Norddeutscher Bund

Norddeutscher Bund

Norddeutscher Bund, Bundesstaat, zu dem nach Auflösung des Deutschen Bundes infolge des Krieges von 1866 sich durch den Vertrag vom 18. Aug. d. J. folgende Staaten vereinigten: Preußen, Sachsen-Weimar, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Koburg-Gotha, Anhalt, die beiden Schwarzburg, Reuß jüngere Linie, Waldeck, Schaumburg-Lippe und Lippe sowie die Freien Städte Lübeck, Hamburg und Bremen. Am 21. Aug. 1866 folgten die beiden Mecklenburg, 3. Sept. der Großherzog von Hessen für seine nördlich vom Main gelegene Provinz Oberhessen, 26. Sept. Reuß ältere Linie, 8. Okt. Sachsen-Meiningen und 21. Okt. endlich das Königreich Sachsen. Somit umfaßte der Norddeutsche Bund 22 Staaten und ein Gebiet von 415,150 qkm (7540 QM.) mit fast 30 Mill. Einw. Am 15. Dez. 1866 traten die Vertreter jener Staaten zusammen, um die Verfassung dieses Bundesstaates zu beraten; 12. Febr. 1867 fanden die Wahlen zum konstituierenden Reichstag statt, 24. Febr. wurde dieser vom König von Preußen eröffnet. Am 16. April nahm der Reichstag die vorgeschlagene Verfassung an, die 24. Juni 1867 verkündet wurde und 1. Juli in Kraft trat. Am 26. Juli übernahm König Wilhelm die ihm als Präsidenten des Bundes übertragenen Rechte und Pflichten, 15. Aug. trat der Bundesrat zusammen, 31. Aug. fanden die Reichstagswahlen statt, und 10. Sept. wurde der erste und einzige Reichstag des Bundes eröffnet. Nachdem im November 1870 Baden, Hessen, Bayern und Württemberg sich dem Norddeutschen Bund angeschlossen hatten und die betreffenden Verträge 9. Dez. auch von dem am 24. Nov. wieder zusammengetretenen Reichstag genehmigt waren, beantragte 9. Dez. der Bundesrat, den erweiterten Bund »Deutsches Reich« zu nennen, was der Reichstag 10. Dez. genehmigte. Am 31. Dez. 1870 wurde die neue Verfassung des Reiches verkündet, womit der Norddeutsche Bund sein Ende nahm. Die Gesetze des Norddeutschen Bundes gingen meist auf das Deutsche Reich über, die Anleihen wurden aus der französischen Kriegsentschädigung getilgt. Genaueres über die Geschichte desselben s. Deutschland, S. 826 s. Vgl. Binding, Die Gründung des Norddeutschen Bundes (Leipz. 1889); Hiersemenzel, Die Verfassung des Norddeutschen Bundes (Berl. 1867 bis 1870, 3 Bde.); Hirth, Annalen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins für Gesetzgebung, Verwaltung und Statistik (das. 1868–1870; fortgesetzt als »Annalen des Deutschen Reiches«) und die Geschichtskarte beim Artikel »Preußen«.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Norddeutscher Bund — 1866–1871 Flagge des Norddeutschen Bundes: Schwarz Weiß Rot …   Deutsch Wikipedia

  • Norddeutscher Bund — Norddeutscher Bund, der 1866 nach der Auflösung des Deutschen Bundes unter dem Präsidium der Krone Preußen aus den Ländern nördlich vom Main (außer Luxemburg und Limburg), insgesamt 22 Staaten, gebildete Bundesstaat, ging 1871 im Deutschen Reich… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Norddeutscher Bund — I Norddeutscher Bund   Als Ergebnis des Deutschen Krieges entstand nördlich der Mainlinie mit dem Norddeutschen Bund ein Bundesstaat aus den 22 noch selbstständig gebliebenen Mittel und Kleinstaaten sowie den Freien Städten Hamburg, Bremen und… …   Universal-Lexikon

  • Reichstag (Norddeutscher Bund) — Der Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes, das nach dem Deutschen Krieg von 1866 gegründet wurde und bis zur Reichsgründung im Jahre 1871 Bestand hatte. Die Parlamentssitzungen wurden im Herrenhaus des Preußischen Landtages in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesrat (Norddeutscher Bund) — Der Sitzungssaal des Bundesrates im Reichstagsgebäude (um 1894) Der Bundesrat im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) war, wie bereits im Norddeutschen Bund, das verfassungsrechtlich – zumindest theoretisch – oberste Reichsorgan. Im Bundesrat saßen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeskanzler (Norddeutscher Bund) — Otto von Bismarck Das Amt des Bundeskanzlers des Norddeutschen Bundes wurde mit dessen Gründung am 1. Juli 1867 begründet und dauerte nur bis zur Reichsgründung am 1./18. Januar 1871 an. Einziger Inhaber des Amtes war Otto von Bismarck. Mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • BUND — Mot allemand signifiant accord, contrat, et qui par extension désigne ceux qui sont liés: ligue, alliance, confédération. Le terme de Bund est au centre des controverses constitutionnelles allemandes du XIXe siècle entre partisans de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Norddeutscher Staat — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Deutscher Länder — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati …   Deutsch Wikipedia

  • Bund deutscher Länder — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”