Oreibasĭos

Oreibasĭos

Oreibasĭos (Oribasius), griech. Arzt aus Pergamon oder Sardes, geb. um 325, gest. um 400 n. Chr., Leibarzt und Ratgeber des Kaisers Julian, nach dessen Tode (363 n. Chr.) er von Valens und Valentinian verbannt, doch später zurückgerufen wurde. Auf Julians Befehl verfaßte O. auf Grund von Auszügen aus Galen und andern griechischen Ärzten eine medizinische Enzyklopädie in 70 Büchern (Synagoge iatrike), von der er später als Handbuch für reisende Ärzte, zunächst für seinen Sohn Eustathios, eine kürzere Übersicht in 9 Büchern (Synopsis ad Eustathium) anfertigte; von dieser veranstaltete er dann wieder ein Notbüchlein für Laien bei Unglücksfällen in 4 Büchern (Euporista oder Synopsis ad Eunapium). Von letztern beiden haben sich lateinische Übersetzungen aus dem 5.–6. Jahrh. erhalten, von dem Hauptwerk ungefähr 22 Bücher teils im Originaltext, teils in lateinischer Übersetzung. Vollständigste Ausgabe des bis jetzt Vorhandenen von Bussenmaker, Daremberg und Molinier (Par. 1852–76, 6 Bde.).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oreibasios — (lat. Oribasius; altgr.: ᾽Оρειβάσιος Σαρδιανός * um 325 in Pergamon (wohl nicht in Sardeis); † 403) war ein bedeutender spätantiker Arzt, Medizinhistoriker und Schüler des alexandrinischen Dogmatikers Zenon von Kypros. Leben Der Grieche und Heide …   Deutsch Wikipedia

  • Oribasius — Oreibasios (lat. Oribasius; altgr.: ᾽Оρειβάσιος Σαρδιανός * um 325 in Pergamon (wohl nicht in Sardeis); † 403) war ein bedeutender spätantiker Arzt, Medizinhistoriker und Schüler des alexandrinischen Dogmatikers Zenon von Kypros. Leben Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

  • Letztes Orakel von Delphi — Das letzte Orakel von Delphi ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Eunapios von Sardes — (griechisch Εὐνάπιος Eunápios, latinisiert Eunapius; * im Zeitraum 347–349 in Sardes; † nach 414) war ein spätantiker Philosoph (Neuplatoniker), Geschichtsschreiber und Rhetoriklehrer. Das soziale Umfeld, dem er entstammte und in dem er sich …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinische Medizin — Die Byzantinische Medizin, das heißt die Medizin der Spätantike und des Byzantinischen Reiches, ist eine Epoche der Medizingeschichte, die auf die Antike folgt. Die Medizin während des byzantinischen Reiches gründete vor allem auf der antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Kussmaul — Adolf Kußmaul Adolf Kußmaul (* 22. Februar 1822 in Graben bei Karlsruhe; † 28. Mai 1902 in Heidelberg; alle Vornamen: Carl Philipp Adolf Konrad K.) war ein deutscher Arzt, Hochschullehrer und medizinischer Forscher, er gilt als Mit Urheber des… …   Deutsch Wikipedia

  • Eunap — Eunapios von Sardes (latinisiert Eunapius; * 345/346[1] in Sardes; † nach 414[2]) war ein spätantiker Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Textausgaben 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Eunapios — von Sardes (latinisiert Eunapius; * 345/346[1] in Sardes; † nach 414[2]) war ein spätantiker Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Textausgaben 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Eunapius von Sardes — Eunapios von Sardes (latinisiert Eunapius; * 345/346[1] in Sardes; † nach 414[2]) war ein spätantiker Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Textausgaben 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”