Anlaßwiderstand

Anlaßwiderstand

Anlaßwiderstand, eine Vorrichtung bei elektrischen Arbeitsübertragungen, die verhindert, daß der Strom plötzlich mit voller Stärke in den noch ruhenden Motor eintritt. Da bis zum Eintritte der Bewegung des Motors die elektrische Energie noch nicht in Arbeit umgewandelt wird, so würde sie nur Wärmewirkungen ausüben, und zwar so starke, daß die Isolierung der Anker- und Feldmagnetdrähte vollständig verbrennen würde.

Anlasser.
Anlasser.

Man muß deshalb dem Motor Zeit geben, seine volle Geschwindigkeit anzunehmen, ehe man den vollen Strom auf um wirken läßt, und das geschieht, indem man nach und noch einen Widerstand, den A., ausschaltet. Seine Einrichtung ist die des Regulierwiderstandes, als welcher er auch, wenn die Maschine in den Gang gebracht ist, dient. Durch Drehung der Kurbel über die Kontaktplättchen hin werden die Widerstände nach der Neihe ausgeschaltet. Bei den Drehstrommotoren muß der A. in den Ankerdraht des Motors geschaltet werden. Dazu legt man die Spulenenden an drei an der Achse befestigte Messingringe, auf denen Bürsten schleifen, und schaltet zwischen diesen anfangs einen Widerstand ein. Ist die normale Geschwindigkeit erreicht, so schließt man sie kurz (setzt die Bürsten direkt in leitende Verbindung). Auch im Anker hat man den A. angebracht, der dann durch ein verschiebbares Kontaktstück, das die Spulen kurz schließen kann, bei Eintritt einer bestimmten Drehungsgeschwindigkeit selbsttätig ausgeschaltet wird. Der abgebildete Anlasser besteht aus einem eisernen Gefäß mit drei mit Sodalösung gefüllten Kammern, in die drei Eisenbleche von etwa dreieckiger Form eingelassen werden können. Das Gefäß ist mit den zum Stromerzeuger, die Bleche mit den zum Motor führenden Drähten verbunden. Mit tieferm Einsinken der Bleche nimmt der Widerstand ab. Vgl. Krause, Anlasser und Regler (Berl. 1902).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anlaßwiderstand — Anlaßwiderstand, s. Widerstand, elektrischer …   Lexikon der gesamten Technik

  • Anlaßwiderstand — paleidimo reostatas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. starter rheostat; starting rheostat vok. Anlaßwiderstand, m; Widerstandsanlasser, m rus. пусковой реостат, m pranc. rhéostat de démarrage, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Anlaßwiderstand — paleidimo reostatas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. starting rheostat vok. Anlaßwiderstand, m rus. пусковой реостат, m pranc. rhéostat de démarrage, m; rhéostat de mise en marche, m; rhéostat démarreur, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Anlassen mit Anlaßwiderstand — varžinis paleidimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. resistance starting vok. Anlassen mit Anlaßwiderstand, n; Widerstandsanlauf, m rus. резисторный пуск, m; реостатный пуск, m pranc. démarrage par résistance, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Motor [2] — Motor, elektrischer, Maschine zur Umwandlung elektrischer Arbeit in mechanische. Leitet man einen elektrischen Strom in eine Dynamomaschine (s.d.), so beginnt sich der Anker zu drehen. Die Ursache der Drehung ist aus Fig. 1 zu ersehen, in welcher …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Elektromotoren — (lat., Elektrizitätserreger), früher alle Vorrichtungen, durch die ein elektrischer Strom erregt wird, also neben magnetelektrischen Maschinen auch galvanische Batterien, Thermosäulen etc. Jetzt versteht man unter E. nur Dynamomaschinen, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flüssigkeitswiderstand — Flüssigkeitswiderstand, Vorrichtung zum Aulassen von Elektromotoren, die keiner Induktion unterliegt; s. Anlaßwiderstand …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stempelmaschinen — Bei der Stempelmaschine von Haller u. Löffelhardt (Fig. 1) sind auf der Hauptachse a befestigt: ein prismatischer Halter f (Stempelhals) mit zwei auswechselbaren Stempelköpfen, eine Gummischeibe h (Transporteur), welche die Briefe nach dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akkumulatorenschaltungssysteme [2] — Akkumulatorenschaltungssysteme. Um die Zellenschalterleitungen zu verringern, wählt man die Hilfszellenschaltung (Sparschaltung); sie gestattet eine Verminderung der Zellenleitungen oder eine feinstufigere Regulierung bei Anwendung mehrerer… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”