- Epópten — (grch.), Schauende, die in die Eleusinischen Mysterien völlig Eingeweihten; daher auch s.v.w. Schwärmer, Visionäre (Seher) …   Kleines Konversations-Lexikon 
- Epopten — Epopten, griech. deutsch, Aufseher …   Herders Conversations-Lexikon 
- Mithra — (in den späteren Pehlewi u. Parsischriften: Mihir), eine altarische Gottheit, welche in den Veda s der alten Inder zu den Söhnen der Aditi gehört, als die Gottheit des Lichts zu fassen ist u. gewöhnlich mit Varunas (Uranos der Griechen), dem Gott …   Pierer's Universal-Lexikon 
- Epopsie — (v. gr.), das Ansehen, Anblicken. Daher Epopten, Schauende, die zum höchsten Grad in den Eleusinien (s.d.) gelangten. Epoptische Farben, eine von Goethe so benannte eigenthümliche Farbenwirkung des Lichts, s.u. Farben …   Pierer's Universal-Lexikon 
- Eleusis — Eleusis, nächst Athen der wichtigste Ort des alten Attika, an der Nordküste des gleichnamigen Golfs, ist jetzt ein Dorf, Station der Eisenbahn Athen Olympia, das außer Trümmerhaufen nur den Namen (Levsina) von seiner Herrlichkeit bewahrt hat (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Mysterĭen [1] — Mysterĭen (griech., »Geheimnisse«), bei den Alten Geheimkulte verschiedener Art, die auf dem Glauben beruhten, daß es neben der allgemeinen Gottesverehrung noch eine andre, nur in bestimmten Kreisen auszuübende gebe. M. bildeten fast in allen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon