Lagerung der Gesteine

Lagerung der Gesteine

Lagerung der Gesteine (Tektonik der Gesteine), die relative Stellung der Gesteinsmassen gegeneinander. Für die Gesteine (s. d.) sedimentären Ursprungs (Sedimente) ist besonders die geschichtete L., d.h. ein System von parallel verlaufenden Trennungsebenen (Schichtungsklüften), durch die sie in lauter platten- oder tafelförmige Lager, sogen. Schichten, zerfallen, charakteristisch. Dagegen besitzen die massigen Gesteine statt der Schichtung eine mehr oder weniger unregelmäßige Zerklüftung (s. Absonderung), nur bei Lavaströmen und zumal da, wo solche bei jüngern Eruptionen über ältere geflossen sind, ist zuweilen eine Parallelstruktur angedeutet (falsche, abnorme, anomale Schichtung). Häufig treten die massigen Gesteine auch gangförmig auf (s. Gang). – Ganze Schichtsysteme können untereinander parallel, gleichförmig (Konkordanz der L.), oder nicht parallel, ungleichförmig (Diskordanz der L.), gelagert sein (s. Schichtung). Bei der L. sind besonders noch folgende Begriffe zu unterscheiden: Auslagerung: ein Gestein jüngerer Bildung hat sich auf einem ältern abgelagert (z. B. ein Lavastrom auf Sedimenten); Anlagerung: ein jüngeres Gestein lehnt sich an ein älteres an (Deltabildungen an die das Ufer bildenden Gesteine, vulkanische Lapilli und Aschen an Vulkankegel); umschlossene L.: das ältere Gestein umgibt das jüngere (das Gestein der Kraterwandung umschließt das bei spätern Ausbrüchen gelieferte Ausfüllungsmaterial des innern Kanals); mantelförmige oder umschließende L.: ein älteres Gestein, von jüngerm eingehüllt; übergreifende oder transgredierende L.: ein jüngeres Gestein greift noch über die Grenzen oder das Ablagerungsgebiet eines ältern Gesteins hinaus; durchgreifende L., besonders bei Gängen: ein jüngeres Gestein durchsetzt ein älteres. Vgl. auch die Artikel »Gebirge« sowie »Fallen« und »Streichen der Schichten«.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lagerung — La|ge|rung 〈f. 20〉 1. das Lagern 2. Art des Lagerns 3. 〈Tech.〉 Anordnung in einem Lager 4. 〈Geol.〉 räumliche Anordnung der Gesteine ● kühle, trockene Lagerung * * * La|ge|rung, die; , en <Pl. selten>: 1. das ↑ Lagern (1 b, c, 3); das… …   Universal-Lexikon

  • Gesteine — (Felsarten, Gebirgsarten; hierzu Tafel »Gesteine« [Dünnschliffe] und Textblatt: »Übersicht der natürlichen Gesteinsgruppen«), Mineral und Stoffaggregate, die in gesetzmäßiger Anordnung die geologischen Raumkörper, Gänge, Stöcke, Lager, Schichten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesteine — Gesteine,   natürliche feste Bildungen innerhalb der Erdkruste und des oberen Erdmantels sowie in manchen Himmelskörpern (z. B. Meteorite, Monde). Gesteine bestehen aus einem Mineralgemenge oder aus einer einzigen Mineralart, innerhalb der… …   Universal-Lexikon

  • Mineralogisches Museum der Universität Hamburg — Das Mineralogische Museum der Universität Hamburg gibt auf einer Fläche von 500 m² einen Einblick in die Welt der Mineralien, Erze, Edelsteine, Gesteine und Meteoriten und ermöglicht einen umfassenden Überblick auf dem Gebiet der Mineralogie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung der Alpen — p1dep2 Alpen Satellitenaufnahme der Alpen Höchster Gipfel Montblanc ( …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bergwerke in Deutschland — Die Liste von Bergwerken in Deutschland erfasst fördernde und stillgelegte Bergbau Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 2.1 Kohle 2.2 Eisenerz 2.3 Weitere Mineralien …   Deutsch Wikipedia

  • Geolŏgie — (v. gr.). I. Begriff u. Eintheilung der Geologie. Die G. ist die Wissenschaft von der Natur der Erde u. ihren verschiedenen Gliedern, mit Ausschluß der auf ihr lebenden organischen Welt. Sie zerfällt in zwei Haupttheile: Geogonie, od. Lehre von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Berg — Nur sehr wenige Berge zeigen noch ihre ursprüngliche Form, d.h. die Form, die das Gestein, aus dem die Berge bestehen, alsbald nach seiner Bildung besessen hatte (so manche Vulkane [Tafel I, Fig. 4], Korallenriffe, Geschiebewälle, Dünen). Weitaus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufschluss — Erschließung; Aufklärung * * * Auf|schluss [ au̮fʃlʊs], der; es, Aufschlüsse [ au̮fʃlʏsə]: etwas, was etwas (Unklares, Ungeklärtes o. Ä.) klar und deutlich werden lässt: er suchte endgültigen Aufschluss über den Sinn des Lebens; ihr Tagebuch gibt …   Universal-Lexikon

  • Kanada — Kạ|na|da ; s: Staat in Nordamerika. * * * Kạnada,     Kurzinformation:   Fläche: 9 984 670 km2   Einwohner: (2000) 30,68 Mio.   Hauptstadt: Ottawa   Amtssprachen: Englisch, Französisch   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”