Neográd — Neográd, 1) Comitat im ungarischen Verwaltungsgebiet Presburg, 76,72 QM., an die Comitate Sohl, Gömör, Heves, Pesth u. Honth grenzend; ist nördlich gebirgig, im Süden sehr fruchtbar, wird Von der Eipel, Zagyva, Losoncz, Kürtös etc. bewässert u.… …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Neograd — Neōgrad (ungar. Nógrád), Komitat in Ungarn, 4124 qkm, (1900) 239.097 E.; Hauptort Balassa Gyarmat. Der Name N. stammt von der früher bedeutenden, 1685 zerstörten Festung N. (Kleingemeinde, 1507 E.) …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Neograd — Neograd, ungar. Nograd, ungar. Comitat an der Eupel, hat auf 77 QM. 192000 E. in 10 Flecken u. 251 Dörfern, ist gebirgig, im südl. Theile fruchtbar an Getreide, Wein u. Obst. Hauptort ist Balassa Gyarmath mit 4000 E., Weinhandel. – Der Flecken N …   Herders Conversations-Lexikon
 
Neograd — Komitat Neograd (Nógrád) (1910) Verwaltungssitz: Balassagyarmat …   Deutsch Wikipedia
 
Komitat Neograd — (Nógrád) (1910) Verwaltungssitz: Balassagyarmat Fläche …   Deutsch Wikipedia
 
Liste historischer Komitate Ungarns — Nachfolgend sind die historischen Komitate Ungarns ab 1867 aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Ungarische Komitate von 1867 bis 1918 1.1 Magyarország – Ungarn (63 Komitate: Stand 1910) 1.2 „Corpus separatum“ – Stadt Fiume mit Gebiet 2 Kroatische… …   Deutsch Wikipedia
 
Komitat Hont — (1910) Verwaltungssitz: Ipolyság Fläche: 2.633 …   Deutsch Wikipedia
 
Ethnische Entwicklung der Slowakei — Dieser Artikel beschreibt die ethnische Geschichte der Slowakei seit dem Mittelalter: Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 16. und 17. Jahrhundert 3 18. Jahrhundert und 19. Jahrhundert 4 Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia
 
Komitat Gemer — Komitat Gömör und Kis Hont (Gemer und Kleinhont) (1910) Verwaltungssitz: Rimaszombat (heute slowakisch Rimavská Sobota) …   Deutsch Wikipedia
 
Komitat Zólyom — Komitat Sohl (Zólyom) (1910) Verwaltungssitz: Besztercebánya (heute slowakisch Banská Bystrica) …   Deutsch Wikipedia