Epizykel

Epizykel

Epizykel (griech., »Nebenkreis«), ein Kreis, auf dem sich ein Punkt mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegt, während der Mittelpunkt dieses Kreises auf einem andern, dem deferierenden (»forttragenden«) Kreis (circulus deferens), fortrückt. Mittels der Epizykeln suchten die ältern Astronomen bis zu Keplers Zeit die oft sehr verwickelten Bewegungen des Mondes und der Planeten auf gleichförmige Kreisbewegungen zurückzuführen, welche die einzigen von den Alten für zulässig erachteten elementaren Bewegungen der Himmelskörper waren. In der Tat läßt sich durch das Zusammenwirken von mehreren gleichförmigen Kreisbewegungen jede gegebene Bewegung bis auf einen beliebigen Grad der Annäherung genau darstellen, indes erhält man mittels der Epizykeln in der Regel nicht den einfachsten Ausdruck für das jeweilige Bewegungsgesetz. In der Figur ist um O der deferierende Kreis mit dem Halbmesser OA = a beschrieben, auf dem sich mit gleichförmiger Geschwindigkeit der Punkt A bewegt; A1, A2, A3 etc. mögen die Orte desselben nach 1, 2, 3 etc. Zeiteinheiten sein. Um diesen Punkt bewege sich ein Punkt P ebenfalls mit gleichförmiger Geschwindigkeit auf einem Kreis, dem eigentlichen E. Am Anfang der ersten Zeiteinheit sei P der Ort des beweglichen Punktes. Liefe dieser nicht auf dem E. herum, so würde sich die Linie AP parallel verschieben, und P würde nach 1, 2, 3 etc. Zeiteinheiten nach Q, R, S etc. kommen. Nun durchläuft aber P in der Zeiteinheit einen gewissen Bogen und befindet sich nach der ersten Zeiteinheit in P1, nach der zweiten in P2 (wobei RP2 = 2mal QP1), nach der dritten in P3 (SP3 = 3mal QP1) etc. Der von P beschriebene Weg wird daher durch die Linie PP1P2P3 ... angegeben. Die Epizykeln sind von Apollonios in die Astronomie eingeführt und von Ptolemäos zur Erklärung der Mondbewegung und der Planetenbewegung verwendet worden.

Epizykel.
Epizykel.

Die Erde stand im Zentrum des deferierenden Kreises, der andre Himmelskörper lief auf dem E. Doch sah sich Ptolemäos bei den Planeten zu der Modifizierung genötigt, die Erde außerhalb des Zentrums des deferierenden Kreises anzunehmen. Als sich später Abweichungen zwischen Theorie und Beobachtung zeigten, fügte man neue E. hinzu, und ließ auf dem zweiten Kreis nicht den Planeten, sondern den Mittelpunkt eines dritten Kreises laufen u.s.f., erst auf dem letzten Kreis lief der Planet. Dieses höchst komplizierte System ward wesentlich vereinfacht, als Kopernikus die Sonne als Zentrum annahm; völlig aus der Astronomie entfernt hat aber erst Kepler die E.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Epizýkel — (grch.), eine Kurve, die entsteht, wenn ein Punkt mit gleichförmiger Geschwindigkeit einen Kreis beschreibt, dessen Mittelpunkt einen zweiten Kreis (den deferierenden Kreis) beschreibt. Die ältern Astronomen, welche die Erde als ruhend annahmen,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Epizykel — Die Epizykeltheorie wurde im ptolemäischen Weltsystem der Astronomie eingeführt, um Änderungen von Geschwindigkeit und Richtung der scheinbaren Bewegungen von Mond, Sonne und Planeten am Himmel zu erklären. Sie wurde vermutlich von Apollonios von …   Deutsch Wikipedia

  • Epizykel — epiciklas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. epicycle vok. Epizykel, m; Epizyklus, m rus. эпицикл, m pranc. épicycle, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Epizykel — Epi|zy|kel, der; s, [lat. epicyclus < griech. epíkyklos = Nebenkreis] (Astron.): Kreis, dessen Mittelpunkt sich auf einem anderen Kreis bewegt od. der auf einem anderen Kreis abrollt (als Erklärung der Planetenbahnen in der Antike u. bei… …   Universal-Lexikon

  • Epizykel — Epi|zy|kel der; s, <über lat. epicyclus aus gr. epíkyklos »Nebenkreis«> Kreis, dessen Mittelpunkt sich auf einem anderen Kreis bewegt od. der auf einem anderen Kreis abrollt (in der Antike u. von Kopernikus zur Erklärung der Planetenbahnen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Deferent — Die Epizykeltheorie wurde im ptolemäischen Weltsystem der Astronomie eingeführt, um Änderungen von Geschwindigkeit und Richtung der scheinbaren Bewegungen von Mond, Sonne und Planeten am Himmel zu erklären. Sie wurde vermutlich von Apollonios von …   Deutsch Wikipedia

  • Deferierender Kreis — Die Epizykeltheorie wurde im ptolemäischen Weltsystem der Astronomie eingeführt, um Änderungen von Geschwindigkeit und Richtung der scheinbaren Bewegungen von Mond, Sonne und Planeten am Himmel zu erklären. Sie wurde vermutlich von Apollonios von …   Deutsch Wikipedia

  • Epizykelbahn — Die Epizykeltheorie wurde im ptolemäischen Weltsystem der Astronomie eingeführt, um Änderungen von Geschwindigkeit und Richtung der scheinbaren Bewegungen von Mond, Sonne und Planeten am Himmel zu erklären. Sie wurde vermutlich von Apollonios von …   Deutsch Wikipedia

  • Epizykeltheorie — Die Epizykeltheorie wurde im ptolemäischen Weltsystem der Astronomie eingeführt, um Änderungen von Geschwindigkeit und Richtung der scheinbaren Bewegungen von Mond, Sonne und Planeten am Himmel zu erklären. Sie wurde vermutlich von Apollonios von …   Deutsch Wikipedia

  • Epizyklen — Die Epizykeltheorie wurde im ptolemäischen Weltsystem der Astronomie eingeführt, um Änderungen von Geschwindigkeit und Richtung der scheinbaren Bewegungen von Mond, Sonne und Planeten am Himmel zu erklären. Sie wurde vermutlich von Apollonios von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”