Ritualismus

Ritualismus

Ritualismus nennt man die sich an den Katholizismus anlehnenden Bestrebungen in der anglikanischen Kirche um reichere Ausgestaltung der Liturgie, um Hebung der priesterlichen Funktionen des geistlichen Amtes und um Anschluß an die vorreformatorische Kirchenlehre. Der R. erwuchs seit der Mitte des 19. Jahrh. aus der traktarianischen Bewegung (s. Pusey) und hat seitdem eine immer wachsende Bedeutung gewonnen. Einführung von Bildern, Kruzifixen, Lichtern, Weihwasser, Meßgewändern, Meßglocken und Chorknaben, Herstellung der sieben Sakramente, der Ohrenbeichte und der Messe, des Fronleichnamsfestes, des Gebets für die Toten, der Heiligen- und Marienverehrung, des Zölibats und des Mönchtums sind seine Forderungen. Die 1860 gegründete English Church Union verfügt über 300 Zweigvereine mit über 20,000 Mitgliedern (darunter 3000 Geistliche und 50 Bischöfe). Auf dem Church-Kongreß zu Bradford 1898 erklärte sich Lord Halifax öffentlich für den Anschluß an die mittelalterliche Kirche unter Meidung päpstlicher Mißbräuche. Im Juli 1899 verboten die Erzbischöfe von Canterbury und York gegenüber der ritualistischen Übung den Gebrauch von Weihrauch und Prozessionslichtern, im Mai 1900 die Aufbewahrung der Abendmahlselemente, stießen aber damit auf den scharfen Widerspruch der ritualistischen Geistlichen. Das Organ der Ritualisten ist die »Church Times«. Vgl. außer der beim Artikel »Pusey« angeführten Literatur: Gladstone, The Church of England and ritualism (Lond. 1875); Mengenberg, R. und Romanismus in England (Bonn 1877); Jelf, Ritualism, Romanism and the English reformation (Lond. 1876); Dyson Hague, The protestantism of the Prayer Book (das. 1893 u. ö.); Staley, The ceremonial of the English Church (das. 1899, 3. Aufl. 1904); W. Vernon Harcourt, Lawlessness in the national Church (das. 1899); »The case for incense« (ritualistisches Gutachten, das. 1899); Linklater, True limits of ritual in the Church (das. 1899); Bowen, Ritualism in the English Church (das. 1904); Thureau-Dangin, La renaissance catholique en Angleterre an XIX. siècle (Par. 1906).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ritualismus — Ri|tu|a|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Bestreben, bestimmte Ritualien eines Kultes zu erhalten od. neu zu beleben [→ Ritual] * * * Ritualịsmus   der, , auf dem Boden der Oxfordbewegung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandene Bewegung innerhalb… …   Universal-Lexikon

  • Ritualismus — Ritualisierung bedeutet: Eine Ausbildung auffälliger Verhaltensmerkmale bei Tieren, siehe Ritualisierung (Biologie) Ein Gegenverhalten zur Rationalisierung in der westlichen Kultur, siehe Ritualisierung (Kulturwissenschaft) …   Deutsch Wikipedia

  • Ritualismus — Ri|tu|a|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Rel.〉 Bewegung in der anglikan. Kirche mit dem Bestreben, den kath. Kult wieder einzuführen; →a. s. Ritus [Etym.: zu lat. ritualis »dem relig. Brauch entsprechend«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ritualismus — Ri|tu|a|lis|mus der; <nach gleichbed. engl. ritualism; vgl. ↑...ismus> Richtung des 19. Jh.s in der anglikanischen Kirche, die den Kultus katholisierend umgestalten wollte; vgl. ↑Anglokatholizismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ritualismus — Ri|tu|a|lịs|mus, der; (Richtung der anglikanischen Kirche) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Edward Bouverie Pusey — (spr. pjuhsi) (* 22. August 1800 in Pusey; † 16. September 1882 in Oxford) war englischer Theologe und Gründer einer entschieden katholisierenden Richtung in der englischen Hochkirche, des nach ihm benannten Puseyismus (Anglokatholizismus/ …   Deutsch Wikipedia

  • Manchester School — Die Manchester School of Anthropology ist eine interaktionistische Richtung der britischen Anthropologie, die von der Universität Manchester ausging. Näheres Die Bezeichnung Manchester Anthropology implizierte früher einmal sowohl die Loyalität… …   Deutsch Wikipedia

  • Manchester School of Anthropologie — Die Manchester School of Anthropology ist eine interaktionistische Richtung der britischen Anthropologie, die von der Universität Manchester ausging. Näheres Die Bezeichnung Manchester Anthropology implizierte früher einmal sowohl die Loyalität… …   Deutsch Wikipedia

  • Michel Crozier — (* 6. November 1922 in Sainte Menehold (Marne)) ist ein französischer Soziologe mit dem Schwerpunkt Bürokratische Organisation. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftlicher Werdegang 2 Routine als Strategie zur Aufrechterhaltung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Numina — Numen bezeichnet in der Römischen Religion (lat. numen Plural: numina „Wink, Geheiß, Wille, göttlicher Wille“) das Wirken einer Gottheit. Der Theologe Rudolf Otto benutzte den Begriff zur Bezeichnung der Anwesenheit eines „gestaltlos Göttlichen.“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”