Wendische Sprache und Literatur

Wendische Sprache und Literatur

Wendische Sprache und Literatur. Die wendische Sprache ist die Sprache der Wenden im modernen Sinne des Wortes, d. h. der Sorben oder Sorbenwenden in der Ober- und Niederlausitz (in der Sprachwissenschaft »sorbische Sprache« genannt). Sie bildet den letzten Überrest des slawischen Sprachtums in Innerdeutschland, gehört zur westlichen Abteilung der slawischen Sprachen und ist am nächsten mit dem in südlicher Richtung nicht weit entfernten Tschechischen verwandt (vgl. Slawische Sprachen). Noch gegen Ende des 16. Jahrh. war ihr Gebiet fast doppelt so groß als heutzutage, wo namentlich die Städte (Bautzen, Kottbus u. a.) ganz germanisiert sind. Wegen des heutigen Gebietes der wendischen Sprache s. Wenden. Man unterscheidet zwei stark voneinander abweichende Dialekte, den obersorbischen in der Oberlausitz und den niedersorbischen in der Niederlausitz. Obersorbische Grammatiken lieferten A. Seiler (Bautzen 1830), Jordan (Prag 1841), F. Schneider (Bautzen 1853), Pfuhl (das. 1867), Liebsch (»Syntax der wendischen Sprache«, das. 1884) und Kral (das. 1895); niedersorbische: Hauptmann (Lübben 1761) und MuckeHistorische und vergleichende Laut- und Formenlehre der niedersorbischen Sprache«, gekrönte Preisschrift der Jablonowskischen Gesellschaft, Leipz. 1891). Obersorbisch-deutsche Wörterbücher verfaßten K. Bose (Grimma 1840) und Pfuhl (Bautzen 1866), ein deutsch-obersorbisches Schmaler (das. 1843), ein niedersorbisch-deutsches Zwahr (Spremb. 1847). Das älteste nennenswerte Denkmal der wendischen Literatur ist ein handschriftliches Neues Testament von Miklawusch Jakubica von 1548 (von Leskien als niedersorbisch nachgewiesen). Das erste. bekannte gedruckte Buch ist ein Gesangbuch mit dem Lutherschen Katechismus von A. Moller, 1574, ebenfalls niedersorbisch. Das erste obersorbische Buch ist Luthers Kleiner Katechismus (hrsg. 1597 von W. Worjech). Bis gegen die Mitte des 19. Jahrh. beschränkt sich die wendische Literatur fast ausschließlich auf Erzeugnisse kirchlichen und wirtschaftlichen Inhalts. Mit dem Wiedererwachen des Nationalbewußtseins hob sich auch die wendische Literatur, die in Andreas Seiler (Handrij Zejleŕ, 1804–1872) ihren hervorragendsten Dichter aufzuweisen hat. (Seine Werke erschienen gesammelt Bautzen 1883–91 in 4 Bänden.) Als der eifrigste Förderer der Literatur und aller nationalen Bestrebungen der Wenden muß Joh. Ernst Schmaler (Smoleŕ, 1816–84) genannt werden. 1847 wurde in Bautzen auf seine Anregung der literarische Verein Maćica serbska gegründet, der seit 1848 die Zeitschrift »Časopis maćicy serbskeje« herausgibt. 1860 trat die belletristische Zeitschrift »Łužičan« (»Der Lausitzer«) ins Leben, die nach ihrer Verschmelzung mit der »Lipa serbska« (»Die wendische Linde«) seit 1882 u. d. T. »Łužica« (»Die Lausitz«) erscheint. Außerdem erscheinen die Wochenschriften »Serbske Nowiny« (in Bautzen) und »Serbski Časnik« (in Kottbus). Sammlungen von Volksliedern, Sagen, Märchen etc. gaben heraus: Schmaler (»Volkslieder der Wenden in der Ober- und Niederlausitz«, Grimma 1843–44, 2 Bde.), Muka »Delnjołužiske pěsnje«, Bautzen 1877), Veckenstedt (»Wendische Sagen, Märchen etc.«, Graz 1879), von Schulenburg (»Wendische Volkssagen und Gebräuche aus dem Spreewald«, Leipz. 1880; »Wendisches Volkstum in Sage, Brauch und Sitte«, Berl. 1882), Hórnik (»Delnjoserbske ludowe pěsnje«, Bautzen 1883), Wjela (»Sprichwörter«, das. 1903), ferner Kuba, Cerný etc. Vgl. Pypin, Das serbisch-wendische Schrifttum in der Ober- und Niederlausitz (a. d. Russ. von Tr. Pech, Leipz. 1884). S. auch Artikel »Wenden«.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sorbische Sprache und Literatur — Sorbische Sprache und Literatur, s. Wendische Sprache und Literatur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wendische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Sorbische Literatur — bezeichnet die literarischen Werke der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart, die in einer der sorbischen Schriftsprachen – Obersorbisch oder Niedersorbisch – verfasst wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Erste Texte und mündliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Elb- und Ostseeslawen — Wenden (lat. Venedi, auch Elbslawen) ist der alte deutsche Name für alle Slawen. Er leitet sich von dem Namen der Venetae ab, ein um 350 von den Ostgoten unterworfenes Volk an der mittleren Weichsel, und wurde mit dem Erscheinen der Slawen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorbische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wendische Kirche (Senftenberg) — Westseite Ostseite mit Sgraffit …   Deutsch Wikipedia

  • Niedersorbische Sprache — Niedersorbisch Gesprochen in Niederlausitz Sprecher 14.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Sorbisch Niedersorbische Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Altstädte Stralsund und Wismar — ist der Name eines am 27. Juni 2002 von der UNESCO in die „Liste des Welterbes“ aufgenommenen Kulturgutes in Deutschland. Das zum Welterbe erklärte Gebiet umfasst Teile der Hansestädte Stralsund und Wismar in Mecklenburg Vorpommern, die in ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jaroměr Hendrich Imiš — (1819–1897) Imiš (sitzend mit Krone) als Bierkönig des Corps …   Deutsch Wikipedia

  • Elbslawen — Wenden (lat. Venedi, auch Elbslawen) ist der alte deutsche Name für alle Slawen. Er leitet sich von dem Namen der Venetae ab, ein um 350 von den Ostgoten unterworfenes Volk an der mittleren Weichsel, und wurde mit dem Erscheinen der Slawen von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”