- Requisition — (lat., »Auf , Nachsuchung«), im Verkehr der Behörden untereinander die Aufforderung zur wechselseitigen Unterstützung, namentlich das Ersuchen (Hilfsschreiben, Requisitionsschreiben) der Gerichte um Gewährung der Rechtshilfe (s. d.). Im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Feldkost — Feldkost, die Beköstigung der Truppen im Felde, besteht aus einer täglichen Brot und Viktualienportion (s.d.). Alle mobilen Heeresangehörigen haben vom ersten Mobilmachungstage bis zur Demobilmachung ohne Unterschied des Ranges und der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Furage — (franz. fourrage, spr. furāsch , vom deutschen »Futter« abzuleiten), Pferdefutter: Hafer, Heu, Stroh; daher furagieren, Pferdefutter herbeischaffen. Man unterscheidet trockne und grüne Furagierung, je nachdem die F. aus den Scheunen der Orte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Lager [1] — Lager (lat. Campus), Unterbringung einer Truppe außerhalb bewohnter Orte. Plan eines römischen Lagers. (Die Maße sind Fuß). Man unterscheidet Biwaks (s. d.), Hütten , Zelt und Barackenlager. Eine Erweiterung der L. sind die stehenden oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Naturalverpflegung — Naturalverpflegung, die den Truppen für Mann und Pferd verabfolgte Verpflegung an Nahrungs und Genußmitteln, beschafft vom Quartierwirt, durch von den Truppen oder der Militärverwaltung bewirkten Ankauf, durch Nachschub (s. Magazinverpflegung)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Verpflegung — der Truppen im Felde erfolgt entweder durch Magazinverpflegung, oder durch Einquartierung, oder durch Requisition (vgl. diese Artikel sowie Naturalverpflegung und Eisern) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Requirieren — (lat.), betreiben; um Rechtshilfe ersuchen. Requisīt, Erfordernis; die zur Aufführung eines Theaterstücks erforderlichen Gerätschaften. Requisitiōn, Forderung; Ausschreibung von Lieferungen; Ersuchen einer Behörde an eine andere um Leistung der… …   Kleines Konversations-Lexikon