Abul Feda

Abul Feda

Abul Feda, Ismaîl ibn Ali, arab. Fürst und berühmter Gelehrter aus dem Geschlechte der Ejjubiden, geb. 1273 in Damaskus, wohin sein Vater Malik Afdhal, Bruder des damaligen Herrschers von Hamat, vor den Mongolen geflohen war, gest. 26. Okt. 1331 in Hamat, kämpfte schon 1289–91 bei der Erstürmung von Tripolis und von Akkon mit, tat sich aber besonders in dem Kriege gegen die Mongolen hervor und erhielt 1310 die Statthalterschaft in Hamat. Obwohl Vasall Ägyptens, ward er doch von dessen Beherrschern mit der erblichen Sultanswürde beehrt und hoch geachtet. Er hat eine Weltgeschichte hinterlassen, die bis 1329 reicht und eine reiche Fundgrube für die Geschichte des Ostens bietet. Sie erschien 1869 in vier Teilen in Konstantinopel; Fleischer gab davon heraus die »Historia anteislamica« (mit lat. Übersetzung, Leipz. 1831), Reiske das ganze Werk mit Ausnahme der anteislamitischen Geschichte unter dem Titel: »Annales muslemici« (mit lat. Übersetzung, Kopenh. 1789–94, 5 Bde.). Wertvoll ist auch eine allgemeine Geographie Abul Fedas, herausgegeben von Reinaud u. de Slane (Par. 1840), übersetzt ins Französische von Reinaud (Bd. 1 und 1. Teil des 2. Bandes, das. 1837–48, der 2. Teil von Guyard, das. 1883), autographiert von Schier (Dresd. 1846).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ABUL-FEDA —    a Moslem prince of Hamat in Syria, who in his youth took part against the Crusaders, and wrote historical works in Arabic (1273 1331) …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Aboul Féda — Aboul Fida ou Aboul Réda, en arabe أبو الفداء Abul Fida (1273 1331) est un historien et un géographe arabe. Né à Damas dans la maison familiale, Aboul Fida appartient à la dynastie des Ayyoubides. Il se distingua à la fois comme écrivain et comme …   Wikipédia en Français

  • Arabische Literatur — Arabische Literatur. Die a. L. ist nicht bloß wegen ihres überaus reichen Inhalts von höchster Bedeutung im geistigen Entwickelungsprozeß der Menschheit, sondern sie gewinnt insbes. dadurch ein eigentümliches Interesse, daß ihre Blüte in eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abu [1] — Abu (arab.), »Vater«, wird zur Bildung vieler männlicher Eigennamen gebraucht, z. B. Abul Kâsim (Vater des Kasim), Abu Jussuf etc. Während in diesen Namen A. das wirkliche Verwandtschaftsverhältnis bezeichnet, bedeutet es in andern soviel wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Al-Nasir Yusuf — Pour les articles homonymes, voir An Nasir. Al Malik an Naser Salah ad Dîn Yusuf, né vers 1228, mort après 1260 est le dernier sultan ayyoubide d Alep de 1236 à 1260 et de Damas de 1250 à 1260. Il est fils d El Malek el Aziz Mohammed, émir d Alep …   Wikipédia en Français

  • Saladin — Pour les articles homonymes, voir Saladin (homonymie) et An Nasir. Saladin Al Malik an Nâsir Salâh ad Dîn Yûsuf[ …   Wikipédia en Français

  • Salah ad-Din — Saladin Pour les articles homonymes, voir Saladin (homonymie). Saladin Al Malik an Nâsir Salâh ad Dîn Yûsuf …   Wikipédia en Français

  • Salah ad Din — Saladin Pour les articles homonymes, voir Saladin (homonymie). Saladin Al Malik an Nâsir Salâh ad Dîn Yûsuf …   Wikipédia en Français

  • Albufeda — Albufeda, s. Abul Feda …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hamâ — (Hamath), Hauptstadt eines Sandschaks im asiatisch türk. Wilajet Syrien, am Nahr el Asi (Orontes), von vielen Gärten umgeben, eng auf bergigem Baugrunde, hat 13 Moscheen, viele riesige Schöpfräder und angeblich 45,000 Einw. (darunter 2–3000… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”