- Sullivan
Sullivan (spr. ßölliwän), 1) Timothy Daniel, irischer Politiker, geb. 1827 zu Bantry, nahm als Herausgeber der Zeitung »Nation« sowie andrer Zeitschriften an den politischen Kämpfen seiner Landsleute in den letzten Jahrzehnten hervorragenden Anteil. 1880–85 war er für Westmeath Mitglied des Parlaments, welchen Sitz er 1885, für Dublin gewählt, seinem jüngern Bruder, Donal S. (geb. 1838), überließ. 1886 und 1887 war er Lord-Mayor von Dublin; 1892–1900 vertrat er den Bezirk Donegal im Unterhaus; bei den Wahlen von 1900 zog er sich zurück. Er veröffentlichte »Irish popular songs« (3 Bde.); »Songs and poems« (neue Ausg., Dubl. 1901); »Recollections of troubled times in Irish politics« (das. 1905). Auch ein dritter Bruder, Alexander Martin S., geb. 1830, gest. 17. Okt. 1884, seit 1874 Parlamentsmitglied für Louth, seit 1876 irischer und seit 1877 englischer Rechtsanwalt, hat in der irischen Partei eine bedeutende Rolle gespielt. Er schrieb: »Story of Ireland« (Dubl. 1867, neueste Ausg. 1898); »New Ireland« (Lond. 1877, 2 Bde.; 8. Aufl. 1882).
2) Sir Arthur, engl. Komponist, geb. 13. Mai 1842 in London, gest. daselbst 22. Nov. 1900, erhielt seine Ausbildung in der königlichen Musikakademie zu London und 1858–61 am Konservatorium in Leipzig, wurde darauf 1861 Nachfolger Bennetts als Kompositionsprofessor an der Akademie, war 1876–81 Direktor der National Training School for Music in London und in der Folge Vorstandsmitglied des Royal College of Music daselbst. 1883 wurde er geadelt (Sir). S. ist einer der erfolgreichsten unter den jüngern englischen Komponisten, hat jedoch weniger originelle Erfindungskraft als wohlgeschulte Gestaltungskunst. Seine bekanntesten Werke sind die Musik zu Shakespeares »Sturm«, »Kaufmann von Venedig«, »Heinrich VIII.« und »Macbeth«, das Ballett »L'île enchantée« (1864), mehrere Ouvertüren, eine Symphonie, die Oratorien: »The light of the world«, »The prodigal son« und »The martyr ot Antioch«, Kantaten (»Die goldene Legende«), Kammermusikstücke und Klavierkompositionen sowie zahlreiche Lieder und Operetten, von denen »Der Mikado« auch in Deutschland großen Erfolg hatte, eine große Oper, »Ivanhoe« (1891), und die Musik zu »King Arthur« (1894). Vgl. Lawrence, Sir Arthur S., life-story, letters, and reminiscences (Lond. 1899), weitere Biographien von Wells (das. 1901), Wyndham (das. 1903) und Findon (das. 1904).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.