- Carlén
Carlén, 1) (Flygare-C.) Emilie, geborne Smith, schwed. Romanschriftstellerin, geb. 8. Aug. 1807 in Strömstad, gest. 5. Febr. 1892 in Stockholm, heiratete, 20 Jahre alt, den Arzt A. Flygare in Småland, nach dessen Tod sie, angeregt durch die Erfolge ihrer Landsmännin F. Bremer, sich der Schriftstellerei zuwandte. 1838 erschien anonym ihr erster Roman: »Waldemar Klein«, 1839 »Der Repräsentant« und »Gustav Lindorm«, 1840 »Der Professor« und »Die Milchbrüder«. Nach Stockholm übergesiedelt, heiratete die jetzt schon berühmte Verfasserin den Dichter Joh. Gabr. C. In rascher Folge erschienen Romane und Novellen, von denen die beliebtesten »Die Rose von Tistelö« (1842), »Der Einsiedler auf der Johannisklippe« (1846) und »Eine Nacht am Bullarsee« (1847) sind. Die Trauer um den Verlust ihres einzigen Sohnes, Eduard Flygare (gest. 1852), der sich als Schriftsteller bereits einen Namen gemacht, unterbrach ihre literarische Tätigkeit für mehrere Jahre; erst 1859 erschien der beste ihrer Romane: »Ein Handelshaus in den Schären« (»Ett handelshus i skärgården«), dessen Frische und Humor ihre spätern Werke nicht erreichen. C. nimmt in der schwedischen Literatur eine ähnliche Stellung ein wie Marlitt in der deutschen. Ihre »Gesammelten Romane« erschienen in 31 Bänden (Stockh. 1869–75), in deutscher Übersetzung in 72 Bänden (5. Aufl., Stuttg. 1893). Vgl. B. Schöldström, Emilie Flygare-C.,en lefnadsteckning (Stockh. 1888). – Ihr zweiter Gatte, Joh. Gabriel Carlén, geb. 9. Juli 1814 in Westgotland, gest. 6. Juli 1875, ist als Dichter (»Samlade dikter«, 1870) und als Herausgeber juristischer Handbücher, der Enzyklopädie: »Svenska familjeboken« (1850–52) und der Familienbibliothek »Läsning vid husliga härden« (1860) hervorgetreten.
2) Rosa, schwed. Romanschriftstellerin, Tochter der vorigen, geb. 9. Mai 1836 im Pastorat von Hogsäter in Dalsland, gest. 12. Febr. 1883, verbrachte ihre Jugend in einem einsamen, höchst romantischen Gebirgsdorf, das sie später in dem Roman »Hochzeit auf Bränna« (1863) anziehend schilderte, und heiratete 1856 den Bezirksrichter R. Carlén. Sie hat zahlreiche Romane geschrieben, von denen der beste »Der Sohn des Zigeuners« (1866) ist. Die meisten erschienen auch in deutschen Übersetzungen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.