Cosmāten

Cosmāten

Cosmāten, ital. Künstlergeschlecht, das von der zweiten Hälfte des 12. bis zum Anfang des 14. Jahrh. in Söhnen und Enkeln unter den Namen Cosma, Lorenzo, Jacopo, Luca, Giovanni und Deodato blühte. Die C. lehnten sich anfangs an die Bauwerke des Altertums, später an die Gotik an und erfüllten nicht nur Rom, sondern auch dessen weitere Umgebung (Latium, Tuscien, Umbrien) mit zahlreichen, zum Teil höchst anmutigen Werken dekorativen Charakters, die meist eine Vereinigung von Architektur, Skulptur und musivischer Malerei bildeten, wie Tabernakel, Ambonen, Grabmäler, Portiken, Klosterhöfe, Altäre, Throne, Mosaikfußböden, Türpfosten etc., wofür die Ruinen antiker Gebäude das Material an farbigen Steinen hergaben. Als tüchtige Baumeister zeigten sie sich besonders an der Vorhalle des Domes von Civita Castellana (von Jacopo und Lorenzo, 1210) und in den Klosterhöfen des Laterans und der Abtei St. Paul in Rom. Ihre schönsten Arbeiten fallen in die Zeit Bonifatius' VIII. (1294–1303). Hierher gehören namentlich das Monument des Bischofs Durandus in Santa Maria sopra Minerva zu Rom, ferner die Grabmäler des Kardinals Gonsalvo in Santa Maria Maggiore u. des Kaplans Stefano de' Surdi in Santa Balbina daselbst (alle drei vom Meister Giovanni).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cosmaten — Cosmāten, Mitglieder einer im 13. Jahrh. tätigen röm. Steinmetzfamilie Cosma; ausgezeichnet in dekorativen Steinwerken (Portale, musivische Fußböden, Grabmäler) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cosmaten — Cosmaten,   Sammelname mehrerer in Rom und Latium von etwa 1150 bis 1320 tätiger Künstlerfamilien (Mellini, Vassaletti, Oderisi), in denen der Vorname Cosmas häufig war. Sie waren bedeutend wegen ihrer Mosaikarbeiten (Cosmatenarbeiten), die sie… …   Universal-Lexikon

  • Cosmaten — Cos|ma|ten [k...] die (Plur.) <nach dem ital. Vornamen Cọsmas, der in diesen Familien häufig vorkam> Bez. für mehrere ital. Künstlerfamilien (12. 14. Jh.), von denen vor allem wertvolle Mosaikarbeiten geschaffen wurden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Cosmati — Typischer Cosmaten Fußboden in Santa Maria Maggiore in Rom Als Kosmaten wird eine zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert tätige Gruppe von Marmordekorateuren bezeichnet. Die Kosmaten waren vor allem in Rom im Bereich der Innendekoration von Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Santa Maria in Cosmedin — Patrozinium: Maria (Mutter Jesu) Religionsgemeinschaft: Melkitische Griechisch Katholische Kirche Weihetag: 6. Jahrhundert Kardinaldiakon: vakant …   Deutsch Wikipedia

  • Einlegearbeit — Intarsie aus der Werkstatt des Fra Giovanni da Verona (um 1499). Verona, S. Maria in Organo, Chorgestühl Die Bezeichnung Intarsie stammt von den italienischen Begriffen tarsia bzw. intarsia ab, welche ihrerseits auf das Verb intarsiare (dt.=… …   Deutsch Wikipedia

  • Intarsie — aus der Werkstatt des Fra Giovanni da Verona (um 1499). Verona, S. Maria in Organo, Chorgestühl Bei einer Intarsie (von italienisch intarsiare = einlegen) handelt es sich um eine Dekorationstechnik, bei der auf einer planen Oberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Intarsien — Intarsie aus der Werkstatt des Fra Giovanni da Verona (um 1499). Verona, S. Maria in Organo, Chorgestühl Die Bezeichnung Intarsie stammt von den italienischen Begriffen tarsia bzw. intarsia ab, welche ihrerseits auf das Verb intarsiare (dt.=… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmaten — Typischer Cosmaten Fußboden in Santa Maria Maggiore in Rom Als Kosmaten wird eine zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert tätige Gruppe von Marmordekorateuren bezeichnet. Die Kosmaten waren vor allem in Rom im Bereich der Innendekoration von Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Ponzano Romano — Ponzano Romano …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”