Dipsăcus

Dipsăcus

Dipsăcus Tourn. (Kardendistel), Gattung der Dipsakazeen, zwei- oder mehrjährige, borstig behaarte oder stachelige Kräuter mit gegenständigen, gesägten oder fiederspaltigen Blättern, gipfelständigen Blütenköpfchen, langen, steifen, borstigen Deckblättern und mit dem Kelchsaum gekrönten, einsamigen Achenen. Etwa 12 Arten wachsen in Europa, Nordafrika und Asien. D. Fullonum L. (Weberkarde, Walkerdistel, Kardätschendistel, Tuch- oder Rauhkarde), die Kulturform von D. ferox Lois aus Südwesteuropa, bis 1,8 m hoch, ist mit sitzenden, sägezähnigen Blättern, wagerecht abstehenden, an der Spitze hakenförmig gekrümmten Hüllblättchen und steifen, länglichen, begrannt-haarspitzigen Spreublättchen, die so lang wie die Blumenkrone und zurückgekrümmt sind, und lilafarbigen Blüten versehen und wird ihrer Blütenköpfe halber gebaut. Sie verlangt einen tonigen, bindenden, wasserhaltenden Boden und wird vorteilhaft auf Pflanzbeeten erzogen und im Sommer in Entfernungen von etwa 60 cm verpflanzt. Die Karde blüht im zweiten Jahr, und die Ernte beginnt gewöhnlich Ende Juli oder Anfang August vor dem völligen Aufblühen, dauert aber wegen der ungleichmäßigen Entwickelung der Blütenköpfe oft mehrere Wochen. Ein Hektar liefert durchschnittlich 240,000 Kardenköpfe. Diese dienen zum Aufkratzen und Appretieren wollener Gewebe. D. silvester Huds. (wilde Kardendistel) in Mitteleuropa, wird 1 m hoch, mit am Rande kahlen, gestielten Blättern und nicht hakig gekrümmten Spreublättchen. Die gegenüberstehenden Blätter bilden durch Verwachsung ihrer Ränder kleine Becken, in denen sich Regenwasser sammelt (Venuswaschbecken, daher auch der griechische Name »die Durstige«). Aus Drüsen der Blätter schießen von Zeit zu Zeit Protoplasmafäden bis in das Wasser hervor, um aus diesem, wie es scheint, Pflanzennahrungsstoffe aufzunehmen.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dipsacus — fullonum Scientific classification Kingdom: Plantae …   Wikipedia

  • Dipsacus — Dipsacus …   Wikipédia en Français

  • Dipsăcus [1] — Dipsăcus (D. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Dipsaceae, der innere Kelch beckenförmig, vielzähnig od. ganzrandig, der äußere an der Spitze mit einem kurzen, gekerbten od. gezähnten Körnchen endigend, Fruchtboden spreuig, die äußeren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dipsăcus [2] — Dipsăcus (v. gr., Med.), so v.w. Diabetes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dipsacus — Dipsăcus L., Pflanzengattg. der Dipsazeen; D. fullōnum L. (Weberkarde, Karden, Kardätschen oder Weberdistel [Abb. 427]), in Südeuropa wild, vielfach angebaut; die unreifen Blütenköpfe dienen wegen der hakig gekrümmten Spitzen der Deckblätter als… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dipsacus —   Dipsacus …   Wikipedia Español

  • Dipsacus — Dipsacus …   Wikipédia en Français

  • Dipsacus — Karden Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Dipsacus — karšulis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Karšulinių (Dipsacaceae) šeimos augalų gentis (Dipsacus). atitikmenys: lot. Dipsacus angl. teasel vok. Karde rus. ворсянка lenk. szczeć …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Dipsacus — noun type genus of the Dipsacaceae: teasel • Syn: ↑genus Dipsacus • Hypernyms: ↑asterid dicot genus • Member Holonyms: ↑Dipsacaceae, ↑family Dipsacaceae …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”