Kupulifēren

Kupulifēren

Kupulifēren (Becherfrüchtler, Fagazeen), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Amentazeen, Holzgewächse mit ungeteilten bis tief fiederspaltigen Blättern, eingeschlechtigen Blüten in dichasialen Gruppen, Knäueln oder Ähren mit einfacher 4–7teiliger, hochblattartiger Blütenhülle, 4–7 oder 8–14 Staubblättern und einem dreiteiligen unterständigen Fruchtknoten, dessen drei Fächer je zwei hängende Samenanlagen mit zwei Integumenten führen. Die einsamigen Schließfrüchte sind einzeln oder zu zwei oder drei von einer becherförmigen Achsenwucherung (Cupula, Fruchtbecher) umhüllt. Die Familie umfaßt etwa 350 Arten in wenigen Gattungen, unter denen Fagus (Buche), Quercus (Eiche) und Castanea (Edelkastanie) die bekanntesten sind. Die K. bewohnen gemäßigte oder tropische Länder beider Hemisphären, sie fehlen in Afrika südlich vom Wüstengürtel. Fossile Reste, die mit Sicherheit zu den K. gehören, wie Fruchtbecher, Früchte und Blüten, sind erst vom Tertiär aufwärts bekannt; aus ältern Schichten sind aber zahlreiche Blattformen beschrieben worden, die wegen ihrer Ähnlichkeit mit Eichenblättern zu Quercus gestellt werden.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kupuliferen — Kupulifēren, Pflanzenfamilie der Amentazeen, bei denen die Schließfrucht von einer becherartigen Hülle (Cupula) eingeschlossen ist (Eiche, Buche, Haselnuß etc.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Amentazeen — (Julifloren, Kätzchenträger), dikotyle Pflanzenordnung, umfaßt die Familien der Betulazeen, Kupuliferen, Juglandazeen, Salikazeen, Myrikazeen. Kasuarinazeen und Piperazeen und ist charakterisiert durch die in ein Kätzchen (lat. amentum, daher A.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baum [1] — Baum (hierzu Tafel »Laubbäume im Winter I und II«), Gewächs mit holzigem Stamm und einer aus blättertragenden Ästen oder nur aus Blättern bestehenden Krone. Manche Holzgewächse wachsen ebenso oft strauch wie baumartig, und an der obersten Grenze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Becherfrüchtler — Becherfrüchtler, s. Kupuliferen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Becherhülle — (lat. Cupula), becherförmiges Organ, das den Grund der weiblichen Blüte und der Frucht der meisten Kupuliferen umgibt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blütenstand — (Inflorescentia; hierzu Tafel »Blütenstände«, S. 91), der blütentragende, gegen die Laubblattregion mehr oder weniger deutlich abgegrenzte und mit Hochblättern (s. Blatt, S. 28) versehene Teil der Pflanze. Die zum B. gehörigen Hochblätter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Celébes — (bei den Eingebornen im S. Tanah Mangkassar, Tanah Bugis, im N. Menado, im nordöstlichsten Teil Minahassa), eine der Großen Sundainseln, zu Niederländisch Ostindien gehörig (s. Karte »Hinterindien«), zwischen 1°45 nördl. bis 5°37 südl. Br. und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fagalen — (lat., von fagus, »Buche«), Reihe im Pflanzensystem Englers, welche die zur Ordnung der Amentazeen (s.d.) gehörigen Betulazeen und Fagazeen (Kupuliferen, s.d.) umfaßt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerbsäuren — (Gerbstoffe), eine Gruppe sehr verschiedenartiger, aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff zusammengesetzter Substanzen, die im Pflanzenreich sehr verbreitet sind und besonders in den Familien der Rosazeen, Kupuliferen, Leguminosen, Erikazeen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buche — (Fagus L.), Pflanzengattg. der Kupuliferen. Gemeine Rot B. (F. silvatĭca L. [Abb. 287: a Maitrieb, b männliches Kätzchen, c einzelne männliche Blüte, d weibliche Blüte, e geschlossene Fruchtkapsel, f reife, aufgesprungene Kapsel mit 2 Bucheckern …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”