- Säugetiere
1. Balg eines Spürhaars vom Schwein.
a Haar
b Follikelepithel
c azinöse Drüse
d Blutsinus im Haarbalg (daher auch Sinushaar)
e Nervenstämmchen
f Nervenende.
2. Längsschnitt durch das Fingerende von
A Mensch
B Affe
C einem unguikulaten Säuger
D Pferd
b Sohlenballen
n Krallenplatte
p2, p3 die letzten Phalangen
s Sohlenhorn
v Krallenwall.
3. Schädel des Lamas, Seitenansicht.
4. Obere Ansicht.
5. Schädel des Wolfs, Seitenansicht.
6. Obere Ansicht.
7. Schädel des Rehs.
8. Skelett des Fliegenden Hundes.
C Clavicula
F Fibula
Fl Flughaut
R Radius
Sp Sporn
T Tibia
U Ulna
I-V Finger, bez. Zehen.
9. Schultergürtel des Schnabeltiers.
Cl Clavicula
Co Korakoid
Co1 Epikorakoid
Ep Episternum
G Gelenkpfanne für den Humerus
S Scapula
St Sternum.
10. Milchgebiß des Hundes.
11. Bleibendes Gebiß des Hundes.
12. Mittelzehe: 1. des Tapirs (semiplantigrad), 2. des Hundes (digitigrad), 3. des Pferdes (unguligrad).
c Kapitatum
e Dorsalligament
m, m2, m3 Metakarpalia
p1, p2, p3 Phalangen
td Trapezoid.
13. von Coryphodon (plantigrad).
a Talus
c Calcaneus
cb Kuboid
e Ektokuneiforme
p Facette des Talus
p1 Calcaneus für die Fibula
s Skaphoid
t Tibia
II-V Finger.
14. Vorderextremität des Maulwurfs.
c Centrale
cr Hamatum
f Os falciforme
h Humerus
m Kapitatum
p Triquetrum
py Erbsenbein
r Radius
s Lunatum
sc Skaphoid
tr Trapeziurn
tz Trapezoid
u Ulna
I-V Finger.
Inhalt der Tafel ›Körperteile der Säugetiere II‹.
1. Gehirn des Kaninchens.
lo Lobus olfactorius (Riechlappen)
I Großhirn
III Mittelhirn
IV Kleinhirn
V Nachhirn.
2. Gehirn des Fischotters.
lo Riechlappen
I Großhirn
IV Kleinhirn
V Nachhirn.
3. Gehirn des Pavians.
I Großhirn
IV Kleinhirn
V Nachhirn.
4. Blinddarm von Lagomys.
c Blinddarm
c1 Homologen des Sacculus rotundus
co Dickdarm
i Mitteldarm.
5. Phylogenetische Entwickelung der Zitzen.
a Primitiver Zustand (Ameisenigel)
b Beuteltier (Halmaturus) vor der Laktation
c Didelphys vor
d während der Laktation (gilt auch für Mensch u. Maus)
e embryonales
f erwachsenes Rind
1 Hautwall, 2 Drüsenfeld, 3 Milchgänge.
6. Urogenitalsystem des männlichen Bibers.
a Bibergeilsäcke
b deren Mündung in den aufgeschnittenen Vorhautkanal
c Eichel der Rute
d Mündung des Vorhautkanals
e Analdrüsen
f deren Mündung
g After
h Schwanzwurzel
i Schwellkörper der Rute
k Cowpersche Drüsen
l Samenbläschen
m Samenleiter
n Hoden
o Harnblase.
7. Magen des Kalbes.
A Labmagen
D Anfang des Darms
O Blättermagen
Oe Speiseröhre
OR Speiseröhrenrinne
R Netzmagen
Ru Rumen (Pansen).
8. Trächtige Gebärmutter einer Kuh, geöffnet.
C1 Zotten der Gebärmutterplazenta
C2 Zotten der Fötalplazenta
Ch Chorion
U Gebärmutter
V Scheide.
9. Harn- und Geschlechtsorgane des Hamsters.
Cp Schwellkörper der Rute
Cu Schwellkörper der Harnröhre
E Eichel
F Samenstrang
Gc Cowpersche Drüsen
Gt Tysonsche Drüsen
H Harnblase
N Nebenhoden
Pp Vorhaut
Pr Vorsteherdrüse
R Niere
Sg Harnröhre
T Hoden
U Harnleiter
Vd Samenleiter
Vs Samenbläschen.
10. Weibliche Geschlechtsorgane eines Beuteltiers (Halmaturus).
Ov Eierstock
T Eileiter
U Gebärmutter
O Muttermund
V Scheide
B deren Blindsack
Ur Harnleiter
H Harnblase
M deren Mündung in den Sinus urogenitalis (S).
11. Weibliche Geschlechtsorgane des Schnabeltiers.
D Darm
Kl Kloake
Ov Eierstock
S Sinus urogenitalis
T Eileiter
U Gebärmutter
Ur Harnleiter
H Harnblase
M Mündung der Gebärmutter
F Ausmündung des Harnleiters.
Körperteile der Säugetiere I.Körperteile der Säugetiere II.Verbreitung der Säugetiere I.Verbreitung der Säugetiere II.Verbreitung der Säugetiere III.Verbreitung der Säugetiere IV.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.