscher Poesie und Prosa«, 3. Ausg., Berl. 1897) und, mit vollständigen Literaturnachweisen, von Braune im »Althochdeutschen Lesebuch« (5. Aufl., Halle 1902). Die spätere Volksdichtung gestaltete den tragischen Kampf Hildebrands mit seinem Sohn zu einer Waffenprobe mit heiterm Ausgang um. Den Inhalt eines derartigen deutschen Liedes aus dem 13. Jahrh. hat die altnordische Thidrekssage wiedergegeben; eine Fassung des 14. Jahrh. in vierzeiligen Reimstrophen verbreitete sich über ganz Deutschland, die Niederlande und Dänemark und ist durch zahlreiche Handschriften und bis ins 17. Jahrh. hinabreichende Drucke auf uns gekommen. Dies jüngere H. findet sich unter anderm in Uhlands »Deutschen Volksliedern«, Bd. 1, Nr. 132, in Erk-Böhmes »Deutschem Liederhort«, Bd. 1, Nr. 22, kritisch herausgegeben von Steinmeyer im 2. Band von Müllenhoff und Scherers »Denkmälern« (3. Ausg.). Von dem jüngern H. hat der Hildebrandston seinen Namen, eine Abart der Nibelungenstrophe, die durch Kürzung der letzten Zeile entstanden ist, und deren sich auch neuere Dichter, z. B Uhland, bedient haben.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hildebrandslied — Hildebrandslied, Lied des Heldenbuchs, wie Hildebrand 1) auf der Flucht vor Odoaker seinem Sohne Hadubrant, den er als Kind verlassen hatte, begegnet. Dieser verweigert Hildebranden, dem er nicht glaubt, daß er sein Vater sei, den Eintritt in das …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hildebrandslied — Hildebrandslied, das älteste erhaltene Bruchstück aus der deutschen Heldensage, behandelt den Kampf von Dietrichs Waffenmeister Hildebrand mit seinem Sohne Hadubrand, gegen Ende des 8. Jahrh. niedergeschrieben, in alliterierender Form, hg. von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hildebrandslied — Hildebrandslied, heißt das älteste Bruchstück der urgermanischen Heldensage, deren Gesänge Karl d. Gr. sammelte, seine Nachfolger wegen des Vorherrschens heidnischer Anschauungen vernichteten. Das Bruchstück des H.es, dessen Inhalt dem ostgoth.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hildebrandslied — Erstes Blatt des Hildebrandsliedes Das Hildebrandslied (Hl) ist eines der frühesten poetischen Textzeugnisse in deutscher Sprache aus dem 9. Jahrhundert. Es ist das einzig überlieferte Textzeugnis eines Heldenlieds germanischen Typs in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hildebrandslied — Hịldebrandslied,   einziges althochdeutsches Beispiel eines germanischen Heldenliedes; erhalten sind 68 nicht immer regelmäßig gebaute stabgereimte Langzeilen in einer althochdeutsch altsächsischen Mischsprache; der Schlussteil fehlt. Die… …   Universal-Lexikon

  • Hildebrandslied — Le chant de Hildebrand Première page du manuscrit Le chant de Hildebrand (Das Hildebrandslied), est un exemple unique de la vieille poésie allitérative allemande, écrit sur la première et la soixante seizième page d un manuscrit théologique par… …   Wikipédia en Français

  • Hildebrandslied und die Anfänge der weltlichen Dichtung —   »Ich hörte erzählen, dass die Herausforderer Hildebrand und Hadubrand allein zwischen den beiden Heeren aufeinander trafen. Sohn und Vater richteten ihre Rüstungen her, legten ihre Kampfgewänder an, die Helden gürteten ihre Schwerter über die… …   Universal-Lexikon

  • Hildebrandslied — ▪ German poem English  Song of Hildebrand        Old High German alliterative heroic poem on the fatalistic theme of a duel of honour between a father and a son. The fragment, dating from c. 800, is the sole surviving record of Old High German… …   Universalium

  • Hildebrandslied — Hịl|de|brands|lied, das; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jüngeres Hildebrandslied — Das Jüngere Hildebrandslied, das in mehreren Fassungen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert überliefert ist, schildert wie das ältere Hildebrandslied den Kampf zwischen Hildebrand, dem Waffenmeister Dietrichs von Bern, und seinem Sohn Hadubrand. Es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”