Wassersäulenmaschine

Wassersäulenmaschine

Wassersäulenmaschine (Wasserdruckmotor), Maschine zur Nutzbarmachung hoher Wassergefälle, besteht wie die Dampfmaschine aus einem Zylinder, in dem ein Kolben durch den Wasserdruck hin und her geschoben wird. Die Steuerung des Ein- und Austrittes des Wassers muß zur Vermeidung von Wasserstößen so erfolgen, daß die Ein-, bez. Austrittskanäle ganz allmählich geöffnet und geschlossen werden. Trotzdem müssen die ältern, größern Wassersäulenmaschinen ohne Schwungrad, wie sie zur Entwässerung der Bergwerke benutzt werden, sehr langsam laufen. Bei Anwendung eines Schwungrades werden höchstens 12 Doppelhübe in der Minute ausgeführt. Erst Roux gelang es, ohne Anwendung eines Schwungrades 50 Doppelhübe in der Minute zu erreichen, und zwar durch die besondere Art der Steuerung. Die ersten Versuche, Wassersäulenmaschinen zu konstruieren, datieren aus der Zeit nach Newcomens Dampfmaschine (s. Dampfmaschine, S. 458). Die Wassersäulenmaschinen von Höll (in Ungarn), Winterschmidt (in Deutschland) und Westgarth (in England) wurden fast gleichzeitig um die Mitte des 18. Jahrh. erfunden und hauptsächlich in Ungarn, Kärnten und später in Sachsen bei Bergwerken benutzt. 1808 ersetzte Reichenbach die bis dahin als Steuerungsorgane gebräuchlichen Hähne durch Kolben. Weitere Verbesserungen schuf Jordan und Taylor, Darlington u. a. führten in den 1840er Jahren Ventilsteuerung ein. Armstrong konstruierte zu Anfang des 19. Jahrh. Wassersäulenmaschinen mit rotieren der Bewegung. Während man größere Wassersäulenmaschinen fast ausschließlich zu Hebezwecken, als Motoren für Pumpen (speziell Bergwerkspumpen), Krane, Auszüge etc. verwendet, bei denen eine rotierende Bewegung ganz ausgeschlossen ist, oder nur als Hilfsmittel zum Betrieb der Steuerung Verwendung findet, können Wassersäulenmaschinen mit Kurbelgetriebe und Schwungrad zur Ausnutzung kleiner Wasserkräfte, besonders der Druckkraft in Wasserleitungen, als Kraftmaschinen für den Kleinbetrieb benutzt werden. Bei dem Motor von Schmidt in Zürich (Schmidtscher Motor) bewegt sich im Zylinder A (s. Abbildung) der Kolben a dadurch hin und her, daß das Wasser aus der Wasserleitung L abwechselnd durch die Kanäle c und d auf die beiden Kolbenseiten tritt, während es in umgekehrter Reihenfolge durch dieselben Kanäle in den Austrittskanal K weggeführt wird. Die Kolbenstange b wirkt auf die mit Schwungrad S versehene Kurbelwelle o, wodurch die Drehbewegung erzeugt wird. Der Zylinder A schwingt hierbei um eine horizontale Achse und bewirkt dadurch die Umsteuerung des Wasserein- und -Austritts, indem die Kanäle c und d abwechselnd vor L und K gelangen.

Schmidtscher Motor.
Schmidtscher Motor.

Der Windkessel W reguliert die Wasserspeisung. Man hat bei derartigen kleinen Wassersäulenmaschinen auch eine Art Expansion zur Anwendung gebracht, indem man in den Zylinder Luft einführte (Motor von Ph. Mayer in Wien). Alle diese Wassermotoren haben gegenwärtig nur noch geringe Bedeutung, da eine Kraftübertragung durch Druckwasserleitungen nur in wenigen Fällen vorteilhaft ist. Vgl. v. Hauer, Die Wasserhaltungsmaschinen der Bergwerke (Leipz. 1879); Musil, Motoren für Gewerbe und Industrie (3. Aufl., Braunschw. 1897); Knoke, Kraftmaschinen des Kleingewerbes (2. Aufl., Berl. 1899).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wassersäulenmaschine — Wassersäulenmaschine, Kraftmaschine zur Aufnahme der Wasserkraft, bei welcher das Wasser drückend auf einen Kolben in einem Cylinder wirkt u. diesem Kolben eine geradlinig hin u. hergehende Bewegung ertheilt. Die W. hat in ihrer Anordnung eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wassersäulenmaschine — Wassersäulenmaschine,   historische Form einer Wasserkraftmaschine der Hubkolbenbauart, die wegen der Inkompressibilität des Wassers mit Vollfüllung arbeitete; nutzte im Gegensatz zum Wasserrad auch den statischen Druck des zulaufenden Wassers.… …   Universal-Lexikon

  • Wassersäulenmaschine — Eine Wassersäulenmaschine ist eine Maschine zur Nutzung von Wasserkraft. Sie wurde zunächst eingesetzt, um Wasser aus einem Bergwerk zu befördern.[1] Wassersäulenmaschinen wurden auch als Antrieb der Fahrkunst genutzt.[2] Neben dem Einsatz als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wassermotor — Schnittzeichnung einer Wassersäulenmaschine aus dem Lexikon der gesamten Technik (1904) Der Wassermotor ist ein Motor, der durch fließendes Wasser angetrieben wird. Die Haupttypen von Wassermotoren sind Wasserräder, Wasserturbinen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wassermotoren [1] — Wassermotoren übertragen die in einem Wasserlaufe verfügbare Arbeit der Schwere auf Arbeitsmaschinen. Hinsichtlich der allgemeinen theoretischen Vorbegriffe verweisen wir auf: Druckhöhe, Hydraulik, Hydrostatik, Hydrodynamik u.s.w. sowie auf die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grube Lautenthalsglück — Lautenthalsglück Erzläuferstollen am Maassener Schacht Abbau von Bleiglanz Größte Tiefe ca. 1000 mdep1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau im Harz — Die sogenannten Dennert Tannen erinnern überall im Harz an Bergbauspuren Der Oberharzer Bergbau wurde im Oberharz betrieben und diente der Gewinnung von Silber, Blei, Kupfer und zuletzt auch Zink. Besonders von der Silbergewinnung gingen vom 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Soleleitung — Reiffenstuelsche Kolbendruckpumpe im Holzknechtmuseum Ruhpolding Eine Soleleitung dient dem Transport von salzhaltigem Wasser, der Sole. Der industrielle Salzabbau und transport erfolgt überwiegend durch Lösung des Salzes in Wasser. Diese „Sole“… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gottfried Baldauf — Karl Gottfried Baldauf, auch Carl Gottfried Baldauf (* 1751 in Marienberg; † 2. September 1811 in Freiberg) war ein deutscher Bergingenieur. Baldauf studierte ab 1769 an der Bergakademie Freiberg und begann anschließend eine Tätigkeit als… …   Deutsch Wikipedia

  • Freikolbenmotor — Die Freikolbenmaschine kombiniert eine Wärmekraftmaschine mit innerer oder äußerer Verbrennung und eine Arbeitsmaschine (Pumpe, Verdichter, Generator). Charakteristisch ist die direkte, triebwerklose Übertragung der zyklischen Bewegung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”