Boas [2]

Boas [2]

Boas, 1) Eduard, Schriftsteller, geb. 18. Jan. 1815 in Landsberg a. W., gest. daselbst 12. Juni 1853, war erst Kaufmann, wandte sich später der literarischen Tätigkeit zu, bereiste den Süden und Norden Europas und lebte dann teils in Dresden und Berlin, teils in Weimar. Außerbelletristischen Werken (»Schriften«, Leipz. 1846–48, 5 Bde.) verfaßte er seinerzeit geschätzte literarhistorische Arbeiten, von denen die »Nachträge zu Schillers sämtlichen Werken« (Stuttg. 1838–40, 3 Bde.; neue Ausg. 1853), »Schiller und Goethe im Xenienkampf« (das. 1851, 2 Tle.) und besonders die von W. v. Maltzahn aus seinem Nachlaß herausgegebenen Werke: »Schillers Jugendjahre« (Hannov. 1856, 2 Bde.) und »Schillers und Goethes Xenienmanuskript« (Berl. 1856) zu nennen sind.

2) Franz, Ethnolog und Anthropolog, geb. 1858 zu Minden in Westfalen, studierte Naturwissenschaft in Heidelberg, Bonn und Kiel, beschäftigte sich zunächst mit physikalischen Arbeiten, übernahm aber 1883 die Verwaltung der deutschen meteorologischen Station in Baffinland, bestimmte hier die ehemalige Verbreitung der Eskimos und lieferte auch geographische Beiträge zur Kenntnis der Hudsonbai und des Baffinlandes. 1885 habilitierte sich B. in Berlin als Privatdozent, ging aber schon 1886 nach Nordwestamerika, besuchte die Indianer Britisch-Kolumbiens und machte dann bis 1827 wiederholte Reisen nach der amerikanischen Nordwestküste, auf denen er eine reiche Ausbeute auf anthropologischem, ethnographischem und sprachlichem Gebiet gewann. 1889 wurde er Professor der Anthropologie an der neugegründeten Clark-Universität in Worcester (Massachusetts), und 1893 fungierte er mit großem Erfolg als Direktorialassistent für die anthropologische Klasse der Weltausstellung in Chicago und organisierte dann die anthropologische Abteilung des Field Columbian-Museums in Chicago. Nach einer abermaligen Reise an die nordpacifische Küste bis Alaska wurde er 1895 an das Naturhistorische Museum in New York berufen, 1896 ernannte man ihn zum Dozenten für Anthropologie an der Columbia-Universität in New York, und 1900 erhielt er dort eine ordentliche Professur. Er schrieb: »Indianische Sagen von der nordpacifischen Küste Amerikas« (Berl. 1895).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boas — bezeichnet: Sandboas (Erycinae), Unterfamilie der Riesenschlangen (Boidae) Boaschlangen oder Echte Boas (Boinae), Unterfamilie der Riesenschlangen (Boidae) Boas (biblische Person), judäischer Grundbesitzer aus Betlehem Boas, eine Säule im Tempel… …   Deutsch Wikipedia

  • Boas — might refer to:in people:*Abraham Tobias Boas (1844 1923), Australian rabbi *André Vilas Boas (born 1983), Portuguese footballer *Antonio Villas Boas (1934 1992), Brazilian alien abduction claimant *Carlos Thorne Boas (born 1923), Peruvian… …   Wikipedia

  • BOAS (F.) — «Lorsqu’il fit son entrée en anthropologie, celle ci était un agrégat de conjectures hasardeuses, un joyeux terrain de chasse pour l’amateur romanesque des choses primitives; quand il en sortit, c’était une discipline» (Ruth Benedict). Une… …   Encyclopédie Universelle

  • Boas [1] — Boas, eine der beiden ehernen Säulen, welch Salomon vor den Tempel in Jerusalem setzen ließ.[933] Sie war auf der linken Seite; die andere, Jachin, auf der rechten. Sie sind auch in der Freimaurerei von Bedeutung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Boas [2] — Boas, 1) (Boaz), wohlhabender Bethlehemit, einer der Stammeltern Davids; wie er, aus dem Geschlechte Eli Melechs, der Ruth (s.d.), deren Verwandter er war, die Levirathsehe leistete, ist im Buche Ruth ausführlich erzählt. 2) Eduard, geb. 1815 in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Boas [1] — Boas (hebr., »in ihm ist Kraft«), 1) Name einer der beiden hohl aus Erz gegossenen Prachtsäulen, die an der Vorhalle des Salomonischen Tempels standen (1. Kön. 7,21); s. Jachin. – 2) Begüterter Einwohner Bethlehems, als Urgroßvater Davids im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Boas — Boas, nach Buch Ruth 2 begüterter Einwohner von Bethlehem, durch Leviratsehe zweiter Gatte der Moabiterin Ruth und durch sie Urgroßvater Davids …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Boas [2] — Boas, Eduard, Schriftsteller, geb. 18. Jan. 1815 zu Landsberg a.d. Warthe, gest. das. 29. Juni 1853; schrieb: »Schiller und Goethe im Xenienkampf« (1851) u.a. Arbeiten zur Goethe und Schillerliteratur …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Boas — Boas, Eduard, geb. 1815 zu Landsberg an der Warthe, gest. 1853, schrieb »Reiseblüthen aus der Oberwelt« 1834. »Reiseblüthen aus der Sternenwelt« 1836, »Reiseblüthen aus der Unterwelt« 1836 u.s.w., sodann »Nachträge zu Göthes sämmtlichen Werken«… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Boas — Boas, Franz …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”