Abraumsalze

Abraumsalze

Abraumsalze, die leichtlöslichen Salze, im wesentlichen Kalium- und Magnesiumverbindungen, die das Staßfurter und ähnliche Steinsalzlager bedecken und als wichtigste Kalisalze ausgebeutet werden. Das Staßfurter Steinsalzlager enthält die A. besonders in seinen beiden obern Abteilungen, 1) in der an 40 m mächtigen Carnallitregion, die vorwiegend aus Carnallit (KCl. MgCl2.6H2O) sowie aus Steinsalz und Kieserit besteht, und 2) in der tiefern, an 56 m mächtigen Kieseritregion, die neben vorwaltenden Steinsalz an 17 Proz. Kieserit (MgSO4.H2O) und 13 Proz. Carnallit enthält. Das unter dieser folgende eigentliche Steinsalzlager gliedert sich in die 63 m mächtige Polyhalitregion (91 Proz. Steinsalz mit 7, Proz. Polyhalit [2CaSO4.MgSO4.K2SO4.H2O] und 1,5 Proz. Chlormagnesium) und in die tiefere Anhydritregion, 215 m mächtig, die aus reinem, mit Anhydritschnüren durchsetztem Steinsalz besteht. – In der Carnallitregion finden sich in geringer Menge auch Sylvin KCl, Schönit K2SO4.MgSO4.6H2O, Kainit KCl. MgSO4.3H2O. Ferner finden sich Tachydrit CaCl2.2MgCl2.12H2O, Boracit und Staßfurtit 2Mg3B8O15.MgCl2, Eisenkies, Magnetkies, Eisenglimmer, Rubidium, Cäsium und Brom. Das Vorhandensein dieser Stoffe zeigt, daß das Salzlager durch Verdunstung von Meerwasser entstanden ist. Das Kochsalz hat sich zuerst ausgeschieden, und die übrigen in geringerer Menge vorhandenen und leichtlöslichen Salze haben sich in einer Mutterlauge gesammelt, die auf dem Salzlager zur Kristallisation gelangte. Auch bei Kalusz in Galizien finden sich A. (und zwar Sylvin und Kainit) neben Steinsalz im sogen. Haselgebirge der Triasformation. Über Gewinnung u. Verarbeitung der A. s. Kalisalze u. Dünger (Kunstdünger). Vgl. Bischof, Die Steinsalzbergwerke bei Staßfurt (2. Aufl., Halle 1875); Precht, Die Salzindustrie von Staßfurt und Umgegend (5. Aufl., Staßf. 1891).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abraumsalze — Abraumsalze, s. Kalisalze …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abraumsalze — Abraumsalze, die Salze, aus denen die über 40 m dicke obere Decke des Steinsalzlagers zu Staßfurt besteht; aus ihnen werden fabrikmäßig Chlorkalium schwefelsaures Kalium, Bittersalz, Düngesalze etc. bereitet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Abraumsalze — Abraumsalze,   mit Ton und Eisenmineralen verunreinigte Kalisalze, die früher beim bergmännischen Abbau von Steinsalzlagern als Abraum anfielen. Sie sind heute als Rohstoffe für die Herstellung von Düngemitteln von großer wirtschaftlicher… …   Universal-Lexikon

  • Abraumsalze — Salzbergwerk in Wieliczka Ein Salzbergwerk ist ein Bergwerk zum Zwecke der Gewinnung von Steinsalz und Kalisalz (zur Herstellung von Kalidüngemitteln). Dazu werden Strecken vorgetrieben, wobei der Abbau im Salzstock vorwiegend in Kammern erfolgt …   Deutsch Wikipedia

  • Salz — (Kochsalz, Natriumchlorid, Chlornatrium NaCl; hierzu Tafel »Salzgewinnung I u. II«) findet sich in fast allen Sedimentformationen, im Quartär vielfach als Wüsten oder Steppensalz, in den übrigen als Steinsalz. Zum Tertiär gehören Steinsalzlager… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anhalt — (s. Karte »Provinz Sachsen«), zum Deutschen Reiche gehöriges Herzogtum, 1863 durch Vereinigung der Herzogtümer A. Dessau Köthen und A. Bernburg gebildet (s. unten, Geschichte), umfaßt sämtliche seit 1603 getrennt gewesene anhaltische Lande. Diese …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dünger — und Düngung. Durch die Benutzung zur Pflanzenkultur erleidet der Boden in chemischer und physikalischer Beziehung derartige Veränderungen, daß er im Verlaufe der Zeit für die Kulturpflanzen ungeeignet, pflanzenmüde (s. Bodenmüdigkeit) wird. Am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalisalze — (Kaliumsalze, Kaliumorydsalze; hierzu Tafel »Kalisalzbergbau I u. II«) finden sich weitverbreitet in der Natur, und namentlich ist kieselsaures Kali Bestandteil zahlreicher Mineralien und Gesteine (Kalifeldspat enthält 10–16 Proz. Kali, Glimmer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Magnesiumchlorīd — (Chlormagnesium) MgCl2 findet sich in Verbindung mit Chlorkalium als Carnallit, mit Chlorcalcium als Tachydrit in den Staßfurter Abraumsalzen, gelöst im Meerwasser, in Mineralquellen und Salzsolen; es entsteht beim Verbrennen von Magnesium in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Лангбейнит — минерал из группы сернокисл. соединений, состава K2SO4.2MgSO4. Кристаллизуется в кубической системе, в тетартоэдрическом классе. Кристаллы, по преимуществу тетраэдры. Чаще встречается в виде зернистых аггрегатов. Бесцветен; блеск стеклянный. Тв …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”