Edelsteine

Edelsteine

Fig. 1. Topas vom Schneckenstein in Sachsen, weingelb, mit Quarz in Topasfelsdruse.

– 2. Topas von Alabaschka im Ural, bläulich, mit Quarz und Albit.

– 3. Topas von Ouro Preto in Brasilien, bräunlichgelb, in Quarz.

– 4. Amethyst vom Erzgebirge, auf Quarz, mit Überzug von Eisenerz auf den freien Kristallflächen.

– 5. Smaragd von Muzo bei Bogotá, mit Kalkspat auf Tonschiefer.

– 6. Lasurstein von Badachschan (Afghanistan, Zentralasien), mit eingesprengtem Pyrit.

– 7. Diamant, eingewachsener Kristall, von Kimberley im Kapland.

– 8. Türkis aus Persien, Schnur in Trachyt.

– 9. Opal von Czerwenitza in Ungarn, Trümer in zersetztem Andesit.

– 10. Chrysopras von Frankenstein in Schlesien.

– 11. Almandin von Grönland, eingewachsen in Glimmerschiefer.

– 12. Saphir aus Ceylon, loser Kristall aus Flußsand.

– 13. Rubin aus Ceylon, loser Kristall aus Flußsand.

– 14. Spinell aus Ceylon, loser Kristall ans Flugsand.

– 15. Hyazinth (Zirkon) aus Ceylon, loser Kristall aus Flußsand.

– 16. Granat von Ala in Piemont, auf Granatfels.

– 17. Turmalin von New York, schwarz, auf angewittertem Feldspat.

– 18. Turmalin von Schaitansk im Ural, rot, mit Quarz.

– 19. Chrysoberyll (Alexandrit) von der Tokowoja bei Jekaterinburg im Ural, in dunkelm Glimmerschiefer.

– 20. Edler Beryll von Mursinka im Ural, mit Rauchquarz auf Feldspat.

– 21. Heliotrop aus Ostindien.


Übersicht der wichtigsten Edelsteine und Halbedelsteine.

I. Ganzedelsteine.

1) Diamant, farblos, gelb, grün, blau, rot, braun, schwarz, aus Ostindien, Brasilien und vom Kap (Fig. 7), Täuschung mit farblosen Topasen, schwach geglühten Saphiren, Hyazinthen.

2) Edle Korunde, an Härte und Wert dem Diamant am nächsten stehend, und zwar:

a) Rubin, dunkelrot, hellrot, farblos, aus Birma, Siam und Ceylon (Fig. 13); Täuschung mit rotem Spinell, Turmalin, Quarz, Hyazinthen, rot geglühten Amethysten, Topasen;

b) Saphir, blau, grün, gelb, braun, farblos, aus Birma, Ceylon (Fig. 12); Täuschung mit Cyanit, Cordierit;

c) orientalischer Smaragd, bläulichgrün, aus Birma, Siam, Ceylon, Neusüdwales, der seltenste aller Edelsteine;

d) orientalischer Chrysolith, gelblichgrün, aus Ceylon;

e) orientalischer Amethyst (Amethystsaphir, Violettrubin), veilchenblau, aus Birma, Ceylon;

f) orientalischer Aquamarin, hell grünlichblau, aus Ceylon und dem Ural; Täuschung mit grünlichen und bläulichen Topasen;

g) orientalischer Hyazinth, morgenrot, aus Birma, Ceylon;

h) orientalischer Topas (Topassaphir, gelber Saphir), gelb, ebendaher;

i) Leukosaphir (weißer Saphir), weiß, ebendaher;

k) Asterien (Sternsaphir, Sternrubin, opalisierender Saphir oder Rubin, Sternstein), rot, blau, gelb, ebendaher;

l) orientalischer Girasol (Saphir- oder Rubinkatzenauge), gelblich, grünlich, rötlich, bläulich.

3) Spinell, rot, farblos, weiß, gelb, blau, grün, schwarz (Fig. 14), in allen Weltteilen; Täuschung mit gebrannten Topasen und Amethysten.

4) Chrysoberyll und Alexandrit, grün ins Rötliche, gelbgrün, aus Ceylon, Borneo, Brasilien, Ural (Fig. 19).

5) Smaragd, lebhaft dunkelgrüner Beryll aus Neugranada (Fig. 5), von der Tokowoja im Ural, aus Salzburg, Ägypten; Täuschung mit Hiddenit, Diopsid, grünem Turmalin, Granat, Chrysolith.

6) Aquamarin (edler Beryll), hellblau oder bläulichgrün, grünlichblau, farblos (Fig. 20), aus Rußland, Ostindien, Nordamerika, Brasilien.

7) Topas, farblos, gelb, rot, grün, blau (Fig. 1–3), in allen Weltteilen.

8) Hyazinth (Zirkon), rot, braun, gelb, farblos, blau, grün (Fig. 15), von vielen Fundorten, besonders Ceylon; Täuschung mit Vesuvian und Kaneelstein, gebranntem Topas, mit Eisenkiesel, rotem Turmalin.

9) Turmalin, braun, farblos, schwarz, rot (Rubellit), blau (Indigolith), grün, oft bunt (Fig. 17 u. 18), aus Ceylon, Sibirien, Brasilien.

10) Granat:

a) Almandin oder orientalischer Granat, rot bis violett (Fig. 11), aus Europa, Asien, Afrika;

b) Pyrop oder okzidentalischer Granat, dunkelrot, aus Böhmen; Kaprubin vom Kap;

c) Kaneelstein, honiggelb, rotgelb, morgenrot, aus Ceylon, Tirol, Piemont (Fig. 16);

d) Demantoid, smaragdgrün, aus dem Ural;

e) Grossular, stachelbeergrün, aus Sibirien.

11) Opal, milchweiß, farblos, lebhaft irisierend (Fig. 9), aus Ungarn; Hydrophan (Weltauge), poröser Opal, schmutzigweiß, gelblich, bräunlich, wird im Wasser dem Opal ähnlich, aus Ungarn.

12) Türkis, himmelblau, zuweilen milchblau (Fig. 8), aus Persien; Täuschung mit Zahntürkis.

13) Chrysolith, oliven-, spargel-, grasgrün in allen Weltteilen; Täuschung mit Turmalin, Epidot oder Diopsid.

14) Cordierit (Dichroit), veilchenblau, grau, gelb, grün, farblos, aus Ceylon; Täuschung mit blauem Quarz.

15) Hiddenit (Lithiumsmaragd), dem Smaragd in der Farbe ähnlich, aus Nordamerika.

16) Andalusit, grün, aus Brasilien.

17) Diopsid, bouteillengrün, aus Piemont und Tirol.

18) Epidot, olivengrün, aus Tirol etc.

19) Vesuvian, grün und braun, aus Piemont, vom Vesuv.


II. Halbedelsteine.

1) Bergkristall, und zwar:

a) gelber Citrin, böhmischer, okzidentalischer, spanischer Topas;

b) brauner, rubinroter, irisfarbener Rauchtopas;

c) schwarzbrauner oder schwarzer Morion;

d) Rheinkiesel, Schaumburger Diamanten, Marmoroscher Diamanten, Arkansas-Diamanten.

2) Veilchenblauer Amethyst (Fig. 4) von Oberstein, vom Ural, aus Ceylon, Indien, Brasilien.

3) Goldflimmernder, rötlicher, rotbrauner Avanturin aus dem Ural und Altai, meist imitiert.

4) Rosenroter Rosenquarz von Zwiesel, Ural, Indien etc.

5) Lauchgrüner Prasem aus dem Erzgebirge, den Alpen etc.

6) Apfelgrüner Chrysopras (Fig. 10) aus Schlesien.

7) Seidenartig schillerndes, grünlichgraues Katzenauge aus Ceylon, Ostindien, Fichtelgebirge, Harz.

8) Tigerauge, gelb bis bräunlich schillernd, goldig glänzend, aus Südafrika.

9) Falkenauge, dunkelindigblau, seidenglänzend, aus Südafrika.

10) Jaspis, rot von Liel und Auggen, braun aus den Nilländern und Nordamerika, gelb von Sizilien, grün und bunt gebändert (Bandjaspis) aus dem Ural.

11) Chalcedon, weiß, grau, gelb, aus Island, Ostindien.

12) Mokkastein (Moosachat), weiß, wasserhell oder grün, mit braunen, roten oder schwarzen Dendriten, aus Indien und Arabien.

13) Plasma, dunkelgrün, aus Indien und dem Schwarzwald.

14) Grüner, rot gefleckter oder punktierter Heliotrop (orientalischer Jaspis, Blutjaspis; Fig. 21), aus Indien, Brasilien, Australien.

15) Achat oder gestreifter, gehinderter Chalcedon aus Oberstein, Brasilien, Indien.

16) Onyx und Sardonyx aus Ostindien.

17) Milch-, rötlich-, gelblichweißer Kascholong oder Kalmückenachat aus der Bucharei, von Island, den Färöern, aus Kärnten und Neuschottland.

18) Feueropal und gemeiner Opal aus Mexiko, Ungarn etc.

19) Lauchgrüner Nephrit (Nierenstein, Jade) aus Ostasien.

20) Jadeit und Chloromelanit aus Birma, Mexiko etc.

21) Cyanit aus den Alpen, Brasilien, Indien.

22) Lapislazuli (Lasurstein), blau (Fig. 6), von Badachschan in Afghanistan, vom Baikalsee und von Chile.

23) Farbloser oder heller Adular (Mondstein) aus Ceylon, Brasilien, Nordamerika.

24) Grüner Amazonenstein aus Brasilien, Nordamerika, Mijask.

25) Sonnenstein oder Avanturinfeldspat, weiß, mit roten, metallisch glänzenden Lichtreflexen, aus Norwegen, Rußland, Nordamerika.

26) Labrador, grau, grünlich, gelblich, rötlich, bläulich, z.T. mit herrlicher Farbenverwandlung, aus Sibirien, Labrador.

27) Rhodonit (Mangankiesel) aus dem Ural.

28) Hypersthen, braun, schillernd, aus Labrador.

29) Bernstein, gelb aus Ostpreußen, bräunlich und fluoreszierend aus Sizilien, Birma etc.; Täuschung mit Kopal, Dammaraharz.

30) Gagat, schwarz, aus England, Spanien, Frankreich etc.

31) Lava, braun, grau bis schwarz, rötlich, gelblich, weißlich, von verschiedenen Vulkanen. Dazu gehört Obsidian (Lavaglas, Glasachat, isländischer Achat), schwarz, perlgrau (edler Obsidian), bouteillengrün (böhmischer Chrysolith, Moldawit), grünlichgelb (Schillerobsidian), aus Mexiko, Armenien, Ostsibirien etc.

32) Flußspat, gelb, rot, grün, blau, violett, besonders schön gefärbt, von England.

33) Apatit, farblos, lila, hellgrün, auch hellgelb (Spargelstein) oder tiefgrün (Moroxit), ferner rosenrot und violett.

34) Malachit, grün, mit wechselnden Zeichnungen (s. Tafel »Mineralien und Gesteine«, Fig. 10), aus dem Ural, Australien und Südafrika.


Edelsteine.
Edelsteine.

http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edelsteine — Edelsteine, wertvolle Mineralien, die in der Hauptsache als Schmucksteine in der Bijouterie verwendet werden. Von den Anforderungen der Mode und der Wertschätzung durch die größere oder geringere Häufigkeit des Vorkommens abgesehen, ist der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Edelsteine — Edelsteine,   Sammelbezeichnung für zur Herstellung von Schmuck oder auch kunstgewerblichen Gegenständen verwendete, durch schönes Aussehen, meist auch durch Härte und Seltenheit hervorstechende nichtmetallische Materialien, die im allgemeinen… …   Universal-Lexikon

  • Edelsteine — (hierzu Tafel »Edelsteine« mit Textblatt), Mineralien (Steine), die wegen schöner Farbe oder Farblosigkeit, Glanz, Durchsichtigkeit, Feuer, bedeutender Härte, Politurfähigkeit Gegenstand des Schmuckes sind und in der Bijouterie verarbeitet werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Edelsteine — Edelsteine. Ein Stein, dessen Farbe an sich dem Auge wohl thut, oder dessen buntes Farbenspiel ergötzt (wie Diamant, Quarz, Zirkon), ein Stein, der selten ist, große Härte hat, und daher eine schöne Politur annimmt, heißt Edelstein. Der Werth der …   Damen Conversations Lexikon

  • Edelsteine — [hierzu Tafeln: Edelsteine I u. II], alle durch Härte, Glanz, Reinheit, Durchsichtigkeit, Lichtbrechungsvermögen und Schönheit der Farbe ausgezeichneten Mineralien, eingeteilt in Ganz. E. oder Juwelen (Diamant, Rubin, Saphir, Chrysoberyll,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Edelsteine — Edelsteine, durch Härte, Durchsichtigkeit (Wasser), Glanz u. meist auch Farbenschmuck u. Seltenheit ausgezeichnete Steine. Sie kommen meist krystallisirt vor, erhalten durch Schleifen Glanz u. Politur u. dienen hauptsächlich zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Edelsteine — Edelsteine, solche Steine, die sich durch Härte, Glanz (Feuer), schöne Farben oder Farblosigkeit auszeichnen; Halb E. nennt man diejenigen, welche meistens nur halbdurchsichtig sind und in größeren Stücken gefunden werden. Die E. folgen im… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Edelsteine — Schmucksteine sind Minerale oder Gesteine, welche im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden. Zu den Schmucksteinen werden vor allem Edel und „Halbedelsteine“ in Schmuckqualität gezählt, aber auch organische… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelsteine göttlicher Geheimnisse — Die erste Seite der Edelsteine göttlicher Geheimnisse auf arabisch Die Epistel Edelsteine göttlicher Geheimnisse oder Javáhiru’l Asrár (arabisch ‏جواهر الاسرار‎) wurde von B …   Deutsch Wikipedia

  • Orden der Neun Edelsteine — Der Orden der Neun Edelsteine, mit vollständiger Bezeichnung Der alte und verheißungsvolle Orden der neun Edelsteine ; Thai: เครื่องราชอิสริยาภรณ์ อันเป็นโบราณมงคลนพรัตนราชวราภรณ์ Khrueangratcha Isariyaphon Anpen Boran Mongkhon Nopa Rattanarat… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”