Argon

Argon

Argon (griech., »untätig«), gasförmiger Bestandteil der Atmosphäre, wird als Rückstand erhalten, wenn man den Sauerstoff der Luft durch glühendes Kupferoxyd, Wasser und Kohlensäure durch Phosphorsäureanhydrid und Natronkalk und den Stickstoff durch glühendes Magnesium oder Lithium absorbieren läßt. Auch verwandelt man den Stickstoff bei Anwesenheit von Sauerstoff durch den elektrischen Funken in salpetrige Säure, die durch Kalilauge absorbiert wird. Noch vorhandenen Sauerstoff entfernt man durch Verpuffen mit Wasserstoff. In der Atmosphäre findet sich konstant 0,942 Proz. A., in der Luft der Ackererde etwas weniger infolge der Löslichkeit des Argons in Wasser. Entsprechend dieser Löslichkeit findet sich A. angereichert in den Gasen des Regenwassers und im Meer- und Flußwasser. A. findet sich auch in manchen Mineralien u. Mineralquellen; das Gas einer Quelle bei Perchtoldsdorf enthält 1,1, das der Badequelle von Vöslau 1,8, das der Quellen von Buxton 2 Proz. A. A. ist ein farb- und geruchloses Gas vom spez. Gew. 1,376, es besitzt ein glänzendes Spektrum, läßt sich zu einer farblosen Flüssigkeit verdichten, die bei -186,9° siedet und dabei ein spezifisches Gewicht von 1,5 besitzt. Der Schmelzpunkt liegt bei 189,6°, der kritische Druck ist 50,6 Atmosphären, die kritische Temperatur ca. -121°. In Wasser lösen sich bei 12°: 3,94 Volumprozent (2,5mal soviel wie Stickstoff). A. ist ein ein atomiges Gas, Molekular- und Atomgewicht sind identisch, und das Atomgewicht ist 39,92 In chemischer Hinsicht zeigt sich A. höchst indifferent, es reagiert mit keinem der gewöhnlichen Körper; durch glühendes Magnesium wird es langsam und in sehr geringer Menge absorbiert. Unter dem Einfluß der stillen elektrischen Entladung verbindet sich A. über Quecksilber mit Benzol, Toluol, Schwefelkohlenstoff etc. Aus letzterer Verbindung kann A. wieder abgeschieden werden. A. wurde 1895 von Rayleygh und Ramsay entdeckt, als sie gefunden hatten, daß der aus atmosphärischer Luft abgeschiedene »Stickstoff« stets spezifisch schwerer war als der aus unzweifelhaft einheitlichen Verbindungen erhaltene reine Stickstoff. Indes hatte bereits Cavendish das Gas in Händen, von dem er sagt, daß es nicht mehr als 1/120 der untersuchten phlogistisierten Luft (Stickstoff) betrage. Vgl. Mugdan, A. und Helium (Stuttg. 1896).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 19051909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Argon — Chlore ← Argon → Potassium Ne …   Wikipédia en Français

  • Argón — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Argon. Cloro Argón Potasio Ne Ar   Kr   Tabla completa …   Wikipedia Español

  • argon — [ argɔ̃ ] n. m. • 1895; mot angl. (1894), du gr. argos « inactif », parce qu il n entre dans aucune combinaison chimique connue ♦ Corps simple (Ar; no at. 18; m. at. 39,948), gaz inerte, incolore et inodore, de la série des gaz rares. Laser à… …   Encyclopédie Universelle

  • argon — ARGÓN s.n. Gaz rar, incolor şi inodor, care se găseşte în atmosferă şi care serveşte la umplerea unor becuri electrice. – Din fr. argon. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  argón s. n.; simb. ar Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa …   Dicționar Român

  • Argon ST — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN US0401491065 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Argon — Saltar a navegación, búsqueda El término Argon puede hacer referencia: al elemento químico argón; al género de mariposas Argon; o a Argon, un personaje ficticio del legendarium del escritor J. R. R. Tolkien, que aparece en La historia de la… …   Wikipedia Español

  • Argon [1] — Argon, chemisches Element A, Atomgewicht 40, von Raleigh und Ramsay als Begleiter des Stickstoffs in der Luft 1894 entdeckt. Farb und geruchloses Gas; spez. Gew. 19,957 (H = 1). Mit kochendem Sauerstoff abgekühlt und unter 50,6 Atm. Druck flüssig …   Lexikon der gesamten Technik

  • Argon — Ar gon, n. [NL., fr. Gr. ?, neut. of ? inactive; ? priv. + ? work.] (Chem.) A colorless, odorless gas occurring in the air (of which it constitutes 0.93 per cent by volume), in volcanic gases, etc.; so named on account of its inertness by… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Argon [2] — Argon (Bd. 1, S. 296). Die Americ. Cyanamid Co. in Niagara Falls begann im Dezember 1914 mit dem Versand von Argon in technischen Mengen. Moye …   Lexikon der gesamten Technik

  • ARGON — ex stirpe Herculis, post Atyadas, primus regnavit in Lydia, 505. ann. ante Gygem. Nomina successorum eius caligionsâ nocte latent, usque ad Ardysum I. ex Heraclidis XIX, qui regnare incepit, A. M. 3261. Herodot. l. 1. c. 7. Huius tres fuccessores …   Hofmann J. Lexicon universale

  • argon — Symbol: Ar Atomic number: 18 Atomic weight: 39.948 Monatomic noble gas. Makes up 0.93% of the air. Colourless, odorless. Is inert and has no true compounds. Lord Rayleigh and Sir william Ramsey identified argon in 1894 …   Elements of periodic system

Share the article and excerpts

Direct link
https://meyers.de-academic.com/7452/Argon Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”