Epée

Epée

Epée, Charles Michel, Abbé de l', Begründer des Taubstummenunterrichts in Frankreich, geb. 25. Nov. 1712 in Versailles, gest. 23. Dez. 1789 in Paris, studierte Theologie, dann Rechtswissenschaft und ward Parlamentsadvokat, kehrte aber bald zum geistlichen Beruf zurück. Seines Kanonikats zu Troyes wegen jansenistischer Ansichten entsetzt, lebte er zurückgezogen seinen wissenschaftlichen Studien, bis ihn etwa 1765 das Mitleid veranlaßte, sich zweier taubstummer Mädchen anzunehmen. Unbekannt mit den bisherigen Versuchen auf diesem Gebiet, erfand er eine eigne Methode des Taubstummenunterrichts mit ausgedehnter Verwendung künstlicher Gebärden und der Fingersprache neben schriftlichem Verkehr. Erst allmählich machte er sich mit der Literatur des Taubstummenwesens bekannt und räumte dann auch der Lautsprache einen beschränkten Platz neben der Zeichensprache ein. E. gründete um 1770 auf eigne Kosten die erste Taubstummenschule in Paris, die er einige Jahre später in eine förmliche Erziehungsanstalt umwandelte. In einem taubstummen Jüngling, den er 1773 in Péronne fand, glaubte er den verstoßenen Erben der gräflichen Familie Solar zu entdecken und setzte in einem langwierigen Prozeß 1781 dessen Einsetzung in das gräfliche Erbe durch, welches Urteil aber 1792 wieder umgestoßen wurde. (Vgl. Bouillys Schauspiel »L'abbé de l'Épée«, deutsch von Kotzebue: »Der Taubstumme«.) Erst 1785 bewilligte Ludwig XVI. E. staatlichen Zuschuß. Im letzten Jahrzehnt seines Lebens hatte E. in literarischen Fehden seine Methode gegen die Vertreter der Lautsprache, Pereira in Paris und Heinicke in Leipzig, zu verteidigen. Doch breitete sich zunächst seine Methode siegreich aus und herrschte Menschenalter hindurch selbst in Deutschland vor. In Versailles wurde ihm ein Denkmal errichtet. Sein literarisches Hauptwerk ist: »Institution des sourds et muets par la voie des signes methodiques« (Par. 1776, 2 Bde.; 2. Aufl. u. d. T.: »La véritable manière d'instruire les sourds et muets«, das. 1784). Vgl. Bébian und Bazot, Éloges historiques de Ch. M. de l'Épée (Par. 1819); Berthier, L'abbé de l'Épée (das. 1852); Bélanger, Étude bibliographique et iconographique sur l'abbé de l'Épée (das. 1886); Walther, Geschichte des Taubstummenbildungswesens (Bielef. 1882); Kopp, Dasselbe (in Schmids »Geschichte der Erziehung«, 5. Bd., 3. Abt., Stuttg. 1902).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • épée — épée …   Dictionnaire des rimes

  • ÉPÉE — Arme blanche individuelle, l’épée accompagne souvent le guerrier barbare dans sa tombe. Childéric Ier, père de Clovis (mort en 481/482), fut inhumé avec une épée à poignée d’or enrichie de grenats (des débris au cabinet des médailles de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Epee — Épée La garde d une épée de cour du XVIIIème utilisée durant la guerre d indépendance des États Unis d Amérique …   Wikipédia en Français

  • Epée — Épée La garde d une épée de cour du XVIIIème utilisée durant la guerre d indépendance des États Unis d Amérique …   Wikipédia en Français

  • epee — or épée [ā pā′] n. [Fr épée < OFr espee < L spatha, broad, two edged sword without a point < Gr spathē, any broad blade: see SPADE1] a sword, esp. a thin, pointed sword without a cutting edge, like a foil but heavier and more rigid, used …   English World dictionary

  • Epée — Epée, Charles Michel de l E., geb. 1712 in Versailles; gründete 1755 in Paris ein Taubstummeninstitut u. machte sich um den Taubstummenunterricht sehr verdient; s.u. Taubstumme. Er st. 1789 in Paris u. schr.: Institution des sourds et muets, 1774 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • épée — ÉPÉE: On ne connaît que celle de Damoclès. Regretter le temps où on en portait. «Brave comme une épée.» Quelquefois elle n a jamais servi …   Dictionnaire des idées reçues

  • epee — 1889, from Fr. épée, lit. sword from O.Fr. espe (9c., spede) spear, lance, from L. spatha (see EPAULET (Cf. epaulet)) …   Etymology dictionary

  • épée — épée; épée·ist; …   English syllables

  • Épée — (franz., v. ital. espada), Degen. Im 12. Jahrh. bedeutete spata (espada, espe, é.) ein großes zweischneidiges Schwert (swert) zum Hauen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”