Dorothea

Dorothea

Dorothea, fürstliche Personen: 1) D. Maria, Stammutter aller jetzigen Fürsten aus dem ernestinischen Hause Sachsen, Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt, geb. 2. Juli 1574, gest. 10. Juli 1617, vermählte sich 1593 mit dem Herzog Johann III. von Sachsen-Weimar. Nach dessen Tode (31. Okt. 1605) rettete sie 1615 ihre Söhne aus gänzlicher Abhängigkeit von dem albertinischen Kurhaus; ihr Hofhalt war einfach, sie begünstigte die Wissenschaft (Pädagog Wolfgang Ratich) und stiftete den Professoren an der Universität Jena ein Kapital von 20,000 Gulden.

2) D. Sibylla, Herzogin von Brieg, Tochter des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg, geb. 19. Okt. 1590, gest. 18. März 1625 in Brieg, seit 12. Dez. 1610 mit dem Herzog Johann Christian von Brieg vermählt, treffliche Fürstin und Hausfrau, erhielt von ihren Untertanen den Beinamen »die liebe Dorel«. 1830 gab der Brieger Syndikus Koch ihre angeblichen Denkwürdigkeiten heraus, die Wuttke 1838 als Fabrikat des Herausgebers nachwies. Vgl. Hesekiel, Das liebe Dorel (Berl. 1851); Stein, Die liebe Dorel (Halle 1878).

3) Kurfürstin von Brandenburg, zweite Gemahlin des Großen Kurfürsten, geb. 28. Sept. 1636, gest. 6. Aug. 1689 in Karlsbad, Tochter des Herzogs Philipp von Holstein-Glücksburg, 1653–65 mit dem Herzog Christian Ludwig von Lüneburg in kinderloser Ehe verheiratet, vermählte sich 14. Juni 1668 mit dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, dem sie sieben Kinder gebar. Auf einem ihr vom Kurfürsten geschenkten Stück Landes in Berlin erbaute sie die Dorotheenstadt und legte die »Linden« an. Zu den Kindern des Kurfürsten aus erster Ehe stand sie in keinem guten Verhältnis, so daß man die Kurfürstin sogar der Vergiftung des Markgrafen Ludwig, der 1687 plötzlich starb, verdächtigte. Die Beschuldigung, daß sie ihren Gemahl zu einem Testament beredet habe, das den Kurstaat zerstückelt hätte, ist ungerechtfertigt; die Umstoßung des Testaments ließ sie ruhig geschehen. Vgl. Pierson, Kurfürstin D. (Berl. 1886).

4) Anna Charlotte D., Gemahlin des Herzogs Peter Biron von Kurland, s. Biron (Biren) 2).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dorothea — ist ein weiblicher Vorname und gleichbedeutend mit dem weiblichen Vornamen Theodora. Zur männlichen Form des Vornamen siehe Theodor bzw. Dorotheos. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Var …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea — may refer to: Contents 1 People 1.1 Saints 1.2 Aristocracy 1.3 Others 2 Places …   Wikipedia

  • Dorothea — [dôr΄ə thē′ə, där΄ə thē′ə] n. [L < Gr Dōrothea, lit., gift of God < dōron, gift (see DATE1) + theos, God] a feminine name: see DOROTHY …   English World dictionary

  • Dorothea — Dorothea, 1) jetzt verlassenes Fort auf der Goldküste (Westafrika); es wurde 1683 von den Preußen für die afrikanische Compagnie in Emden erbaut u. 1720 an die Holländer verkauft; 2) Silbergrube in der Nähe von Klausthal im Oberharze …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dorothéa — (griech., »Gottesgabe«), weiblicher Name, dem männlichen Theodor entsprechend. 1) D. die Heilige, eine kappadokische Jungfrau, die unter Diokletian den Märtyrertod erlitten haben soll; Tag: 6. Febr. – 2) D. die Rekluse, ehemals die Schutzheilige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dorothea — Dorothea, Kurfürstin von Brandenburg, geb. 28. Sept. 1636, Tochter Herzog Philipps von Holstein Glücksburg, zuerst vermählt mit Herzog Christian Ludwig von Lüneburg (gest. 1665), seit 1668 zweite Gemahlin des Großen Kurfürsten, dem sie 7 Kinder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dorothea [2] — Dorothea, Herzogin von Kurland, s. Biron …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dorothēa — Dorothēa, ein Nahme des andern Geschlechtes, welcher aus dem Griechischen entlehnet ist, und Gottes Gabe bedeutet. Im gemeinen Leben wird dieser Nahme in Dore, Dorchen, Dortchen, im Oberdeutschen in Dorel, in Preußen aber in Tusch zusammen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dorothea — Dorothea, griech. Eigennamen; D., die heilige, eine Jungfrau aus Cäsarea in Cappadocien, welche 304 den Martyrtod erduldete; Gedächtnißtag 6. Febr. Eine andere D. war eine Bäuerin in Preußen, welche einen Handwerker in Danzig heirathete, sich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dorothea — f English, German, and Dutch: Latinate form of a post classical Greek name composed of the elements dōron gift + theos god (the same elements as in THEODORA (SEE Theodora), but in reverse order). The masculine form Dōrotheus (see DOROFEI (SEE… …   First names dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”