Mildernde Umstände

Mildernde Umstände

Mildernde Umstände (franz. Circonstances atténuantes), besondere tatsächliche Verhältnisse, die in einem gegebenen Straffall die Tat in so mildem Licht erscheinen lassen, daß die dafür gesetzlich bestimmte Strafe als zu hart erscheinen würde. Als m. U. können nicht nur Umstände, die in der Tat selbst liegen, sondern auch das Verhalten des Täters vor und nach der Tat, z. B. tätige Reue etc. in Betracht kommen. Nach dem deutschen Reichsstrafgesetzbuch und Militärstrafgesetzbuch, welch letzteres nach dem Vorgang des preußischen Strafgesetzbuchs die Berücksichtigung mildernder Umstände dem französischen Recht (Gesetz vom 28. April 1832) entnommen hat, muß die Strafe beim Vorhandensein mildernder Umstände gemindert werden, wenn es sich um eigentliche Verbrechen handelt, während sie herabgesetzt werden kann, wenn ein Vergehen mit mildernden Umständen vorliegt. Bei Übertretungen sind m. U. nicht zu berücksichtigen. Bei welchen Delikten m. U. überhaupt zu berücksichtigen sind, ist im Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetzbuch ausdrücklich angegeben, während es die Frage, welche Momente als m. U. aufzufassen sind, nicht entscheidet, sondern ihre Beantwortung für den einzelnen Fall dem richterlichen Ermessen anheimgibt. So wird z. B. derjenige, der bereits zweimal als Dieb im Inland bestraft wurde, bei dem dritten Diebstahl mit Zuchthaus von einem bis zu zehn Jahren bestraft. Liegen aber m. U. vor, ist z. B. der Wertbetrag des Gestohlenen nur ein ganz geringer, so kann auf Gefängnisstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren heruntergegangen werden. Wo Geschworne über die Schuldfrage zu entscheiden haben, gebührt ihnen auch die Entscheidung über die Frage, ob m. U. anzunehmen sind oder nicht (deutsche Strafprozeßordnung, § 295, 297, 307). Nicht zu verwechseln mit den mildernden Umständen sind die sogen. Strafmilderungsgründe, d. h. solche Umstände, die kraft gesetzlicher Bestimmung die Strafe mildern und in jedem Fall berücksichtigt werden müssen, wie z. B. jugendliches Alter, Versuch, Beihilfe, psychische Erregtheit bei Begehung der Tat etc. Vgl. Strafzumessung.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mildernde Umstände — mildernde Umstände,   die besonderen tatsächlichen Verhältnisse eines Straffalles, die die Tat als so abweichend von den normalerweise vorkommenden Fällen erscheinen lassen, dass die regelmäßige Strafe als zu streng angesehen werden muss (z. B.… …   Universal-Lexikon

  • Mildernde Umstände — Mildernde Umstände, besondere tatsächliche Umstände eines Straffalles, die denselben in einem mildern Lichte erscheinen lassen, so daß ein niedrigeres Maß der gesetzlichen Strafe eintritt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Umstand — Fakt; Faktum; Gegebenheit; Tatsache; Sachverhalt; Rahmenbedingung; Randbedingung; Eigenschaft; Faktor; Konstellation; Lage; Zustand; …   Universal-Lexikon

  • zubilligen — zu|bil|li|gen [ ts̮u:bɪlɪgn̩], billigte zu, zugebilligt <tr.; hat: (etwas, worauf Anspruch erhoben wird) als berechtigt anerkennen und gewähren: jmdm. eine Entschädigung, mildernde Umstände zubilligen; dem Volk wurde größere Freiheit… …   Universal-Lexikon

  • Rücksicht — Aufmerksamkeit; Verständnis; Toleranz; Rücksichtnahme * * * Rück|sicht [ rʏkzɪçt], die; , en: 1. Verhalten, das die Gefühle und Interessen anderer berücksichtigt: Rücksicht kennt er nicht (er ist in seinem Vorgehen rigoros, rücksichtslos). Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • Umstand — Ụm·stand der; 1 eine Tatsache oder ein Detail, die ein Geschehen oder eine Situation (mit) bestimmen <ein entscheidender, wichtiger, günstiger, glücklicher Umstand; die näheren Umstände von etwas schildern>: Aufgrund besonderer Umstände,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mildern — neutralisieren; abmildern; drosseln; abschwächen; dämpfen; schwächen; vermindern; erleichtern; lindern * * * mil|dern [ mɪldɐn]: 1. <tr.; hat die Schroffheit, Härte …   Universal-Lexikon

  • Einsatzgruppen-Prozess — Otto Ohlendorf während der Aussage zu seiner Person beim Einsatzgruppenprozess am 9. Oktober 1947 Der Einsatzgruppen Prozess war der neunte von zwölf Nürnberger Nachfolgeprozessen. Er wurde vom 15. September 1947 bis zum 10. April 1948 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestechung — (Corruptio, Crimen barattariae), die Straftat eines Beamten, der von einem andern ein Geschenk oder einen sonstigen Vorteil annimmt, fordert oder sich versprechen läßt, auf den er keinen rechtlich begründeten Anspruch hat, während er weiß, daß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Betrug — Betrug, im weitern Sinne jede absichtliche Verletzung oder Unterdrückung der Wahrheit. In der Rechtswissenschaft unterscheidet man den zivilrechtlichen und den strafrechtlichen B. Unter dem zivilrechtlichen B. versteht man jede arglistige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”